| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Bratschlauch [Beitrag #41162 ist eine Antwort auf Beitrag #41156] | 
			Fr, 20 Mai 2005 22:13    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						
						Anna
						 Beiträge: 9027 Registriert: Januar 2005  Ort: Schneverdingen
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Also das einzige, was ich im Zusammenhang damit gehört habe, ist, dass der Backofen sauber bleibt. Aber wenn man damit gesunde Sachen machen kann, bin ich natürlich auch interessiert an Ideen und Erfahrungen.
		
		
 
 Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.” 
 
Reinhold Niebuhr   
 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Bratschlauch [Beitrag #41167 ist eine Antwort auf Beitrag #41156] | 
			Fr, 20 Mai 2005 22:25    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						
						"Movie-maker"
						 Beiträge: 12346 Registriert: November 2004  Ort: 2007  v. Bln. n. Potsdam ...
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Also, ich habe mal vor Jahren etwas im Bratschlauch gemacht und kann sagen, daß er dicht ist und hält ... und man kann (meiner Meinung nach) alles darin fettarm garen (im eigenen Saft sozusagen)! 
Ich denke mal da muß man ein bißchen probieren! 
Vielleicht findet man ja auch was im I-Net unter Bratschlauch ?!? 
 
Ich werde morgen mal kucken, denn jetzt gehe ich ins Bett! 
 
Ich wünsche eine gute Nacht!
		
		
 
 LG ... Margit    
 
   
 
 
  hier geht's zu meinem TB  
 
  Movie's kleine Bilder Show 
 
  Aktion Scharf Club 
 
  Geburtstagsliste  
 
 
Eigentlich wäre die Welt gar nicht so übel, wenn es nur nicht einige dieser nervigen Mitmenschen gäbe!         
 
   
 
    
  
 
 
  
 
 
     
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Re: Bratschlauch [Beitrag #41169 ist eine Antwort auf Beitrag #41156] | 
			Fr, 20 Mai 2005 23:32    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						hardy
						 Beiträge: 1745 Registriert: Februar 2005  Ort: Emsland
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Grundinformationen (aber nicht sehr weitreichend unter www.toppits.de, die Rezepte auf der Seite kann man eben nicht unter dem Aspekt "Bratschlauch" durchsuchen) 
Für mich immer eher ein Ersatz für nicht vorhandene "Auflaufformen" mit Deckel in der entsprechenden Größe, aber für das Servieren halt wesentlich umständlicher. Allerdings spart man sich das Erhitzen des Gefäßes, also ca. 5min Garzeit gespart. 
Aber wenn man nicht das Sammelsurium an entsprechenden backofengeeigneten Gefäßen hat, sicher ein Hilfsmittel zum "Garen im eigenen Saft". 
Vor Monaten habe ich mal Folgendes (nachdem ich beim Arzt in einer Brigitte ein Rezept gelesen hatte)  folgendes gemacht: 
 
1TL ketchup, 1TL Worchestersauce, 1TL Honig, 1TL Sojasauce mit etwas gehacktem Rosmarin und Pfeffer verrühren, 
1 Hähnchenbrust damit einstreichen und etwas leiegen lassen (über Nacht?) 
 
In einen Bratschlauch dann 
150g grüne Bohnen (TK) 
150g Kartoffeln (geschält, in Spalten geschnitten, Anhaltspunkt: 3 Stück achteln) 
100g Zwiebeln (je nach Größe, in Spalten) 
geben, 
Hühnerbrust darauf, 
zwei EL Wasser dazu, 
Schlauch verschließen, 
Für ca.35 min in den vorgeheizten Backofen (Umluft 170°, sonst 190°) garen. 
 
Im Orginal war es glaube ich Hähnchenkeule. 
 
		
		
  Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.(Albert Einstein) 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Bratschlauch [Beitrag #42748 ist eine Antwort auf Beitrag #41156] | 
			Mo, 06 Juni 2005 10:48    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						perdia
						 Beiträge: 1831 Registriert: September 2004  Ort: Alzey-Rheinhessen
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Hmm, ich weiß ich bin zu spät, 
aber ich mach zur Zeit recht viel im Bratschlauch. 
 
