|
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #264918 ist eine Antwort auf Beitrag #264907] |
Do, 22 Mai 2008 18:26   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Ich bin keine Läuferin mehr, weil ich nach einer Saison mit Übergewicht laufen festgestellt habe, dass ich alle möglichen Wehwehchen gekriegt habe, die ich beim zügigen Bergaufgehen (das pulsmäßig und damit abnehmtechnisch genauso viel bringt) nicht hatte. Also fiel meine Wahl auf Berggehen statt Laufen.
Am Berg laufe ich übrigens gerne und mit viel Freude immer wieder kurze Stücke bergauf, aber eben keine längeren Strecken mehr (auch nicht jetzt mit Normalgewicht, weil ich auch da festgestellt habe, dass meine Kniee das Laufen nicht goutieren).
Es gibt Körper, die anscheinend fürs Laufen geschaffen sind (muss wohl an den Proportionen und der Beschaffenheit der Gelenke liegen). Ein Bekannter von mir ist Ultraläufer, 50 km sind bei ihm eine normale entspannende Trainingseinheit. Er hat auch schon internationale Ultramarathons gewonnen, ist also wirklich ein ausgezeichneter Läufer, und steckt seine enorme Trainingsbelastung völlig beschwerdefrei weg - und das in einem Alter, wo andere guttrainierte Läufer schon wieder zurückstecken oder gar aufhören, weil sich Schmerzen, Verschleißerscheinungen etc. bemerkbar machen. Kurzum: es gibt geborene Läufer, und wenn man das Glück hat, in diese Kategorie zu fallen, wird das vielleicht sogar mit Übergewicht gutgehen.
Wenn der Körper aber nicht so ausbalanciert und die Gelenke nicht so tadellos und absolut Fehlstellungs-frei sind, kannst du fix damit rechnen, dass die Gelenke nur eine gewisse Zeitspanne die Mehrfachbelastung des Laufens wegstecken - dann kommen die Abnutzungserscheinungen, die Schmerzenusw. Und Abnutzungen kann der Körper nun mal nicht mehr selbst heilen.
Es kommt also darauf an, wie oft, wie viel man läuft und wie lang man mit Übergewicht läuft. Und: dass das Pensum schädlich war, merkt man ja nun mal leider erst, wenn es zu spät ist.
Daher würde ich nicht mit Übergewicht laufen sondern Bewegungsmöglichkeiten suchen, wo nicht bei jedem Schritt das Zigfache des ohnehin hohen Gewichts auf ein Gelenk prallt.
Man kann mit Walken sehr wohl viele Kalorien machen, man muss sich bloß einen wirklich flotten Schritt antrainieren und den durchhalten können - oder man übersiedelt eben auf die pulsfördernde "schiefe Ebene".
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #264962 ist eine Antwort auf Beitrag #264931] |
Do, 22 Mai 2008 20:42   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Auch wenn es jetzt anscheinend nicht schadet - älter werden wir alle mal, und die Abnutzung findet im Lauf des Lebens sowieso permanent statt. Da macht es schon einen Unterschied, wie man seine Gelenke im Lauf des Lebens behandelt hat.
Übrigens, damit kein falscher Eindruck entsteht: Bewegung und Belastung ist für Gelenke das Beste (die schlechtesten Gelenke haben im Alter die, die ihr Leben lang gar nichts von Bewegung gehalten haben) - aber eben nicht ÜBERlastung.
Ich habe bei div.Volksläufen schon Leute mit erheblichem Übergewicht und Leute mit gewaltigen Fehlstellungen laufen gesehen - und zwar nicht schwach! Am ärgsten mal einer, der wirkte, als könnte er sich grade mühsam an den Tresen schleppen und ein Bier bestellen - und er lag tempomäßig DEUTLICH vor meinem so viel sportlicher und laufgeeigneter aussehenden schlanken Mann. Aber die Frage ist eben, wie es diesen Leuten nach so einem Lauf geht und wie es ihnen nach ein paar Jahren geht bzw eben, wenn mal das Alter zuschlägt. Das sind dann die "Sportkrüppel", mit denen die no-sport-fans hausieren gehen. "Da sieht man mal, wie ungesund Sport ist"...
Sport soll ja da sein, um sich jetzt und später besser und gesünder zu fühlen und nicht, um sich für ein Hobby krank zu machen. Es reicht schon, dass viele sich krumm und bucklig im Wortsinn arbeiten müssen.
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #266509 ist eine Antwort auf Beitrag #266484] |
Mi, 28 Mai 2008 15:41   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Also, Kölsche, ich will ja nicht unken - aber hast du schon mal was zum Überlastungssyndrom gelesen? Die vielen Wehwehchen, die Grippe, der Schnupfen - ich weiß nicht, ob du dir mit dem vielen Training trotz der ganzen Beschwerden noch was Gutes tust 8und dazu soll Sport letztlich ja gut sein).
Worauf trainierst du so verbissen hin, dass du deinem Körper nicht mal ein paar Tage die Ruhe gönnst, nach der er eh shcon so laut schreit? Jetzt genügen vielelicht ein paaar Tage, aber wenn du's auf die Spitze treibst, ist die erzwungene Pause womöglich viel länger!
Ich weiß, sowas hört man nicht gern, würde ich auch nicht - aber vernünftigerweise solltest du darüber mal nachdenken, nö?
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|