| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Fisch Süss-Sauer [Beitrag #96976 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			Do, 22 Juni 2006 21:21    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Ungedingt HELLE Sojaaoße nehmen !!! 
Viel Ingwer 
Hälfe Zucker reicht 
Chili nicht vergessen, etwas angeschärft schmeckt es besser 
 
Note 25.7.06 
Die große Dose Ananas ist irgrendwie süßer. Da ist selbst 1 EL zucker noch zu viel. Ich muste heute auf 3 EL Essig gehn und es war immer noch etwas zu süß. Es sit besser erst zu süßen nachdem der Annanassaft dazugefügt wurde
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Di, 25 Juli 2006 22:04] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| schwarze Bohnen Sauce [Beitrag #100078 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			Fr, 07 Juli 2006 20:23    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		schwarze Bohnen Sauce Grundrezept 
 
ca 4 gehäufte Esslöffel fermentierte schwarze Bohnen  
2 Knolauchzehen 
20 g frischer Ingwer 
~ 1 El dunkle Sojasauce 
1 Tl Sambal Olek oder eine Chili Schote 
ein guter Schuss Reiswein 
1/2 gestrichener Tl Zucker 
1/2 Tasse Gemüsebrühe 
(eigentlich noch Zwieben, ich mache die aber mit dem Gemüse) 
 
fermentierte schwarze Bohnen 20 min in Wasser ein einweichen und auswaschen. Sie sind sonst sehr salzig. Vieleicht ist es besser sie nur kürzer zu wässern, da muss mal probiert werden. Laut Packung werden ssie garnicht eingeweicht, in anderen Rezepten 30 min. 
 
Bohnen antropfen und grob hacken 
 
Knbi und Ingwer anbraten. Bohnen dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten. Am besten in einer beschichteten Pfanne die ziehen sehr das Öl un kleben schnell an 
 
Alle anderen Zutaten dazugeben und einmal aufkochen 
 
Die Chineisen dicken sie Soße jetzt noch an. Wenn es Flscih dazugibt das in Stärke gewendet war, reicht das abr an Bindung. 
Bei gebratenem Tofu muss man mal schaun 
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Fr, 07 Juli 2006 20:23] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Pasta mit weißen Bohnen und getrockenten Tomaten [Beitrag #103090 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			So, 23 Juli 2006 22:51    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		150g weiße Bohnen 
250 g Möhren gewürfelt 
3 Zwiebeln gewürfelt 
getrocknete Tomaten, grob geschnitten 
1/2 Tasse Gemüse/Hühnerbrühe 
Schale von einer halben Zitrone, fein gehackt 
Rosmarin 
Lorbeer 
1 Bund Basilikum 
Tomatenamark 
Salz, Pfeffer 
1 Prise Zucker 
 
 
Bohnen gewohnt kochen 
Möhren und Zwiebeln anbraten 
gertockte Tomaten und Bohnen dazugeben. Mit der Brühe ablöschen. Alle Zutaten, mit Ausnahme des Basilikums, zugeben. Und etwas köcheln lassen. Am besten man lasst es einige Stunden, abgeschaltet duchziehen.  
Vor dem servieren das Basilikum zufügen, aber nicht mehr kochen lassen. 
Das Gericht lebt duch den Gegensatz von den intensiven Geschmack der getrocknen Tomaten und der Frische der Zitrone. Das Basilkum macht es noch mal richtig intersant, hat aber keine tragende Rolle. Sellerie sollte man nicht verwenden, sonst bekommt das ganz zu sehr einen "Suppengeschmack".
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Krumb mahshi - verbesserte Version :) [Beitrag #103320 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			Mo, 24 Juli 2006 20:48    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Krumb mahshi - gefüllter Spitzkohl 
Das rezepte ist nach einer Idee des ägyptischen Krumb mahshi. Dort ist die Würzung etwas langweilig. Die Füllung wird nur mit Salz, Cumin, Petersilile und Dill gewürzt. Durch die lange Garzeit verlieren die Kräuter sehr. Besser ist einen Dill-Joghurt dazu zu essen. Dann hat man den frischen Dillgeschmack. 
 
