Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 10:07  |
Anna
Beiträge: 9027 Registriert: Januar 2005 Ort: Schneverdingen
|
Senior Member |
|
|
Hi Leutz
Ich möchte heute Abend einen Gemüseeintopf machen, und als kleine Einlage Hackfleischbällchen. Nun hab ich Hackfleisch hier, aber keine Eier, mit denen man ja eigentlich Hackfleisch bindet, wenn man Frikadellen oder Hackbällchen machen möchte.
Hat jemand eine Idee, wie man Hackfleischbällchen ohne Ei bindet, so dass mir die Bällchen beim kochen nicht auseinanderfallen?
Danke schön
Liebe Grüße
Anna
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Reinhold Niebuhr
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25383 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 10:16   |
 |
Dragonfly
Beiträge: 11698 Registriert: September 2004 Ort: Glückstadt
|
Senior Member |
|
|
Ich nehme schon seid Jahren kein Ei mehr zum binden, sondern Zwieback den man in Milch einweicht, schmeckt sehr lecker, auch wenn der Milch - Zwiebackbrei nicht wirklich lecker aussieht, aber davon sieht man ja nach dem zusammen kneten nichts mehr.
Ich glaube man kann auch Magerquark zum binden nehmen.
Vielleicht bekommst du ja noch andere Tips, das war nur das Erste was mir eingefallen ist.
LG Andrea
My Diary
The next time you think you are perfect,
try walking on water!
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25387 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 10:39   |
Anna
Beiträge: 9027 Registriert: Januar 2005 Ort: Schneverdingen
|
Senior Member |
|
|
Danke für den Tip, aber leider hab ich auch keinen Zwieback im Haus. Geht da auch Toastbrot?
Liebe Grüße
Anna
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Reinhold Niebuhr
|
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25390 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 10:55   |
Anna
Beiträge: 9027 Registriert: Januar 2005 Ort: Schneverdingen
|
Senior Member |
|
|
Na gut, dann warte ich mal auf noch mehr Tps. Trotzdem vielen Dank. Ist ja auch für die Zukunft interessant.
Liebe Grüße
Anna
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Reinhold Niebuhr
|
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25399 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 11:26   |
Anna
Beiträge: 9027 Registriert: Januar 2005 Ort: Schneverdingen
|
Senior Member |
|
|
Ok, danke. Dann werd ich mal mein Glück versuchen. Die Hackbällchen müssen ja auch nur kurz durchziehen, also die kochen ja nicht ewig lange vor sich hin.
Liebe Grüße
Anna
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Reinhold Niebuhr
|
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25430 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 13:10   |
rosenrot
Beiträge: 180 Registriert: September 2004
|
Senior Member |
|
|
hallo anna,
meine mutter hat immer die hackbällchen für die suppe mit normalem mehl gebunden und die bällchen ganz zum schluß mit teelöffeln in die suppe gegeben. das durfte ich immer machen und sie sind nicht auseinandergefallen.
ich hoffe deine suppe wird lecker und die bällchen gelingen dir.
lg von barbara
jeder winter wird zum frühling
tagebuch von rosenrot
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25431 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 13:16   |
 |
Dragonfly
Beiträge: 11698 Registriert: September 2004 Ort: Glückstadt
|
Senior Member |
|
|
Ich hab nochmal nachgedacht....eigentlich sollte das Eiweiß im Fleisch reichen um es zu binden, alles andere ist glaube ich nur dazu da um das Fleisch "lockerer" zu machen.
LG Andrea
My Diary
The next time you think you are perfect,
try walking on water!
|
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #25445 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
So, 06 Februar 2005 13:43   |
Anna
Beiträge: 9027 Registriert: Januar 2005 Ort: Schneverdingen
|
Senior Member |
|
|
Danke für die Tips. Ich denke, ich werde es auch mal mit Mehl probieren. Das Brot/Brötchen oder auch Paniermehl nimmt man ja meines Wissens nach nur bei Frikadellen oder den berühmten gebratenen Party-Hackbällchen, damit sie knuspriger werden außen herum.
Und wenn sie doch auseinanderfallen - es wird ja eh ein kunterbunter Gemüseeintopf, da kommt es dann wohl auch nicht mehr drauf an
Liebe Grüße
Anna
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.”
Reinhold Niebuhr
|
|
|
|
Re: Hackfleisch binden ohne Ei??? [Beitrag #49712 ist eine Antwort auf Beitrag #25381] |
Mi, 03 August 2005 07:23   |
perdia
Beiträge: 1831 Registriert: September 2004 Ort: Alzey-Rheinhessen
|
Senior Member |
|
|
Ich habe zu diesem Thema noch einen etwas ungewöhnlichen Tipp:
Mehlig kochende Kartoffeln. Kochen und kleindrücken und
rein ins Hackfleisch. Die binden auch gut.
Was immer du tun willst, wovon immer du träumst,
fange es an....
In der Kühnheit liegt Mut, Macht und Magie.
Hier entlang
Ausgangsgewicht: 107 Anfang Juni
Tiefstand am 21.03.05 95,5 kg
Stand am 30.01.06: 103 kg )-:
|
|
|
|
|
|
|