Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Sport » Trainingsplan ok? (Wieviel Sport ist möglich?)
Trainingsplan ok? [Beitrag #287153] |
So, 10 August 2008 12:36  |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
jetzt hab ich gleich noch ne Frage zu meinem Trainingplan. Im Moment bin ich ziemlich Sport-motiviert und das möcht ich jetzt ausnutzen, möglichst ohne mich zu übernehmen, aber schon so, dass ich das, was möglich ist, auch mache.
Kann ich jeden Tag Inline-Skaten und nur sonntags aussetzen, da dann z.B. ein bißchen locker schwimmen?
Ist es sinnvoll für mich auch langsam mal mit Kräfigungsübungen anzufangen (Eigengewichtsübungen)? Und wenn ja - kann ich die zusätzlich machen oder muss ich an den Tagen mit dem Skaten aussetzen?
Habe z.B. vorgestern mal so einen Fitnesstest auf der Seite vom Deutschen Sportbund gemacht (mit so lustigen Übungen wie 90 mal auf nen Stuhl rauf- und runtersteigen...) und ich habe heute noch total Muskelkater.
Ich war gestern halt trotzdem ganz normal Inline-Skaten, aber hatte das Gefühl nicht so huntert pro Kraft zu haben. Mache heute jedenfalls mal nen "Regenerationstag" und will abends vielleicht ne halbe Stunde schwimmen gehen.
Da ich momentan wirklich die Zeit habe, will ich am liebsten regelmäßig jeden Tag was machen, kann meine Leistungsfähigkeit aber so gar nicht einschätzen, vor allem wegen dem hohen Gewicht.
Vielleicht kann mir auch jemand von eigenen Erfahrungen berichten, der/die mit ähnlich hohem Gewicht und viel Sport angefangen hat abzunehmen?
Liebe Grüße
Jasmin

