Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Ernährungsfragen » Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen
Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #174] |
Mi, 08 September 2004 13:47  |
 |
TeeJunkie
Beiträge: 4162 Registriert: September 2004 Ort: Belgien
|
Senior Member Admin / Moderatorin |
|
|
Ein Thema, das mich sehr interessiert: wie geht es euch, merkt ihr auch, dass euch künstliche Zusätze im Essen schaden?
Mein kleiner Bruder hat seit Jahren immer mal wieder starke Migräneanfälle. So extrem, dass es ihn umhaut und er den ganzen Tag nur noch liegen kann und auch häufiger mal sehr weint (er ist 15). Vor einer Ewigkeit ist das mal untersucht worden - mit dem Ergebnis, dass er auf einige Lebensmittel mit Migräne reagiert.
Darunter: Milch (Joghurt, Quark etc aber nicht), Weizen und eine ganze Reihe von künstlichen Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Emulgatoren, Geschmacksverstärkern,...
An mir merke ich, dass ich mich total fertig fühle, wenn ich viele behandelte Lebensmittel esse, zB Fertiggerichte, Tütensuppen, ...
Außerdem bekomme ich schneller Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Pickel und mir ist häufig übel (NEIN ich bin nicht schwanger ). An einem Selbsttest habe ich herausgefunden, dass das nicht davon abhängig ist, ob ich sonst genug versorgt bin, dh auch wenn ich zusätzlich noch viel Obst, Gemüse, Vollkornbrot usw. usw. esse, treten die obigen Symptome auf.
Ist das sonst noch bei jemandem so? Meidet ihr solche Sachen und macht fast alles selbst oder ist das wurscht, solang es nur "diättauglich" genug ist?
Wenn ich zB mal auf die Inhaltsangabe von meinem Molkepulver schaue, ist da ja auch ganz schön viel künstliches Zeugs drin. Vielleicht sollte ich das auch mal wegwerfen und lieber selbst meine Drinks kreieren (zB Naturmolke mit Vanillearoma oder so).
Gruß TeeJunkie
PS Wenn das Thema jemanden interessiert, werde ich in den nächsten Wochen mal ein bisschen was zu dem Thema zusammentragen.
PPS Die Sache mit der Milch bestätigt mich in der Meinung, dass Babynahrung für Huftiere eigentlich nicht dafür da ist, von Menschen konsumiert zu werden. Allerdings kann ich auch nicht drauf verzichten
*kreisch* ES LEBT!
Pinguine visuell
Gewichtsstand nach Schwangerschaft... U70 geschafft, weiter gehts!

Stolzes Neumitglied
|
|
|
Re: Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #179 ist eine Antwort auf Beitrag #174] |
Mi, 08 September 2004 13:55   |
|
Ich verzichte nicht auf so Dinge wie Soßenpulver, gekörnte Brühe etc., aber esse eigentlich kaum bis keine Fertiggerichte mehr. Das aber ehrlicherweise nicht, weil ich meine sie bekommen mir nicht, sondern weil es in meinen Ernährungsplan nicht reinpasst.
Trotzdem würde mich das Thema sehr interessieren... .
LG...Tina
|
|
|
Re: Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #181 ist eine Antwort auf Beitrag #174] |
Mi, 08 September 2004 13:57   |
 |
stine
Beiträge: 6488 Registriert: September 2004
|
Senior Member |
|
|
Die Symptome, die du beschreibst scheinen mir unter anderem von Geschmacksverstärkern, wie Glutamat zu kommen. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit können ohne weiteres davon herrühren. Man nennt das ja auch das "Chinarestaurantsyndrom", weil in der chinesischen Küche (nicht der wirklich guten) sehr viel von dem Zeug verwendet wird.
Dazu kann natürlich auch noch eine Kuhmilchallergie kommen. Die kann auch, so wie bei deinem Bruder, partiell sein. Ich vertrage z.B. Milch, aber kein Yoghurt. Buttermilch, Sauermilch, Topfen aber wieder schon.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass jeder für sich selbst rausfinden muss - zum Teil mit Allergietests, aber auch so - was er verträgt und was nicht.
