|
|
|
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #283275 ist eine Antwort auf Beitrag #282774] |
So, 27 Juli 2008 16:47   |
 |
StrangeOne
Beiträge: 660 Registriert: Dezember 2005 Ort: Karlsruhe
|
Senior Member |
|
|
Ich habe heute mal ein wenig die Kuh fliegen lassen und habe 36,2km in den Waldboden gehämmert. Allerdings hat auf den letzten 2km eher der Waldboden auf mir rumgehämmert. Heute gab es einen geführten 21km-Lauf mit 2 Extrarunden zur Marathonvorbereitung, die ich voll genutzt habe. Tempo 6:30. Die 21km gingen problemlos, die erste Extrarunde anfänglich auch, erst gegen Ende habe ich zum ersten Mal die Oberschenkel etwas gemerkt. Hier wäre dann der kluge Augenblick zum aufhören gewesen, aber wenn sich die Gelegenheit der Begleitung schonmal bietet, wollte ich das dann auch wahrnehmen. Positiv war daran einmal, dass ich den ersten ü30 bereits in den Beinen habe und ich zweitens schon kurz vorher wusste, wie weit meine Füße mich gut tragen können. Am Ende hatte ich dann gut 70m auf meine auf 5 (von ca 30 in der Geschwindigkeit) Mitläufer verloren. Undenkbar, danach nochmals ein paar km abzuliefern, zumindest heute. Die anderen sahendanach noch recht fit aus, ich musste mich zunächst einmal hinsetzen. Die 3 Treppen konnte ich nur hochkriechen, allerdings war ich nach 30min in der Badewanne schon wieder fit genug, um mir 3 Stücke Kuchen/Torte vom Konditor zu holen. Die hab ich mir auch verdient. Zucker-Kirschwasser, Maracuja-Reis und Himbeersahnecreme.

Start 13.12.05
Mein (Lauf)blog
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #290181 ist eine Antwort auf Beitrag #290096] |
So, 24 August 2008 09:54   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
osso schrieb am Sa, 23 August 2008 13:27 |
Zitat: | denn die Laktat-und Ausdauergeschichte bearbeite ich ja mit dem Berggehen.
|
Aber kaum VOmax und Laktattoleranz. Das ist aber auch nur bei kürzeren Beslatugnen von bedeutung. Z.b. 10km, der wird dann nämlich zwischen 90-95 HFmax gelaufen.
|
Na ganz so ist es nicht. Auf meinem Berg komme ich ca 1 - 2 x/Woche auf 96-98 % HFmax.
Mein VO²Max-Indexwert (=54) liegt im Maximalbereich für ausgezeichnet trainierte Frauen der jüngsten Altersgruppe(>51) bzw. sehr gut trainierte 25-29-jährige Männer. (Für Frauen meiner Altersgruppe wäre bereits ein Wert ab 38 "ausgezeichnet")
Auch meine Laktatkurve war dank diesem Bergtraining mit noch einigem Übergewicht optimal (besser als von meinem Mann im Marathontraining )
Also von daher denke ich schon, dass meine Art des Trainings VO²max und Laktattoleranz bearbeitet. 
Sprint interessiert mich als eine Art Krafttraining für ein paar Muskelgruppen (weil ich mit Krafttraining in der Kammer halt so gar nichts am Hut habe) - und wenn sich als Nebenprodukt noch ein Drückerchen mehr Tempo am Berg einstellen würde täte es mich freuen.
Obwohl ich bisher festgestellt habe, dass mir zur Temposteigerung am Berg sehr lange (4-5 Stunden) nicht zu schnelle Einheiten mehr nützen als immer wieder auf diesem Berg aufs Tempo zu drücken.
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
[Aktualisiert am: So, 24 August 2008 09:55] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #290192 ist eine Antwort auf Beitrag #290188] |
So, 24 August 2008 11:41   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
Über 90 % ist bei mir ab 161 - je nach Tempo gute 8 - 13 Minuten am Stück. Wobei ich mich bis 92 % (164) bestens fühle - bei 165-168 dürfte die AS liegen.
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
[Aktualisiert am: So, 24 August 2008 11:49] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Laufclub [Beitrag #290214 ist eine Antwort auf Beitrag #290209] |
So, 24 August 2008 13:53   |
 |
Bergfex
Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
osso schrieb am So, 24 August 2008 12:51 |
Zitat: | 98 % halte ich am Berg max 1 Minute.
|
Das ist schon was. Das machst du dann aber im Rahmen von kürzeren Touren ?
|
Nö, im Rahmen meiner normalen Tour. Nach 16 - 18 Minuten kommt der Berg-Endspurt - das letzte Stück ist das steilste, ca 2 Minuten, davon komme ich dann in der oberen Hälfte sehr an die Grenze. Danach geht's 2 Stunden teils moderat, teils steil weiter.
Zitat: |
Daran sieht man nur das die Berechnungen Nonsense sind. Ansonsten kann man nie genug davon bekommen 
|
Nuja, eine zeitlang (vor drei oder 4 Jahren trieb ich es ganz extrem mit dem Puls- und Tempoforcieren, kam aber wegen meines Übergewichtsnicht auf meine heutigen Zeiten) hatte ich auch mal einen Indexwert von 67. Der scheint dann auch in der Tabelle für jugenliche männliche Hochleistungssportler nicht mehr auf. Im Hochleistungsbereich ist der Wert unzuverlässig - aber immerhin habe ich mich ja in den Bereich vorgearbeitet und arbeite weiter. 
Zitat: | 50 HM auf 600 m rauf mir voll speed und dann langsam wieder runter. Das 8 mal und man weiss was man getan hat 
|
Na, dann hast du ja einen guten Begriff von meiner Bergstrecke - sie ist grob gepeilt bei doppelter Streckenlänge 5 x so hoch, also mehr als doppelt so steil, und ich GEHE da meist schon auf Teufel komm raus - in einer Zeit, die nur 4 Minuten langsamer ist als die gelaufene Bestzeit von meinem guttrainierten Triathlonkumpel. Ich lass schon nix anbrennen. 
Höchststand 2001: 97 kg
Februar 2002: 94 kg
September 2002: 75 kg
|
|
|
|
|