Füllung für einee 1kg Kohl: 
1 Tasse Reis 
1-2 Tomaten 
Rosinen 
1 TL Cumin 
3 Kapseln Cardamon 
3 Pimentkörner 
Zimt 
Schale von einer halben Zitrone 
Muskat 
Pfeffer 
Salz 
 
Tomatensoße, bei 1 tasse Reis sollten das gut 2 Tassen sein. 
 
1 Tasse Gemüse/Hühnerbrüße 
Toamtenmark 
3 gehackte Zwiebeln 
Wasser 
1EL öl 
Salz, Pfeffer 
 
Joghurtsoße 
250 g Joghurt 
1 Bund Dill 
Saft einer halben Zitrone 
Salz 
 
Kohl blancieren, so das man die Blätter auseinandernehmen kann. 
 
Für die Tomatensoße Zweibeln in Öl andünsten. Restliche Zutaten zusammenkippen und einmal aufkochen lassen 
 
Für die Füllung alle Zutaten vermischen. 
 
Den Boden von einem Topf mit den äusseren Kohlblättern abdecken. Ein paar Esslöffel Tomatensoße draufgeben. 
 
Dann die Kohlblätter mit etwas von dem Reismix locker füllen. Es ist sehr wichtig es wirklich locker zu machen das er Reis aufquillt. Die Röllchen im Topf packen, so dsa möglicht wenig Leerraum entsteht. Zum Schluss die Toamtensoße drübergeben. Mit Kohlblättern abddecken. Mit einem Teller beschweren und ca 50 min köcheln. Im Orginalrezept ist von 30 min die Rede, das ist aber definitiv zu wenig. 45 min mag auch noch angehn. Wobei man in Ägypten Rundkornreis benutzt, aber ich denke viel kürzer braucht der auch nicht     
 
Beim servieren etwas von der Jogurtsoße über die Kohlrolade geben. Die leicht süßliche Füllung (Rosinien) und dir leicht säuerliche Joghurt harmonieren perfekt. Abgerundet wird das durch einen frischen Dillgeschmack. 
Ich hab mich bewusst gegen Knobi und weitere würzung des Joghurt entschieden. Die Gewürze bringt ja schon die Füllung. 
 
Im Orginal wirk übrigens eine halbe Tasse Öl verwendet     
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Mo, 24 Juli 2006 20:48] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Sate Spieße [Beitrag #104441 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			Di, 01 August 2006 17:28    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		kein Diätrezept aver sooooo lecker     
 
 
Erdnusssoße 
100 ml Kokosmilch   
1 Teel rote (oder "lila") Currypaste   
1 Tl Zucker  (im orginalrezept sind es 2 EL    ) 
1 Eßl Fischsauce   
50-75 g Erdnußbutter    
zum Abschmecken:     
Reisessig 
 
Alle Zutaten (außer dem Essig) in einem Topf erhitzen und aufkochen lassen. So lange unter ständigem Rühren aufkochen lassen bis eine dickliche Sauce entstanden ist. Sofort vom Herd nehmen sonst setzt sich das Fett ab. Mit Reisessig abschmecken.  
 
 
Hähnchensate 
300 g Hühnerbrustfilet      
1 kleine Zwiebel      
1 Knoblauchzehe      
1/2 Eßl Zitronensaft      
1 Tl rote oder "lila" Chilipaste       
1 El Fischsauce       
3 El Kokosmilch       
1 Tl Zucker  
1 El Öl (nur wenn gerillt wird) 
 
Zwiebel und Knoblauch hacken. Mit der Chilipaste, Kokosmilch, Fischsauce, Zitronensaft, Zucker und Öl zu einer Marinade verrühren.  
 
Fleisch marinieren.  
 
Das Fleisch grillen (dann Fleisch auf Spieße fädeln) oder in der Pfanne braten
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Di, 01 August 2006 17:29] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Tomaten-Paprika Suppe mit geräuchertem Tofu [Beitrag #106985 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			Mi, 16 August 2006 21:00    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Tomaten-Paprika Suppe mit geräuchertem Tofu 
 
500 g Tomaten, in grobe Würfel geschnitten 
500 g roter Paprika, , in grobe Würfel geschnitten 
3 Zwiebeln, in feine Würfel geschnitten 
2 Möhren, in feine Würfel geschnitten 
150 g Staudensellerie, in feine Würfel geschnitten 
1 Knoblauchzehe, sehr fein gehackt. 
1 El Tomatenmark 
Wasser nach Bedarf 
200 g geräucherter Tofu, in mundgerechte Stücke geschnitten. 
1 gehäufter Teelöffel Paprikapulver 
1 Messerspitze Chilipulver 
Salz  
Pfeffer 
Olivenöl ( ca. 10g) 
Petersilie 
 