LG
Stine

Du kannst deine Vergangenheit nicht verändern
Aber du kannst die Art verändern, wie du mit ihr umgehst
Mein Tagebuch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #209 ist eine Antwort auf Beitrag #174] |
Mi, 08 September 2004 14:31   |
|
Mit einer guten Volltextsuche geht das, aber was wir nicht verhindern können ist das sich hier 1. auch junge, unerfahrene User aufhalten werden und 2. auch solche, die von Internet & Co wirklich kaum Ahnung haben. Deshalb glaube ich, das es dies Problem auch hier geben wird.
|
|
|
|
|
|
Re: Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #231 ist eine Antwort auf Beitrag #174] |
Mi, 08 September 2004 15:40   |
 |
Frosch
Beiträge: 311 Registriert: September 2004 Ort: Froschteich
|
Senior Member Moderator |
|
|
...das mit der Migräne ist auch gerade bei Jungs in und vor der Pubertät so eine Sache. Ich selber hatte auch im Alter von 10 - 13 starke Migräne, mindestens 1 mal alle zwei Wochen hatte ich einen richtigen Absturz, der dann auch gleich über zwei oder drei Tage ging. An einen Bezug zu Nahrungsmitteln hatte man vor gut 15 Jahren allerdings noch nicht gedacht, wenn ich allerdings heute rückwirkend drüber nachdenke... zumindest gab es Nahrungsmittel, die das Leben während einer Attacke deutlich verbessert haben. Wenn ich denn mal was gegessen habe, dann haben Äpfel immer eine positive Wirkung gehabt. Zum Glück hat sich das ganze nach einigen Jahren gelegt, denn schließlich war es schon blöd, regelmäßig in der Schule zu fehlen oder sich selber und der "Familie" das Wochenende zu versauen
Born out of chaos, grew through the dust
The force of emotion, really screwed us up
( Hill / Spooner 1985 )
|
|
|
|
Re: Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #235 ist eine Antwort auf Beitrag #174] |
Mi, 08 September 2004 15:47   |
 |
Frosch
Beiträge: 311 Registriert: September 2004 Ort: Froschteich
|
Senior Member Moderator |
|
|
...ich hab da letztens einen Beitrag im TV zu gesehen. Da gibt's offensichtlich eine Klinik, die dann eine Art Therapie macht, mit Entspannungsübungen und Ernährungsfragen und solchen Dingen eben. Den kleinen Jungen, den sie dahin geschickt haben, der auch Jahre darunter litt und auch regelmäßig in der Schule fehlte, ging es danach ziemlich gut und die Anzahl der Migräneattacken reduzierte sich dramatisch. Ich fand den Beitrag relativ interessant und ich glaube, sich entspannen zu können, ist sicherlich auch ein Punkt....
Born out of chaos, grew through the dust
The force of emotion, really screwed us up
( Hill / Spooner 1985 )
|
|
|
|
Re: Negative Auswirkungen von künstlichen Zusatzstoffen [Beitrag #339 ist eine Antwort auf Beitrag #209] |
Mi, 08 September 2004 19:35  |
 |
andrea61
Beiträge: 510 Registriert: September 2004
|
Senior Member |
|
|
Vielleicht kann man ja unter "erst einmal LESEN!!!" auf die Suchfunktion hinweisen und auch direkt die dringende Bitte anschließen, diese zu benutzen!!!! Oder so eine Bedienanleitung fürs Forum einrichten. Dort könnten dann alle Fragen, die sich mit der Zeit so auftun gestellt und beantwortet werden.
Wie z.B. bei a.c. man erst mühsam dahintersteigen musste, wie man sein TB Link einrichtet.
LG
Andrea
LG Andrea
--------------------
w / 56 Jahre / 166 cm /
62,0 kg - BMI: 21,97 (30.09.2004)
71,6 kg - BMI: 25,36 (07.04.2008)
65,9 kg - BMI: 23,35 (08.08.2008)
73,7 kg - BMI: 26,08 (30.05.2009)
75,5 kg - BMI: 26,75 (16.01.2010)
66,0 kg - BMI: 23,38 (14.11.2010)
62,0 kg - BMI: 22,5 (06.02.2011)
61,5 kg - BMI: 21,8 (28.03.2012)
65,9 kg - BMI: 23,9 (31.08.2012)
70,3 kg - BMI: 25,5 (31.01.2013)
72,4 kg - BMI: (20.11.2013)
71,0 kg - BMI: (05.05.2014)
68,8 kg - BMI: 25,0 (13.08.2014)
67,4 kg - BMI: 24,5 (16.09.2014)
67,5 kg - BMI: 24,5 (07.08.2015)
66,7 kg - BMI: 24,2 (13.09.2017)
Ob Du glaubst, Du kannst es, oder nicht, Du hast Recht!
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Di Apr 15 06:50:38 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00720 Sekunden
|