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #287239 ist eine Antwort auf Beitrag #287153] |
So, 10 August 2008 20:09   |
lori
Beiträge: 210 Registriert: Februar 2008
|
Senior Member |
|
|
Toll. dass du so motiviert bist, ich wünsche dir, dass es anhält!!!
Kraftübungen sind super, damit aktivierst du deine Muskeln und Muskeln die aktiv sind erhöhen deinen Grundumsatz.
Wichtig ist eine gute Anleitung, damit du z.B. deinem Rücken nicht schadest. Kraftübungen solltest du so 3x die Woche machen, immer einen Tag Pause dazwischen. Teste deine Kraft aus und steigere die Übungen nach einiger Zeit.
Wenn es dir Spaß macht, dann schnall dir die Inline-Skates unter.
Das ist ein Sport, der nicht so auf die Gelenke geht.
Super, mach weiter so!
liebe Grüße Lori
Es gibt Leistung ohne Erfolg, aber es gibt kein Erfolg ohne Leistung
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #287772 ist eine Antwort auf Beitrag #287153] |
Mi, 13 August 2008 10:28   |
 |
Krähe
Beiträge: 706 Registriert: Juli 2008
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
ob dein Plan so okay ist, kann ich dir nicht sagen, ich stehe ja auch erst am Anfang.
Was fuer mich aber als Kraftuebung sehr gut funktioniert ist die DVD von David Kirsch mit dem NY Body Plan. Das ist ein Fitnessprogramm, das den ganzen Körper mit einbezieht, also nicht nur Situps macht, sondern auch die passenden Rueckenmuskeln dazu trainiert und die Muskeln aus vielen verschiedenen Winkeln angeht. Es ist nach meinem Empfinden effektiv und abwechslungsreich.
Es gibt auch ein Vorprogramm, das eigentlich recht locker am Anfang zu schaffen ist und einen schrittweise auf das Hauptprogramm vorbereitet.
Ich komme mit dem Fitnessteil sehr gut zurecht (die Diät ist ein anderes Thema).
Aber selbst wenn dir Kirsch nicht so liegt, ist es IMO empfehlenswert sich ein Programm auszusuchen, das den ganzen Körper mit einbezieht, also nicht nur Bauch Beine Po oder sowas. Vor allem Schultern, Arme und Ruecken vernachlässigt man ja gern.
Fuer den Einstieg tun es vielleicht auch ganz klassisch Knienbeugen und Liegestuetze.
Liebe Gruesse von der Krähe
|
|
|
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #288826 ist eine Antwort auf Beitrag #287153] |
Mo, 18 August 2008 19:10   |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
Hey Bergfex,
Zitat: | Wie sicher bist du auf Inline-Skates unterwegs?
|
Naja, ich bin mir der Verletzungsgefahr schon sehr bewußt. Draußen fahre ich auch nur mit kompletter Schutzausrüstung, also mit Schonern und Helm.
Ansonsten bin ich - würd ich mal behaupten - ziemlich sicher auf den Teilen unterwegs. Also ich beherrsche mehrere Bremstechniken und rechts und links vom Weg ist Wiese, so dass ich zur Not auch dahin ausweichen kann (sowas üben wir auch regelmäßig beim Techniktraining).
Momentan hab ich ja nur einmal die Woche Hockeytraining, sonst eben zweimal und zusätzlich das Techniktraining. Regulär ist das in einer Sporthalle mit Schwingboden, wo die Verletzungsgefahr auch bei Stürzen ziemlich klein ist (bin auch schon oft genug gestürzt und da passiert wirklich nix, wenn man nicht grad gegen die Wand fährt).
Was ich sagen will - ich hab ja auch viel angeleitetes Training. Durchs Hockey hab ich einen recht sicheren Stand, hab keine Probleme Hindernissen auszuweichen oder unvorhergesehene Schlenker zu machen. Im Techniktraining trainier ich zudem regelmäßig verschiedene Brems- und Kurventechniken, außerdem so Spielchen wie sicher auf einem Bein fahren oder mit offenen Skates, Slalom, Hubbel, verschiedene Untergründe, auch stürzen usw...
Dazu kommt, dass ich draußen sehr vorausschauend fahre. Es sind ja auch andere Sportler dort unterwegs und auch nicht wenig Kinder und Hunde, die völlig unvorhersehbar herumtollen. Und ich bin lieber einmal mehr übertrieben vorsichtig, auch wenn mich die Leute dumm angucken...
Denn natürlich hab ich Angst, mich bei einem evtl. Sturz *klopfklopfklopf* zu verletzen und aussetzen zu müssen es wäre Tatsache der Horror für mich, wenn ich mit dem Hockey womöglich wochenlang pausieren müsste. Aber es gibt wirklich keinen Sport, dem ich mit solcher Leidenschaft nachgehe. Ich kann ja gar nicht mehr ohne. Ich freue mich jedes Mal ohne Ende aufs Hockey und bin froh, wenn die Ferien vorbei sind und wir endlich wieder zweimal die Woche trainieren. Und seit ich nun jeden Tag auch so noch fahre, geht's mir sooo gut. Ich freu mich jeden Tag wieder drauf, endlich auf den Skates zu stehen. Und um nun auf Deine Frage zurück zu kommen:
Zitat: | Macht dir nix weniger Riskantes auch Spaß? Smile
|
Nein! Das oben ist zwar ein halber Roman geworden und ich find's auch toll und irgendwie auch beruhigend, dass Du Dir Gedanken machst Und ich find es auch gut, dass ich eben das Forum hab, wo es Leute gibt, die mich - falls ich's übertreiben sollte - auch wieder etwas bremsen. Aber wenn es etwas gibt, was aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken ist, dass ist es das Inline-Skaten 
Also ich hoffe, ich konnte einigermaßen rüberbringen, wie wichtig mir das Ganze ist. Aber wenn es Dich beruhigt - irgendwann wird das Wetter zu schlecht und ich muss eh auf andere Sportarten ausweichen Zumindest für die Tage, wo ich kein Hockey spiele...
Liebe Grüße
Jasmin

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #288997 ist eine Antwort auf Beitrag #287153] |
Di, 19 August 2008 11:06   |
 |
micha_muc
Beiträge: 3695 Registriert: Juni 2008 Ort: München
|
Senior Member |
|
|
Hi Hibbelmine,
nun mag ich da auch meinen Senf dazugeben. Ich empfinde Inlineskaten nicht als Risikosportart, wo das Verletzungsrisiko wahnsinnig hoch ist. Klar ein Anfänger bzw. Ungeübter hat ein wesentlich höheres Risiko, aber aus deinen Berichten, kann ich schon herauslesen, das du schon gut fahren kannst. Genieß es, macht richtig Spaß. Ich müßte auch mal wieder meine eingestaubtes Skates wieder hervorholen, hab leider eine gute Ausrede, keine Zeit.
Ich denke mal zum Hockeytraining hast du ein paar Skates mit eher kleineren Rädern, oder? Nutzt du die auch zum Straßen skaten oder hast du da noch ein paar andere?
Servus - Micha
Micha's Tagebuch
Micha's Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289034 ist eine Antwort auf Beitrag #288997] |
Di, 19 August 2008 13:48   |
 |
nicky-70
Beiträge: 19055 Registriert: August 2006 Ort: Münster
|
Senior Member |
|
|
micha_muc schrieb am Di, 19 August 2008 11:06 | Inlineskaten nicht als Risikosportart, wo das Verletzungsrisiko wahnsinnig hoch ist.
|
Ich kenn so einige, die, trotz Kurs, nen Steißbeinbruch hatten, weil sie im Ernstfall doch nicht dran gedacht hatten, nach vorne zu fallen.
Aber bei Hibbelmine seh ich die Gefahr auch nicht, im Fallen scheint sie ja durchŽs Hocky Übung zu haben
Nicky´s Pictures
Nicky´s Sporttagebuch

Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel umherirrt." Gotthold Ephraim Lessing
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289035 ist eine Antwort auf Beitrag #289034] |
Di, 19 August 2008 13:51   |
 |
micha_muc
Beiträge: 3695 Registriert: Juni 2008 Ort: München
|
Senior Member |
|
|
nicky-70 schrieb am Di, 19 August 2008 13:48 |
micha_muc schrieb am Di, 19 August 2008 11:06 | Inlineskaten nicht als Risikosportart, wo das Verletzungsrisiko wahnsinnig hoch ist.
|
Ich kenn so einige, die, trotz Kurs, nen Steißbeinbruch hatten, weil sie im Ernstfall doch nicht dran gedacht hatten, nach vorne zu fallen.
Aber bei Hibbelmine seh ich die Gefahr auch nicht, im Fallen scheint sie ja durchŽs Hocky Übung zu haben
|
Hi,
Kurs allein macht's halt auch nicht. Da bekommt man die Grundlagen gelehrt und dann heißt es fleißig üben. Ist schließlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Servus - Micha
Micha's Tagebuch
Micha's Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289038 ist eine Antwort auf Beitrag #287153] |
Di, 19 August 2008 14:06   |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
Hi Micha,
freue mich auch über Deinen Senf 
Zitat: | Ich müßte auch mal wieder meine eingestaubtes Skates wieder hervorholen, hab leider eine gute Ausrede, keine Zeit.
|
Nimm Dir die Zeit Es lohnt sich! Vielleicht hast Du ja jemand, der mitfährt? Zu zweit oder mit mehreren macht es ja auch echt Spaß. Und es ist sooo gesund, trainiert ja alle möglichen Muskelgruppen, Beine, Po, Rumpf- und Rückenmuskulatur, außerdem Kondition, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination und und und ... *werbungmach*
Zitat: | Ich denke mal zum Hockeytraining hast du ein paar Skates mit eher kleineren Rädern, oder? Nutzt du die auch zum Straßen skaten oder hast du da noch ein paar andere?
|
Also momentan hab einen "Allround-Skate", den K2-Velocity und mit dem fahr ich sowohl draußen als auch beim Hockey ganz gut (hab das Hockey ja erst Ende letzen Jahres entdeckt). Ist eigentlich ein Standart-Fitness-Skate. Ich hab da momentan 78er/76er Rollen drauf, damit ist man beim Hockey schon recht wendig, kann aber auch angenehm nicht allzu lange Strecken fahren.
Ich hab mal überlegt, mir welche mit größeren Rollen zu holen für draußen, vielleicht 90er. Aber da mir das Hockey wichtiger ist und ich eh nur bei gutem Wetter draußen rollern kann, werd ich mir lieber Hockeyskates holen mit weichen Rollen für die Halle. Und meine alten kriegen dann nächste Saison einfach mal neue Rollen und Kugellager. Also für draußen reichen die mir allemal.
Aber gut, dass du mich dran erinnerst. Hab schon Hockeyskates im Angebot entdeckt, da muss ich unbedingt mal hin. Hab nur Angst, dass ich den halben Laden leer kaufe neue Schoner bräucht ich eigentlich auch mal und überhaupt würde mir da noch ziemlich viel einfallen....
Liebe Grüße
Mine