Mir gefällt, dass man dann keine Auflaufform spülen muß, 
dass der Eigengeschmack der Speisen sehr intensiv wird. 
Einfach eine praktische Geschichte.  
 
Schweinebraten: 
Schweinebraten (nur leicht) salzen und pfeffern, 
Zwiebeln, Knoblauch, Tomate und Majoran (frisch) 
mit in den Schlauch, 1 EL Wasser rein und losgehts, 
dazu gibts dann halt die üblichen Beilagen   
 
Liebe Grüße 
Perdia
		
		
  Was immer du tun willst, wovon immer du träumst, 
fange es an.... 
In der Kühnheit liegt Mut, Macht und Magie. 
 
Hier entlang 
 
 
Ausgangsgewicht:          107 Anfang Juni 
Tiefstand am 21.03.05     95,5 kg 
Stand am 30.01.06:        103 kg )-: 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Bratschlauch [Beitrag #51936 ist eine Antwort auf Beitrag #41156] | 
			Fr, 19 August 2005 19:43   | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						Candy
						 Beiträge: 4 Registriert: August 2005  Ort: Franken
						
					 | 
					Junior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Dieses Thema ist einer der Gründe, warum ich mich angemeldet habe. Folgendes Rezept für euch: 
 
Seezungenröllchen auf Möhren-Orangen-Kompott 
 
Zutaten: 
5 Orangen 
1 Schalotte 
250 g Möhren 
250 g Frischer Spinat 
100 g Geriebener junger Gouda 
2 El. Creme fraiche 
Jodsalz 
12 Seezungenfilets; a 50g 
3 Stiele Petersilie 
Holzspiesschen 
Brat-Schlauch 
 
Zubereitung: 
Drei Orangen schälen und in Scheiben schneiden; die zwei anderen 
Orangen auspressen. Schalotte pellen und würfeln. Möhren schälen, in 4 cm lange Stücke und dann in feine Streifen schneiden. Spinat putzen und gründlich waschen. 
 
Fuer die Füllung Spinat in kochendem Wasser eine Minute blanchieren und danach mit Gouda, Creme fraiche und Schalottenwürfeln vermischen und salzen. Seezungenröllchen abspülen, trockentupfen, mit etwas Orangensaft beträufeln und salzen. Dann die Filets mit der Hautseite nach oben auf eine Arbeitsfläche legen. Füllung darauf verteilen, glattstreichen und die Filets vorsichtig aufrollen. Eventuell mit Holzspiesschen feststecken. 
 
Rost aus dem Ofen nehmen und den Backofen vorheizen. (E: 200 Grad C/ Gas: 3) Brat-Schlauch ca. 40 cm abschneiden. Eine Seite mit einem Clip nach Packungsanweisung verschliessen. Schlauchhülle mit der gespreizten Hand weit öffnen, damit Luft hineinkommt und auf den kalten Bratenrost legen. Orangenscheiben, restlichen Saft und Möhrenstreifen hineingeben und die gefüllten Seezungenröllchen daraufsetzen. Zweite 
Seite des Bratschlauchs verschliessen. Bratschlauch mit einer dünnen Nadel dreimal einstechen, dann 15 Minuten im Backofen garen. Während des Garens darf der Bratschlauch die heissen Backofenwaende nicht berühren. 
 
Inzwischen Petersilie grob hacken. Bratschlauch oben mit einer Schere rundherum aufschneiden. Seezungenröllchen und Möhren-Orangenkompott vorsichtig herausnehmen, auf Tellern anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen. 
 
Dazu schmeckt ganz besonders gut Wildreis. 
Pro Person ca. : 357 kcal 
Pro Person ca. : 1496 kJoule 
Eiweiss : 37 Gramm 
Fett : 14 Gramm 
Kohlenhydrate : 19 Gramm 
 
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Apetit![/FONT]
		
		
  Liebe Grüße aus Franken 
Candy 
 
  
 
 
http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/3;10711;115;1;1/c/68/t/55/s/69/k/8291/weight.png 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |