(vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #586596] |
Di, 09 Januar 2018 19:10  |
 |
osso
Beiträge: 25020 Registriert: September 2004 Ort: Hamburg
|
Senior Member Admin |
|
|
Macht jemand da was. Möglichst eigermaßen fettarm, nicht unbedingt süß.
Ich esse oft HUmmus oder Kräuterquark, neuerdings Quark mit Paprikamark. hab auch schon gegoogelt, aber so richtig macht mich das nicht an. Nzw ist oft auch basis von Saaten und Nüssen und damit halt energiereich.
Start: 115 kg
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
Mein Tagebuch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #586648 ist eine Antwort auf Beitrag #586645] |
Do, 11 Januar 2018 19:16   |
Maya
Beiträge: 2069 Registriert: Januar 2013 Ort: Mainz
|
Senior Member |
|
|
osso schrieb am Do, 11 Januar 2018 17:11 Das erinnert so ein "komisches" Rezept Zwiebel mit Rosinen.
Die Zwiebel hat ja gebacken schon so einen karamellisierten Geschmack. Das mit Rosinen getoppt finde ich interessant.
Vielleicht eine Avocado-irgendwas-Creme dazu. Oder Auberginen-irgendwas-Creme. Jedenfalls etwas, das im Geschmack zurückhaltend ist und das Zwiebel-Rosinen-Potpourrie geschmacklich nicht ins Aus verdrängt.
https://www.rezeptwelt.de/kategorien/saucendipsbrotaufstrich e
An guaden,
|
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #586708 ist eine Antwort auf Beitrag #586667] |
Di, 16 Januar 2018 05:15   |
 |
hardy
Beiträge: 1745 Registriert: Februar 2005 Ort: Emsland
|
Senior Member |
|
|
Ein Problem ist für mich immer die Menge, für die sich der Ansatz lohnt und die Haltbarkeit.
Vor Jahren habe ich Mal mit Kartoffeln als Basis experimentiert. Hier kann man bei einer Mahlzeit ja etwas mehr kochen oder etwas übriglassen. Mache ich immer Mal wieder mit Resten: (gekochte) Kartoffel(n) grob reiben, etwas saure Sahne, Salz, Pfeffer (auch gerne angefügten grünen) verrühren und mit der Gabel ggfls. noch etwas feiner drücken, ggfls.etwas verdünnen (Wasser oder Milch), dann Zwiebeln und oder Kräuter.
Süßkartoffel macht sich auch mit roten Linsen (gemeinsam garen, Flüssigkeiten aufheben zum später die richtige Konsistenz einzustellen) gut, die üblichen Verdächtigen zum Würzen und Färben (Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornklee, Chili ...). Das mache lieber etwas feiner (Blitzhacker).
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.(Albert Einstein)
|
|
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #588599 ist eine Antwort auf Beitrag #587141] |
Fr, 16 März 2018 08:28   |
Lisa
Beiträge: 2298 Registriert: März 2009
|
Senior Member |
|
|
Ich mache ganz gerne mal einen Thunfisch Brotaufstrich, der eigentlich auch nur aus Frischkäse , Zwiebeln und eben Thunfisch besteht. Würzen kann man ihn dann so wie man mag. Oft nehme ich auch einfach Kräuterfrischkäse und hau noch etwas Pfeffer hinzu, ab unter den Pürierstab, fertig.
Außerderm finde ich Guacamole auch sehr lecker mit frischen Tomaten auf Körnerbrot. Ich nehm dafür ne halbe Avocado, etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eben wieder so 2-3 EL Kräuterfrischkäse, alles gut mit ner Gabel vermischen. Lecker!
Und im Sommer zum grilen vor allem hab ich noch eine Tomaten-Parmesam-Butter in petto - Tomatenmark, flüssige Butter, geriebener Parmesan, Knoblauch, etwas Würze gut vermischen und wieder etwas aushärten lassen. Schmeckt super auf Baguette, ist allerdings auch sehr kalorienreich
[Aktualisiert am: Mo, 19 März 2018 10:30] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #588607 ist eine Antwort auf Beitrag #588599] |
Fr, 16 März 2018 13:23   |
Agnes Z.
Beiträge: 6635 Registriert: April 2011 Ort: Frankfurt am Main
|
Senior Member |
|
|
Hallo Lisa,
nehme eine Dose Thunfisch in eigenem Saft, Creme fraiche, viel schwarzen Pfeffer, frischen Schnittlauch, Salz nur wenn welches fehlen sollte. Den Thunfisch mit eienr gabel fein musen (verbraucht auch Kalorien und saut nicht so viel ein). Manchmal ist der Zauberstab ja unumgänglich, aber hier nicht unbedingt notwendig. Damit fülle ich Tomaten oder wenn ich Ochsenherztomaten bekomme, wird die Thunfischpaste dann auf die dicken Scheiben dieser Tomatensorte gestrichen.
Was so lecker schmeckt ist häufig leider nicht sehr figurfreundlich, aber isst man ja auch nicht jeden Tag. Ein bisschen Schlemmen muss auch mal drin sein und darf nicht so häufig passieren. Hilft zumindest mir immer am Ball zu bleiben.
Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
7. Etappenziel -5Kg
|
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #588668 ist eine Antwort auf Beitrag #588657] |
Mo, 19 März 2018 11:43   |
Agnes Z.
Beiträge: 6635 Registriert: April 2011 Ort: Frankfurt am Main
|
Senior Member |
|
|
Hallo Lisa,
ja so ist es. Ist ja immer eine Abwägungssache und das muss jeder für sich selber rausfinden, an was ihm was liegt und auf was er locker verzichten kann. Bin ja schon seit 2011 mit kleineren oder auch längeren Pausen bei der Ernährungsumstellung dabei. Die letzte Pause im letzten Jahr so grob von Mitte/Ende Oktober bis Ende Januar. Hatte einfach keinen Bock mehr auf zeitaufwendiges Abwiegen, dokumentieren und ausrechnen/eintragen in den Nährwertrechner. Hing mir echt zum Hals raus.
Hatte in dieser Zeit auch so 3 Wochen Urlaub in Indien und Nepal gemacht, da hätte ich sowieso unterbrechen müssen, bei dem völlig anderen Essen. Nach den ca. 3 Monaten waren es glaube ich sogar ein Minus von 100g oder einfach 0. Unter den früheren Ernährungsmethode incl. Weihnachtszeit usw. wären es mit Sicherheit mehrere Kilos Zuwachs gewesen. Schätze jetzt nur mal so +4Kg oder so waren da immer drin ohne das ich mich da gross anstrengen musste.
Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
7. Etappenziel -5Kg
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #588837 ist eine Antwort auf Beitrag #588668] |
Mo, 26 März 2018 12:45   |
Keglerin
Beiträge: 1108 Registriert: März 2017
|
Senior Member |
|
|
Linsenpüree: 150 gr. rote Linsen mit der anderthalbfachen Menge (evtl. doch etwas mehr) weich kochen und abkühlen lassen. Mit 1-2 EL Zitronensaft und 3-5 EL Olivenöl und 2 EL meiner indischen Gewürzmischung (bei mir bestehend aus Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Meersalz, die habe ich selbst gemixt im Vorrat)im Mixer pürieren. Nach Bedarf noch Wasser/Zitronensaft/Öl zugeben, je nachdem wie cremig man das haben möchte.
LG Monika
[Aktualisiert am: Mo, 26 März 2018 14:40] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #588865 ist eine Antwort auf Beitrag #588838] |
Di, 27 März 2018 18:16   |
Agnes Z.
Beiträge: 6635 Registriert: April 2011 Ort: Frankfurt am Main
|
Senior Member |
|
|
Bei uns gab es gestern die Reste vom Schinkenbraten mit Rucola (ja schon wieder Rucola). Heute Hühnerfrikassee mit Reis. Nach den ganzen Kartoffeltagen muss mal was anderes her.
Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
7. Etappenziel -5Kg
|
|
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #589817 ist eine Antwort auf Beitrag #589761] |
Mi, 09 Mai 2018 18:05   |
Agnes Z.
Beiträge: 6635 Registriert: April 2011 Ort: Frankfurt am Main
|
Senior Member |
|
|
Schrippe = Wasserweck = Rundstück = Brötchen
Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
7. Etappenziel -5Kg
[Aktualisiert am: Mi, 09 Mai 2018 18:05] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #589825 ist eine Antwort auf Beitrag #589817] |
Do, 10 Mai 2018 16:00   |
Agnes Z.
Beiträge: 6635 Registriert: April 2011 Ort: Frankfurt am Main
|
Senior Member |
|
|
Bei uns windet es gerade etwas auf.
Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
7. Etappenziel -5Kg
|
|
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #601262 ist eine Antwort auf Beitrag #601236] |
Mo, 28 Dezember 2020 13:52   |
 |
osso
Beiträge: 25020 Registriert: September 2004 Ort: Hamburg
|
Senior Member Admin |
|
|
Hab heute ein Kichererbsen-Kürbis-Wallnuss Aufstrich gemacht.

Kürbis hab ich im Ofen vorher gebacken. Gewürzt mit Chile, Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander und Kardamom.
Zu frischem Brot echt ein Genuss.
Weil das Walnussmehl entölt ist, ist der Walnussgeschmack nur dezent. Ich benutze das ja auch um den Proteinanteil nach oben zu bringen, Wenn man hat könnte man das Rapsöl noch durch Walnussöl ersetzen oder ein paar geröstete Walnüsse verarbeiten, War ich aber zu faul zu.
Der Fettanteil den ich jetzt hab passt finde ich ganz gut. Reicht als Geschmacksträger, ist aber nicht dieses ölige, wie man das oft bei gekauften Produkten hat.
Menge ist übrigens 800g. Woran man übrigens sieht das diese vegetarischen Aufstriche, für die Lebensmittelindustrie echt die Lizenz zum Gelddrucken sind
Aber das nur am rande
Start: 115 kg
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
Mein Tagebuch
|
|
|
|
Aw: (vegetarische) Brotaufstriche [Beitrag #601272 ist eine Antwort auf Beitrag #601269] |
Mo, 28 Dezember 2020 17:45   |
 |
osso
Beiträge: 25020 Registriert: September 2004 Ort: Hamburg
|
Senior Member Admin |
|
|
Klar kann man Walnüsse auch pürieren, Man hat dann aber eine viel größeren Fettanteil und viel weniger Protein. Aber wenn einem das egal ist, ist das bestimmt sehr lecker. Und das Rapsöl kann man dann natürlich auch weglassen
Kichererbsen hab ich vorher gekocht und dann püriert. Mehl müsste man wohl auch erst mal gar bekommen.
Start: 115 kg
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
Mein Tagebuch
[Aktualisiert am: Mo, 28 Dezember 2020 17:46] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|