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289039 ist eine Antwort auf Beitrag #289034] |
Di, 19 August 2008 14:12   |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
nicky-70 schrieb am Di, 19 August 2008 13:48 |
micha_muc schrieb am Di, 19 August 2008 11:06 | Inlineskaten nicht als Risikosportart, wo das Verletzungsrisiko wahnsinnig hoch ist.
|
Ich kenn so einige, die, trotz Kurs, nen Steißbeinbruch hatten, weil sie im Ernstfall doch nicht dran gedacht hatten, nach vorne zu fallen.
Aber bei Hibbelmine seh ich die Gefahr auch nicht, im Fallen scheint sie ja durchŽs Hocky Übung zu haben
|
Hilfe, glaub ich, dass so was passieren kann, wenn man nach hinten fällt... Was wir beim Training am meisten eingebläut kriegen ist immer in die Knie gehen (dann packt man sich auch nicht beim kleinsten Hubbel hin...) und beim Hockey selbst ist man durch's Schläger halten eh weiter nach vorn gebeugt. Also kann mich nicht erinnern, dass ich bei uns schonmal jemanden hab nach hinten fallen sehen....
Aber wenn ich draußen manchmal so die Leutchen fahren seh, sträuben sich mir echt die Haare... ohne Helm, Schützer und am besten noch im Kleidchen... *kopfschüttel* kann ich net verstehen...

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289041 ist eine Antwort auf Beitrag #289038] |
Di, 19 August 2008 14:22   |
 |
micha_muc
Beiträge: 3695 Registriert: Juni 2008 Ort: München
|
Senior Member |
|
|
HibbelMine schrieb am Di, 19 August 2008 14:06 | Nimm Dir die Zeit Es lohnt sich! Vielleicht hast Du ja jemand, der mitfährt? Zu zweit oder mit mehreren macht es ja auch echt Spaß. Und es ist sooo gesund, trainiert ja alle möglichen Muskelgruppen, Beine, Po, Rumpf- und Rückenmuskulatur, außerdem Kondition, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination und und und ... *werbungmach*
|
Hi Hibbelmine,
ich weiß, ich weiß. Bin vor 2 Jahren noch regelmäßig in München zur Blade-Nigth gefahren mit Frau und Kind , und das ist schon was schönes. Momentan müßte ich da erstmal wieder etwas trainieren zwecks bremsen und sicher fahren. Aber sicherlich im nächsten Jahr. Momentan ist mein Tag schon sowas von vollgepackt, das ich mal richtig froh bin einmal in der Woche abends mal Zeit zu haben.
Servus - Micha
Micha's Tagebuch
Micha's Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289042 ist eine Antwort auf Beitrag #289041] |
Di, 19 August 2008 14:28   |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
micha_muc schrieb am Di, 19 August 2008 14:22 |
HibbelMine schrieb am Di, 19 August 2008 14:06 | Nimm Dir die Zeit Es lohnt sich! Vielleicht hast Du ja jemand, der mitfährt? Zu zweit oder mit mehreren macht es ja auch echt Spaß. Und es ist sooo gesund, trainiert ja alle möglichen Muskelgruppen, Beine, Po, Rumpf- und Rückenmuskulatur, außerdem Kondition, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination und und und ... *werbungmach*
|
Hi Hibbelmine,
ich weiß, ich weiß. Bin vor 2 Jahren noch regelmäßig in München zur Blade-Nigth gefahren mit Frau und Kind , und das ist schon was schönes. Momentan müßte ich da erstmal wieder etwas trainieren zwecks bremsen und sicher fahren. Aber sicherlich im nächsten Jahr. Momentan ist mein Tag schon sowas von vollgepackt, das ich mal richtig froh bin einmal in der Woche abends mal Zeit zu haben.
Servus - Micha
|
Ach Blade-Night, wie toll Ich hab's ja tatsächlich nun nicht mehr geschafft mal da mitzufahren. Hab auch immer so bissl Schiss, dass ich vielleicht nicht mithalten kann von der Geschwindigkeit Ich weiß, dass die Berlin-Parade nämlich ziemlich zügig unterwegs ist. Naja, für's nächste Jahr werd ich gewappnet sein (mit hoffentlich noch ein paar Kilos weniger und noch etwas fitter...)

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #289045 ist eine Antwort auf Beitrag #289043] |
Di, 19 August 2008 14:40   |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
micha_muc schrieb am Di, 19 August 2008 14:32 | Hi Hibbelmine,
ich kann da nur von der Münchner Bladenigth mitreden und die war human in der Geschwindigkeit. Ab und zu sieht man eine Mutter/Vater mit Kinderwagen und recht häufig Familien mit Kindern um die 10-12 Jahren.
Die Strecken bei uns sind immer so zwischen 15 und 20 km lang und man benötigt so ca. 1 - 1,5 Stunden. Kommt immer auf die Wartezeit im Anfangsstau an. War jedesmal ein Erlebnis.
Servus - Micha
|
Hi Micha,
bei uns sind die Strecken, wie ich gesehen habe, so zwischen 20 und 28 km, was theoretisch aber zu schaffen sein müsste. Im Training fahr ich ja schon auch mal so 20 km in weniger als ner Stunde. Und eine vom Hockey meinte in der Gruppe käme es einem eh nochmal weniger weit vor. Ansonsten gab's bei uns 2, 3 mal ne "Family-Night", wo es noch ne 4,7 km-Strecke vorweg gab. Ich glaub ich muss mich nur einfach mal trauen 
LG Jasmin

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #296489 ist eine Antwort auf Beitrag #287153] |
Mo, 22 September 2008 16:47   |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
Sooo... jetzt hab ich meinen eigenen alten Thread mal wieder hervorgekramt
Der paßt ja eigentlich genau zu meiner aktuellen Fragestellung. Es geht mal wieder (oder immer noch) darum, wieviel Sport ich denn nun machen kann und wieviel Pausen ich machen muss/sollte.
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat: | ...irgendwann wird das Wetter zu schlecht und ich muss eh auf andere Sportarten ausweichen Zumindest für die Tage, wo ich kein Hockey spiele...
|
Und genau da bin ich jetzt. Inzwischen bin ich im Fitness-Studio angemeldet und würde am liebsten jeden Tag außer Di und Fr (--> Hockey) dort was machen. Momentan mache ich für den Einstieg noch so zweimal pro Woche Kräftigungsübungen in Form von Zirkeltraining (bisher eine Runde, keinerlei Muskelkater oder so danach), in 6-8 Wochen soll ich dann auch allmählich mal an die Geräte. Find ich auch ok inzwischen.
Ansonsten geh ich immer, wenn ich da bin, auf die Ausdauergeräte. Am liebsten auf den Crosstrainer, aber mir wurde nahe gelegt, dass ich auch mal andere Geräte nehmen soll, damit der Bewegungsapparat nicht immer gleich belastet wird. Darum wechsel ich zwischen auch mal zum Walken aufs Laufband und mache auch mal 10 Minuten was am Rudergerät.
Insgesamt mache ich momentan immer 1 Stunde. Entweder Crossi bei Puls 135, oder halb Crossi, halb Laufband bei gleichem Puls oder Intervalltrainig auf dem Crossi mit abwechselnd 20 Minuten mit Puls 135/145/135. (Vielleicht kommt auch mal Ergometer dazu, wenn's Radeln draußen gar nicht mehr geht...)
Sooo... jetzt endlich meine Fragen dazu:
Kann ich das so durchziehen auch ohne einen Tag Pause pro Woche, wenn ich zum Beispiel einen Tag vormittags nur 120 bpm Puls auf dem Crossi trainiere (und vielleich nur so 45 Min.) und am nächsten Tag erst wieder nachmittags?
Oder würde es reichen, wenn ich stattdessen mal 2-3 Tage pro Monat nacheinander Pause mache oder muss ich das zusätzlich machen oder kann ich das bei wöchentlich einem Tag Pause ganz weglassen?
Liebe Grüße,
Mine

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
|
Re: Trainingsplan ok? [Beitrag #296513 ist eine Antwort auf Beitrag #296493] |
Mo, 22 September 2008 19:00  |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
osso schrieb am Mo, 22 September 2008 17:16 |
Zitat: | wenn ich zum Beispiel einen Tag vormittags nur 120 bpm Puls
|
Was ist dein HFmax ?
|
Hm, den weiß ich noch nicht. Ich wollte die Tage, wenn ich Zeit hab, aber mal nen Fitnesstest machen.
Zitat: | Ansosten würde ich das sehr nach gefühl machen.
|
Da bin ich nicht so sicher, ob ich soweit schon bin. Am Anfang dacht ich, ich könnt nicht unter 145 bpm laufen (Crossi), dann fand ich 135 auch ok und nun find ich's schon sehr angenehm auch mal bei 125 zu laufen. Aber manchmal find ich z.B. 135 locker, ein ander Mal find ich's wieder schweißtreibend.
Zitat: | Wenn ich sehr viel Trainiere mache ich es auach manchmal so, das ich statt einen Regenerationstag morgens regenerativ trainere und nächsten Nachmittag intensiv trainiere. Ich finde das geht gut.
|
Das beruhigt mich zu Hören Das hab ich am Wochenende ausprobiert und fand es sehr angenehm. Den nächsten Nachmittag fühlte ich mich jedenfalls relativ ausgeruht.
Zitat: |
Ab und zu auch mal 2-3 tage garnichts zu machen tut auch richtig gut, vor allen nach anstrengenden Wochen.
|
Na darauf bin ich mal gespannt
Danke Dir erstmal für die Antworten. Dann warte ich erstmal noch den Fitness-Test ab...

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Mi Apr 30 09:20:18 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00911 Sekunden
|