Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Sport » Wadenschmerzen beim joggen
Wadenschmerzen beim joggen [Beitrag #275650] |
Mo, 30 Juni 2008 13:52  |
Bob Racer
Beiträge: 7 Registriert: Mai 2008
|
Junior Member |
|
|
Hallo, nachdem ich seit einigen Wochen fast ausschliesslich mein Kardiotraining aufs laufen bzw. joggen umgestellt habe, musste ich jetzt eine unangenehme Erfahrung machen. Je nach Wetter laufe ich gern draussen und dabei bekam ich beim vorletzten Lauf nach einigen Minuten Wadenschmerzen...in beiden Beinen.
Ich bin zunächst locker weitergelaufen, hab aber immer öfter ausgesetzt und bin gegangen. Nun dachte ich mir, daß ich vieleicht etwas Kater hatte oder nicht ausreichend warm war und habs vergessen. Beim nächsten laufen, am übernächsten Tag, trat das Problem jedoch wieder auf und wieder musste ich immer öfter aussetzen. Ich werde mir nun ein paar gescheite Laufschuhe besorgen, möchte aber im Vorfeld schon klären, ob ich nochwas tun kann? Ich laufe seit einigen Monaten zwei-dreimal die Woche und aufgetreten ist das bisher erst zweimal.
Was kann das sein?
Mfg Daniel
|
|
|
|
Re: Wadenschmerzen beim joggen [Beitrag #275975 ist eine Antwort auf Beitrag #275688] |
Di, 01 Juli 2008 16:52   |
 |
die_nicky1976
Beiträge: 34338 Registriert: September 2006 Ort: Essen
|
Senior Member |
|
|
dehnst du dich, nachdem du gelaufen bist?
anfangs hatte ich auch öfter schmerzen in den waden, als ich angefangen habe mit dem joggen. mir hat dehnen geholfen. beugt übrigens auch gegen muskelkater vor.
Start 2006: 80,5kg
2006 79,4kg -4,9 kg
2007 74,5kg -0,3kg
2008 74,2kg -10,2kg
2009 64,0kg +3,6kg
2010 67,6kg -6,1kg
2011 61,5kg +3,4kg
2012 64,9kg+7,5kg
2013 72,4kg-4,6kg
2014 67,8kg+8 kg
2015 75,8kg-3,6 kg
2016 72,2kg +/-0 kg
2017 72,2kg -5,0kg
2018 67,2kg +6,1kg
2019 73,3kg -1,5kg
2020 71,8 kg
aktuell am 21.02.2020 70,3 kg - 0,4 kg
|
|
|
|
Re: Wadenschmerzen beim joggen [Beitrag #275986 ist eine Antwort auf Beitrag #275982] |
Di, 01 Juli 2008 17:48   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Na, das ist ja mal wieder ein interessanter link, danke Osso!
Ich bin ja hier auch von Dehnungs-Predigern umzingelt, habe mich aber trotzdem immer geweigert, bei dieser Dehnerei mitzumachen, a) weil ich eh hypermobil bin und NOCH mehr Dehnerei eigentlich eh nicht brauchen kann und b) weder beim Laufen noch beim Berggehen so exorbitant explosiv loslege, dass da meiner Meinung nach ein Aufwärmen oder Vordehnen nötig wäre. Ich dehne ja auch nicht im Erdgeschoss oder wärme meine Muckis auf, wenn ich vor habe, mal schnell flott die 3 Stockwerke raufzuhirschen. Beim Berggehen, so meine Meinung, wärmt man sich eh von selbst auf. Und beim steilen bergauf Gehen wird sowieso auch an der Achillessehne und Wade rumgedehnt, die ja besonders im Blickfeld der Dehner steht.
Bloß hatte ich für meine Verweigerung nie "wissenschaftliches Unterfutter" und galt daher als ignorant. In diesem Sinne: Dankeschön!
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
|
|
|
|
Re: Wadenschmerzen beim joggen [Beitrag #276052 ist eine Antwort auf Beitrag #276045] |
Di, 01 Juli 2008 21:01   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Hallo Bob!
Ich hatte früher dauernd mit elenden Rückenschmerzen zu raufen und auch allerhand Therapien und Massagen gemacht, die alle nicht geholfen haben. Ein junger, damsl noch sehr engagierter Orthopäde riet mir schließlich, auf private Kosten (Einzelstunden) zu einer Physiotherapeutin zu gehen. Die haben ganz seltsame, irgendwie unspektakuläre Übungen, die die ganz kleinen Muskelfasern um die Rückenwirbel stärken (normales Krafttraining geht auf die großen Rückenmuskeln, und die sind es nicht, die die WS halten).