Das Ergebnis wird maßgeblich von der Qualität der Tomaten bestimmt. Das die Paprika schon genügend Süße mitbringt, empfiehlt es sich leicht säuerlich Tomaten mit einen intensiven Tomatengeschmack auszuwählen. Beispielweise krause Tomaten oder Vierländer Platte. Mit Cocktail- oder Cherrytomaten würde die Suppe zu süß. 
 
Zwiebeln , Staudensellerie und Möhren in einem Topf in etwas Olivenöl anschwitzen. Tomatenmark . Paprika und den Knoblauch zugeben und 1 Minute anziehen lassen.  
Etwas Wasser zugeben und mit abgedeckt œ Stunde leise köcheln lassen. 
Die Tomaten zufügen und eine weitere œ Stunde leise köcheln lassen. 
Die Gemüse sollten nun so weich sein das man die durch eine Sieb drücken kann. Am besten geht das mit der sogenannten flotten  Lotte. Eine gute einfache Lösung ist auch ein einfacher Durchschlag mit einem Kochlöffel. 
Beim passieren bleiben die Schalen und Samen im Sieb zurück und man erhält eine perfekt sämige Suppe. 
Die Suppe kann nun auf die gewünschte Konsistenz eingekocht, bzw. verlängert werden 
Abschließend mit den Gewürzen abschmecken und den Tofu 10 min ziehen lassen. 
Suppe mit der Petersilie bestreuen und mit Fladenbrote servieren. 
 
Um die Suppe gehaltvoller zu machen kann man z.b als einlage ein paar Nudeln oder Wildreis verwenden 
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Fenchelgemüse mit getrockenten Tomaten [Beitrag #109102 ist eine Antwort auf Beitrag #96713] | 
			Di, 29 August 2006 21:36    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Fenchelgemüse mit getrockenten Tomaten 
 
750g Fenchelknollen, feingeschnitten 
50g getrocknete Tomaten 
0,1l Nolly Prat 
0,1l trockener Weisswein 
50g Sahne 
Salz  
Pfeffer 
1 El Butter 
 
Butter in einer Pfanne erhitzen. Fenchel andünsten. Mit Nolly Prat und dem Wein ablöschen. Tomaten, Salz und Pfeffer zugeben. Mit geschlossenem Deckel weichdünsten (ca 10-15 min).  
ZUm Schluss mit der Sahne abrunden. 
 
Passt hervoragend zu Fisch. Man kann die Tomaten auch weglassen, aber die geben den besonderen Pfiff. 
 
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Di, 29 August 2006 21:37] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Re: Fenchelgemüse mit getrockenten Tomaten [Beitrag #109105 ist eine Antwort auf Beitrag #109102] | 
			Di, 29 August 2006 21:40    | 
		 
		
			| 
				
	 | 
 
	
		Also ich geb zu ,ich habe noch nie Fenchel gegessen,irgendwie ,muß ich da immer an "Kinderka....."denken. 
Mein sohn hat soviel Fencheltee trinken müssen,ich kann den Geruch nicht mal mehr ab!! 
Und ich glaube es würde mir schon Žne Menge Überwindung kosten ,das als Gemüse zu kosten!!!!!!!!!!Leider!!!!!!!!!
		
		
  1.1.2007: 82,4 
1.1.2008: 79,9 Abnahme: 2,5 kg 
1.1.2009: 79,0 Abnahme: 0,9 kg  
1.1.2010: 83,0 Zunahme: 4,0 kg 
1.1.2011: 86,5 Zunahme: 3,5 kg 
Gewicht/BMI/Taille/Hüfte/OS 
03.01.07:82,4/38,1/94/114/67 
04.01.08:79,9/36,5/90/110/67 
03.01.09:79,0/38,9/90/110/67 
02.01.10:83!!!!!!! 92/111/67 
01.01.11:86,5 
 
 
    
 
http://www.earnstar.de/?ref=348985 
http://www.questler.de/?rid=160142 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 |