| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #518002 ist eine Antwort auf Beitrag #70016] | 
			Di, 10 Juli 2012 16:43    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						Wir 2
						 Beiträge: 185 Registriert: Juli 2012  Ort: Stade
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Moin an alle Sportbegeisterten, 
 
bin glatt geplättet zu Boden gegangen, als ich gelesen habe, wieviel Sport die meisten hier betreiben. Ich hoffe, daß das Aufstehen vom Boden auch etwas an Kalorien verbrennt, sonst stehe ich im Vergleich zu Euch sehr mau da. 
 
Mache alle zwei Tage nach einer DVD zu Hause Sport (Tae Bo, Boxtraining, u.ä.). Das ganze dauert in etwa 30 Min. Danach noch etwas Stretching, da ich irgendwann mit Schrecken festgestellt habe, wie sehr meine Beweglichkeit nachgelassen hat. 
Gehe noch gelegentlich mit dem Hund meiner Eltern so für eine bis anderthalb Stunden Gassi. 
Ansonsten bin ich als Krankenschwester fast täglich einige Schritte unterwegs - wenn es sehr hart kommt, merke ich meine Füße am Ende des Tages. 
 
Mein Gefühl sagt mir, daß jede Art von Bewegung beim Gewichtsverlust hilft - egal wie lange oder oft oder intensiv sie ausgeführt wird. (Vllt. ist es auch nur meine Ausrede: Zu mehr Sport habe ich einfach keine Lust    ) 
 
LG Jana 
 
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #522139 ist eine Antwort auf Beitrag #521097] | 
			So, 19 August 2012 16:56    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						Mia163
						 Beiträge: 111 Registriert: Juli 2012 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Also wieviel Sport und welche Sportarten sind ja immer vom Neschen abhängig! 
Demnach - keine Panik, wenn jemand mehr macht als der andere! 
 
Ich z.B. bin seit meinem 4. Lebensjahr sportlich aktiv. Erst war ich im Schwimmen und Leichtathletik (Minigruppe  ) und hab mich dann für Leichtathletik entschieden! Dann hab ich mit 6 Jahren angefangen zu Tanzen und das mache ich jetzt immer noch (Gardetanz). Ich war auch jeden Tag draußen und Rad fahren. ich fahre auch heute noch alles mit dem Rad (in die Uni, auf Arbeit, einkaufen...). 
 
Deswegen sieht meine Woche oft so aus: 
 
Montag - mind. 30 km Rad fahren, 45 Minuten BBP, 1,5 h Hockey 
Dienstag - mind. 30 km Rad fahren, 45 Minuten BBP 
Mittwoch - mind. 30 km Rad fahren, 1 Stunde Rückenschule 
Donnerstag - mind. 30 km Rad fahren, 1 Stunde Rückenschule 
Freitag - mind. 30 km Rad fahren, 45 Minuten BBP 
Samstag - 30-50 km Rad fahren 
Sonntag - 3 Stunden Training und Rad fahren 
 
Das kann ich aber nur so intensiv machen, wenn ich keine Uni habe! Im folgenden Semester wird es so werden, das ich bei nicht Schnee immernoch ganz viel Rad fahre, aber dreimal die Woche zum schwimmen gehe und zu Trampolin und Hockey oder ein anderer cooler Unisport! 
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #522656 ist eine Antwort auf Beitrag #70016] | 
			Do, 23 August 2012 10:51    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						Dok Bua
						 Beiträge: 10 Registriert: August 2012  Ort: Nähe Bonn
						
					 | 
					Junior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Also, ich mache (bzw. versuche zu machen) Mo, Di, Mi, Fr morgens: 
 
1/2 Stunde Gymnastik (Po, Beine, Bauch, Oberarme) und anschließend schwinge ich mich noch eimal für eine halbe Stunde auf den Hometrainer oder den Stepper (die stehen bei mir im Souterrain). 
 
Wenn das Wetter okay ist, gehe ich abends gerne noch mal "um den Block" (das sind bei uns Apfelplantagen und ein kleines Wäldchen, wir wohnen halt auf dem Land ...). Das ist dann ein Spaziergang von einer halben Stunde. 
 
Bringt echt richtig viel. Oder bilde ich mir zumindest ein. Radfahren ist auf alle Fälle für den Po das Beste!
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #533168 ist eine Antwort auf Beitrag #70016] | 
			Mo, 04 Februar 2013 17:16    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						mynameisiris
						 Beiträge: 1701 Registriert: Juli 2012  Ort: Burgenland
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Vergesst meinen letzten Beitrag hier...ich habe mit dem laufen aufgehört und werde erst wieder anfangen wenn ich mehr Kondition habe...ich kann laufen nicht leiden...macht nie den Fehler und zwingt euch zu einer Sportart die ihr nicht leiden könnt! 
 
Sport zurzeit:  
 
Montag:  
●1h Schulsport (5-10 min laufen, manchmal bis zu 20min krafttraining...) 
●1,5h Landhockey Training 
●0,5-2,5h Einradfahren 
 
Dienstag: 
●1h Schulsport 
●1-2h Einradfahren 
 
Mittwoch: 
●1h Schulsport 
● 1-3h Einradfahren 
 
Donnerstag:  
●1-2h Einradfahren 
 
Freitag: 
●1-3h Einradfahren 
 
Samstag: 
●2-5h Einradfahren 
bzw. 2h Radfahren&1-3h Einradfahren 
 
Sonntag: 
●Sportpause(wenn ich es schaffe) bzw. 0,5-2h Einradfahren 
 
Wenn die Tage wieder länger werden wird das wahrscheinlich mehr...wenn ich von bis Angaben mache heißt das, dass ich die Zeit voll ausnütze sofern das Wetter und die Schule das erlauben (hab mal mehr mal weniger zu tun)
		
		
      
 ☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★ ☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★ 
U 70kg erreicht am: 5.10.2012 (und seitdem nie wieder Ü70!!) 
U 65kg erreicht am: 
U 60kg erreicht am: 
U 55kg erreicht am: 
52,5kg (Ziel) erreicht am: 
 
 Iris' Tagebuch 
 Iris' Sporttagebuch 
Iris' Lauftagebuch 
 
 
„Ich weiß ich könnte wenn ich wollte, doch wollen können kann ich nicht" -PUR 
 
„try again- try better, fail again- fail better!"
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Re: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #535995 ist eine Antwort auf Beitrag #70016] | 
			Mo, 11 März 2013 19:50    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						SoNiCSPiN
						 Beiträge: 19 Registriert: Februar 2013  Ort: Bochum
						
					 | 
					Junior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Hey, 
 
bin auch mehr oder weniger neu hier ;> 
 
Gehe aktuell 5-6x die Woche, mache alle 2 Tage Ausdauer/Krafttraining, sonst nur Ausdauer. 
 
 
Betreibe Sport in einem Fitness Studio, Fahre Rad ca 20 Km (2x 20 Min) und 20 Min schnelles gehen aufm Laufband, was das Krafttraining betrifft, da habe ich einen Plan von einem Trainer bekommen, da mach ich 6 Übungen a 3x 12 stk. 
 
Das Oben mache ich alle 2 Tage alles zusammen, bei den Tagen wo kein Krafttraining ist, so mach ich das gleiche nur ohne Krafttraining   
 
Mache das jetzt seit Anfang/Mitte Januar, weiß erst seit ca 01.03.13 mein Gewicht, da ich sehr viel Übergewicht habe und daher eine größere Waage brauchte, ich hatte 183,6 Kg gehabt und nun bin ich bei 176,7 Kg bei einer Größe von 195 cm   Rund 7 Kg in 10 Tagen abgespeckt. 
		
		
		[Aktualisiert am: Mo, 11 März 2013 19:51] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Aw: Re: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #547007 ist eine Antwort auf Beitrag #546997] | 
			Mi, 11 Dezember 2013 16:57    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						EasyIris
						 Beiträge: 20 Registriert: November 2013  Ort: Berlin
						
					 | 
					Junior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Ich bin eher der Sportmuffel, aber ich versuche es zumindest mit etwas Leichtathletik und wenn ich gut bin, gehe ich auch ab und an schwimmen. Im Moment fehlt mir leider die Lust, um schwimmen zu gehen - in der kalten Jahreszeit werde ich immer etwas faul.
		
		
  Lieber verrückt das Leben geniessen als sich normal langweilen
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Aw: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #549805 ist eine Antwort auf Beitrag #549804] | 
			Di, 18 Februar 2014 12:02    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						nicky-70
						 Beiträge: 19055 Registriert: August 2006  Ort: Münster
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		osso schrieb am Di, 18 Februar 2014 11:15 
Zitat:Der Körper paßt sich leider zu schnell an Aktivitäten an. Um Erfolge zu haben muß man immer wieder neue Reize setzen  
Leider ?! Hallo, zum Glück !!!! 
Sonst wäre jedes Training  super frustrierend. Ich finde es das außerordentlich erfreulich, zeile zu erreichen oder allgemein Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entwickeln ist doch eine starke der Quelle der Motivation aktiv zu sein und auch eine Quelle von persönlicher Zufriedenheit oder sogar von persönlichem Glück. 
  
Ich glaub, er meinte eher, dass sich der Körper schnell an ein bestimmtes Training gewöhnt und man damit dann i-wann nicht mehr weiter kommt. Für mich als "Laiensportlerin" hab ich das so zumindest verstanden. Wenn ich z.B. seit Jahren mit dem Rad zur Arbeit fahre und im Durchscnitt 17km/h fahre, reicht das nicht aus, um nur damit auch noch abnehmen zu können, weil der Körper das schon lange gewohnt ist. Da müsste ich entweder die Geschwindigkeit erhöhen, den Widerstand erhöhen oder die Strecke verlängern. 
Oder hab ich da was völlig falsch verstanden? 
 
