|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: Wie siehts aus mit Süßstoffen? [Beitrag #381829 ist eine Antwort auf Beitrag #381796] | Mi, 09 September 2009 10:02   |  
			| 
				
				|  |  Giggels_84 Beiträge: 435
 Registriert: September 2009
 Ort: Hildesheim
 | Senior Member |  |  |  
	| Meines Wissens nach gaukelt Süssstoff dem  Körper nur vor, das Zucker im Magen ist und er schüttet Insolin aus, dies wiederum findet keinen Zucker, und dann beginnt der Heisshunger. Das ist auch ein großer Nachteil von so ziemlich allen Light Getränken. Ich würde Joghurt mit ein wenig Marmelade oder Honig süßen, das hat zwar mehr Zucker, aber dafür auch kein Fett. Ist gar nicht so wild. Wobei ich liebe Naturjoghurt ungesüsst, je "saurer" des so besser  
 
 Höchstgewicht:    108,00KG
 Niedriggewicht:    86,80KG
 Aktuell:           89,00
 
 |  
	|  |  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: Wie siehts aus mit Süßstoffen? [Beitrag #381834 ist eine Antwort auf Beitrag #381796] | Mi, 09 September 2009 10:06   |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| das ist längst wiederlegt, aber das Gerücht hält sich hartnäckig: 
 
 | Zitat: |  | Insulin und Appetit
 
 Hinter der Aussage Süßstoffe machen dick steht die Theorie, dass Süßstoffe über die Geschmacksqualität Süß eine kephalische1 Insulinsekretion anregen und nachfolgend einen Blutglucoseabfall provozieren, der zu gesteigertem Appetit und einer unbeabsichtigten hyperkalorischen Ernährung führt. Diese Hypothese ist in entsprechenden Experimenten nicht bestätigt worden. Studienergebnisse zeigen vielmehr, dass Insulinsekretion und Blutglucosekonzentration durch Süßstoff nicht beeinflusst werden (13, 17, 21, 26)
 
 | 
 http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article& ;amp ;sid=720
 
 Abgesehen davon wird der Hunger auch nicht über die Blutglucosekonzentration gesteuert.
 
 
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 [Aktualisiert am: Mi, 09 September 2009 10:07] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: Wie siehts aus mit Süßstoffen? [Beitrag #381888 ist eine Antwort auf Beitrag #381796] | Mi, 09 September 2009 12:12   |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| | Zitat: |  | setzt all deine Aussagen aber auch als umunstößlich hin.
 
 | 
 Überhaupt nicht. Wenn du mehr von mir lesen würdest. Würdest oft Forumlierungen finden wie:
 "Ich meine", "Studien deuten darauf hin", "Es gibt Hinweise"....
 
 
 
 | Zitat: |  | 
 Zudem denke ich das Ernährung auch viel mit soziologischen Aspekten und gesellschaftlichen Punkten eng verknüpft ist. Und dazu gehört auch drt übermäßige Verzehr von Konzentratprodukten.
 
 | 
 Die Aufassung teile ich grundsätzlich, war das habe ich auch garnicht angegriffen. Ich hab mich auch nicht für solche Produkte ausgesprochen.
 
 | Zitat: |  | 
 Außerdem sind auch deine Studien "nur" momentaufnahmen wovon, und da bin ich mir persönlich ziemlich sicher, einige in 20Jahren, oder 50Jahren keinen Bestand mehr haben.
 
 | 
 Hier irrst du in dem von dir angesprochenen Fall. Eine einmal wiederlegte Hyppthese kann nicht wiederbelebt werden. Um zum Ausgangspunkt zu ruchzukommen du schriebst:
 
 
 | Zitat: |  | Meines Wissens nach gaukelt Süssstoff dem Körper nur vor, das Zucker im Magen ist und er schüttet Insolin aus, dies wiederum findet keinen Zucker, und dann beginnt der Heisshunger.
 
 | 
 Das ist die Hypothese von der kephalischen Insulinsekretion. Und dies ist wiederlegt. Der Insulinspiegel  ist einfach messbar, und wenn in er in klinischen Studien nicht ansteigt, dann ist diese Hypothese damit erledigt.
 
 Das belegt nicht das Süssstoff nicht andere Risiken haben könnte, aber diese Hypothese ist tot. Auch in 50 oder 500 Jahren nocht.
 
 
 | Zitat: |  | Denn die Forschung geht weiter und es wurde in der Wissenschaft schon ganz andere Modelle umgeworfen (Bsp. Borsche Atommodell)
 
 | 
 Richtig das borsche Atommedell ist auch widerlegt, es wird aber ich nie wieder richtig werden. Man kann eine Hypothese nicht entgültig beweisen. Aber man kann sie endgültig widerlegen.
 
 
 Was mich so gnaddilig macht ist das die Empfehlung die Sin123aaa  nicht verantwortlich ist. Den zum gegenwärtigen Zeitpiunkt sind keine gesundheitlichen Nachteile von Süßstoffen belegt, es bestehen nicht mal begründete Verdachtsfälle (soweit ich weiss).
 Es spricht also erstmal nichts gegen den Verzehr von Süsstoffen.  Wo bei ich mich der Meinung:
 
 druchaus anschließe.| Zitat: |  | ich vertraue süßstoffen auch nicht, weil sie so künstlich sind und man nich so genau weiß wie sie wirken. da nehm ich lieber zucker und weiß was ich hab.
 
 | 
 
 
 
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: Wie siehts aus mit Süßstoffen? [Beitrag #383026 ist eine Antwort auf Beitrag #381796] | Do, 17 September 2009 16:00  |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| | Zitat: |  | dass honig wesentlich kalorienärmer als zucker ist.
 
 | 
 nur ein bisschen, aber auch nur deshalb weil etwas Wasser drin gebunden ist und das bringt ja auch keine Süßkraft.
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 |  
	|  |  |