Nach ca 8 Sitzungen und fleissigem Turnen morgens und abends der besprochenen Übungen hatte ich plötzlich das Gefühl, als hätte ich nicht mehr die alte schlappe Wirbelsäule im Rücken, sondern einen gespannten Bogen! Ist mir erst aufgefallen, als ich mal eine längere Strecke flott ging - da stellten sich vorher immer bald die üblichen Rückenschmerzen ein.
War eine der besten Investitionen meines Lebens! Seitdem sind die Schmerzen spurlos verschwunden, weil die einmal in Betrieb genommenen winzigen Muskeln nach ihrer "Erweckung" und dank viel bewegung nun "Selbstläufer" sind und fleissig ihren Dienst an der WS tun.
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
|
Re: Wadenschmerzen beim joggen [Beitrag #276276 ist eine Antwort auf Beitrag #276273] |
Mi, 02 Juli 2008 16:18   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Hm, schwer zu sagen, ist bei mir ein paar Jahre her. Irgendwo zwischen 40 und 60 pro Sitzung(Stunde) könnte heute hinkommen und meine Physiotherapeutin hat's nicht unter 10 Stunden getan, weil sie meinte, sonst bringt es nichts. Bei dem Ausmaß an Hilfe, die sie mir geleistet hat, habe ich ihr das Honorar von Herzen gegönnt. (Eigentlich hätten mir 7 - 8 Sitzungen auch schon genügt)
Neben den ca 1-stündigen Sitzungen, (1 x/Woche) wo du die Übungen lernst bzw. im Akutfall auch mal behandelt/massiert wirst, musst du zu deinem eigenen Vorteil wirklich konsequent mehrere Wochen lang morgens und abends die für dich wichtigen Übungen machen, das dauert ein paar Minuten.
Tja, und das war's dann auch.
Ich würde versuchen, einen GUTEN Orthopäden zu finden und mir von dem eine Liste der GUTEN Physiotherapeuten seines Vertrauens geben zu lassen.
Diese diversen Rückenschulen, wo mehrere zugleich von einem Therapeuten angeleitet werden, kannst du getrost vergessen, obwohl das natürlich billiger ist. Wichtig ist, dass ein versierter Mensch haarscharf darauf achtet, dass du mit deinen Muskeln haargenau das Richtige anstellst, sonst ist die ganze Aktion für die Katz'. Außerdem muss der Therapeut vom Orthopäden die Direktive kriegen, wo bei deiner WS der Schuh drückt und demnach die richtigen Übungen für dich zusammenstellen. Diese Übungen lernen wieder nur die Therapeuten, die kennt der Orthopäde gar nicht.
Ich kann dir das Ganze nur dringendst ans Herz legen (zumal das ja ohnehin die Therapie ist, die dir schon geraten wurde). Es verbessert das Leben ungemein, und die Kreuzschmerzen sind eigentlich ziemlich schnell und einfach in den Griff zu kriegen, wenn man's richtig tut. Ich habe bloß den Verdacht, dass oft lieber zu allen möglichen Massagen, Unterwassertherapien, Strombehandlungen, Infiltrationen und ähnlichem Käse geraten wird, weil da bedeutend mehr zu verdienen ist. Der Orthopäde hat mir seinerzeit gesagt: "Es nützt nichts, ihnen Massagen usw zu verschrieben, Sie müssen Ihre Muskeln SELBST in Betrieb nehmen" - und damit hatte er wahrlich recht.
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
Re: Wadenschmerzen beim joggen [Beitrag #315087 ist eine Antwort auf Beitrag #275650] |
Do, 25 Dezember 2008 23:06  |
 |
reality-reiki
Beiträge: 483 Registriert: Dezember 2008
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
also ich hatte das auch.
Ich wollte mich 2002 bis zu einem Marathon striezen.
Das hatte ich vor.
Nur vom Kopf. Ich hatte es mir in den Kopf gesetzt.
Bin stundenlang alleine gelaufen und habe dann schon bei den ersten Metern Wadenschmerzen in beiden Beinen bekommen.
Das Tempo spielte keine Rolle, ich habe alles ausprobiert. Bin sowieso nur sehr langsam gelaufen.
Dann bin ich mal mit einer Freundin zusammen gelaufen und ich hatte überhaupt keine Probleme.
Dann wieder alleine und sofort wieder die gleichen Probleme.
Ich denke, ich wollte den Marathon und meine Waden nicht.
Liebe Grüße
Gerhard
.
Start: 1.10.2008
.
Singen Sie sich frei!
Meine Methode
Essen mit Spass
Sport
Das Wörtchen "Nein"
Profil
Beiträge
Tagebuch
.
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Mi Mai 21 05:55:34 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00606 Sekunden
|