| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Meine Vorstellung [Beitrag #345078 ist eine Antwort auf Beitrag #344502] | 
			Do, 16 April 2009 14:09    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		| Zitat: |   walken/nordic walking ist gelenkschonender 
  |  
  
Walking ist auch nicht ohne. Es scheint neuere Studien zu geben, die darauf hindeuten das es Walking so wie es gelehrt wird auch schädlich sein kann. Ich habs aber noch nicht genauer nachgelesen und kann deshalb nicht sagen was da dran ist. Nur es scheint so zu sein das die Behauptung das walken gelenkschonend ist erstmal nur ein Behauptung war, die einfach nicht geprüft wurde. Einfach weil es erstmal als einleuchtend erscheint. 
| Zitat: |  
  
Nordic Walking schont die Gelenke  stimmt das? 
Irrtum: Durch den Einsatz der Stöcke und den Wegfall der Flugphase wie beim Joggen stellt Nordic Walking ein sehr gelenkschonendes Training dar. 
 
Wahrheit: Aber woher kommt eigentlich die Behauptung, dass Nordic Walking so gelenkschonend ist? 
 
Das ist ein Mythos, der sich seit vielen Jahren hartnäckig hält und wesentlich zum Erfolg des Nordic Walkings beigetragen hat. Hier haben die PR-Strategien der Firmen ganze Arbeit 
geleistet, denn wissenschaftlich exakt bewiesen worden ist das nie. Ganz im Gegenteil! Die Technik des Nordic Walkings wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für 
Skilangläufer entwickelt. Nordic Walking ist eine der weit verbreitesten Ausdauersportarten und ist gekennzeichnet durch einen zyklischen Bewegungsablauf. Der Bewegungsablauf ist 
ähnlich wie bei Skilanglauf, bei dem die Vorwärtsbewegung der Beine mit der diagonalen Bewegung der Arme und dem Einsatz von zwei Stöcken durchgeführt wird. Wenn das linke 
Bein vorne ist, sollte der rechte Arm vorne sein und umgekehrt. Dabei ist der Oberkörper aufrecht, die Schultern sind locker und die Füße zeigen gerade nach vorne. Dabei führt man 
sehr große Schritte aus und stößt sich aktiv mit dem schräg aufgesetzten Stock kräftig ab. Der Stock wird nah am Körper eingesetzt und die Arme werden lang und gestreckt nach vorne 
geführt. Dabei ist zu beachten, dass die Stöcke nicht vor dem Körper, sondern schräg nach hinten eingesetzt werden, wodurch man einen größeren Schub nach vorne erfährt. Der Stock 
wird nicht fest umschlossen, die Hände sollen nur leicht geöffnet werden. Lediglich beim Aufsetzen des Stocks erfolgt ein kurzes Zugreifen.
  |  
  
 
www.ingo-froboese.de/PDF/centertv/nordicwalking_gelenke.pdf
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Do, 16 April 2009 14:15] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Meine Vorstellung [Beitrag #345101 ist eine Antwort auf Beitrag #345078] | 
			Do, 16 April 2009 14:48    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						
						Buster
						 Beiträge: 739 Registriert: Februar 2009  Ort: Baden-Württemberg
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		| osso schrieb am Do, 16 April 2009 14:09 |  
 | Zitat: |   walken/nordic walking ist gelenkschonender 
  |  
  
...es scheint so zu sein das die Behauptung das walken gelenkschonend ist erstmal nur ein Behauptung war, die einfach nicht geprüft wurde. Einfach weil es erstmal als einleuchtend erscheint. 
  |  
  
 
deswegen schrieb ich ja "gelenkschonendER" als joggen. und nicht "gelenkschonend". 
 
und joggen wird dadurch, dass man jetzt nordic walking verteufelt auch nicht gelenkschonendER.     
 
@daniel: ich fang in meinem alter mit dem joggen erst garnicht wieder an. bergauf-walken (auch auf dem laufband), crosstrainer, stepper, radfahren oder schwimmen - das sind schon eher für mich geeignete und gelenkschonende ausdauer-sportarten.
		
		
 
   
                   ------------------------------------------------------------ ------------ >>> 
 
niemals aufgeben - weitermachen - immer weitermachen 
 
46 j / m / 176 cm 
start: 11.2.09 (bmi 27,2) 
handicap: am 11.2.09 das rauchen aufgegeben 
ziel am 11.2.09: u80 
heute: 100 
 
Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Do, 16 April 2009 14:50] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Meine Vorstellung [Beitrag #345863 ist eine Antwort auf Beitrag #344502] | 
			Mo, 20 April 2009 16:39    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Ich mache es praktisch so. Ich mach aber keine Wissenschaft daraus. Direkt mach dem Sport z.b. ein Glas Saft. 
nach dem Duschen wenn ich wieder Appetit hab, hat meine Frau einen Salat fertig, wo ich dann auch Weissbrot zu esse und danach z.b Vollkornpasta. 
Oder wenn das essen nicht direkt ansteht.  Quark/Joghurt mit Marmelade/Honig  Obst und ein paar Flocken 
 
PS: ich weiss von Eishockyspielern die hauen sich nach dem Spiel soft ne dicke Maltodextrinbrühe rein. Aber als nicht Profit göne ich mir was kulinarisch besseres  
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Mo, 20 April 2009 16:42] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 |