Aber davon ab: selbst das "gemütliche" Radln zur ARbeit ist besser, als mit dem Bus oder Auto zu fahren   
		
		
  Nicky´s Pictures 
Nicky´s Sporttagebuch 
 
  
 
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel umherirrt." Gotthold Ephraim Lessing  
  
 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Aw: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #549806 ist eine Antwort auf Beitrag #549805] | 
			Di, 18 Februar 2014 12:05    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		ich hab noch mal in meinen Unterlagen nachgeguckt, vielleicht für dich  intersant: 
Zitat:Um den Beitrag des Nachbrenneffekts im Gewichtsmanagement beurteilen und 
trainingsmethodische Ableitungen für die Praxis treffen zu können sind zunächst die 
absoluten Ausmaße von EPOC bedeutsam. Nach moderatem Training (Ausdauertraining 
<70% der VO2max <50 Minuten oder Krafttraining bei mittlerem Trainingsvolumen und 
moderater Intensität) werden in den meisten Fällen Nachbrenneffekte deutlich unter 70 
kCal erzielt, während Ausdauerintervalltraining bei nach ≥105% hochintensivem der VO2max Training ≥6 Minuten, (supramaximale 
ontinuierliches Ausdauertraining bei ≥70% der VO2max ≥50 Minuten oder Krafttraining bei hohem 
Trainingsvolumen und sehr hoher Intensität) wesentlich beträchtlichere Nachbrenneffekt 
möglich sind, die 70 kCal deutlich übersteigen und möglicherweise sogar bis zu 160 kCal 
oder noch höher betragen können. Jedenfalls sind zur Auslösung derartig hoher 
Nachbrenneffekte Belastungen nötig, die für untrainierte Personen teilweise ungeeignet 
wären wobei EPOC mit etwa 6-15% dabei einen immer noch relativ geringen Anteil an 
den Netto-Energiekosten der körperlichen Aktivität hätte. Demzufolge sollte bei der 
Beeinflussung der Energiebalance zur Gewichtsreduktion über körperliche Aktivität 
vermutlich nicht die Auslösung eines Nachbrenneffekts vordergründig sein, sondern der 
Energieverbrauch während körperlicher Aktivitäten selbst und eine Trainingskonzeption, 
die eine Einhaltung von Bewegungseinheiten über längere Zeiträume begünstigt, vor 
allem bei untrainierten Personen. 
 
  
Nachbrenneffekt und Gewichtsregulierung: Kraft- vs. Ausdauertraining 
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Di, 18 Februar 2014 12:06] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Aw: wieviel sport?welche sportarten? [Beitrag #549809 ist eine Antwort auf Beitrag #549805] | 
			Di, 18 Februar 2014 13:56    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						pttorsten
						 Beiträge: 29 Registriert: Januar 2014  Ort: Berlin
						
					 | 
					Junior Member  | 
					 
  | 
		 
		 
	 | 
 
	
		[/quote] 
Ich glaub, er meinte eher, dass sich der Körper schnell an ein bestimmtes Training gewöhnt und man damit dann i-wann nicht mehr weiter kommt. Für mich als "Laiensportlerin" hab ich das so zumindest verstanden. Wenn ich z.B. seit Jahren mit dem Rad zur Arbeit fahre und im Durchscnitt 17km/h fahre, reicht das nicht aus, um nur damit auch noch abnehmen zu können, weil der Körper das schon lange gewohnt ist. Da müsste ich entweder die Geschwindigkeit erhöhen, den Widerstand erhöhen oder die Strecke verlängern. 
Oder hab ich da was völlig falsch verstanden? 
 
Aber davon ab: selbst das "gemütliche" Radln zur ARbeit ist besser, als mit dem Bus oder Auto zu fahren   [/quote] 
 
  
Hallo, das hast du gut verstanden    .. die meisten eröhen dann nur die Zeit und brechen dann wegen Erfolglosigkeit ab.. oder werden so extrem das Sie immer länger laufen..(ist aber eher selten). 
 
Das gemürliche Radeln erhöt auf jeden Fall den Gesamtumsatz. 
 
Deshalb mach ich den oben beschriebenen mix aus intensiver Erwärmung (am besten Seilspringen/ hoher Energieverbrauch) Kraft (Erhöhung der Muskelmasse damit erhöter Grundumsatz  als "Entspannung" Kickboxen (machen Frauen auch sehr gern, wird auch viel Energie verbrannt und erhöt das Selbstwertgefühl und das Sicherheitsgefühl dann wieder Kraft und Tabata und Coll Dowen in verschiedenen Formen. 
 
Wie gesagt die Ernährung umstellen ist anfangs der größte Anteil, lanfristig beides. 
 
Über Ernährung hier zu schreiben würde Tage beanspruchen.  
Es ist auch bei jedem spezifisch. Bei Interesse könnt Ihr Euch melden, es lohnt sich. 
Nur Hände weg von Diäten und irgenwelchen Pulvermahlzeiten.  
		
		
  Weitere Fragen oder Infos : www.guter–personaltrainer-berlin.de 
Biete auch Online-Betreuung an! 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |