Startseite » Wissensdatenbank » Buchbesprechungen » Tintenherz und Co.
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #369133 ist eine Antwort auf Beitrag #318981] |
Di, 07 Juli 2009 22:09   |
 |
Leonida
Beiträge: 1130 Registriert: Juni 2009 Ort: Mittelfranken
|
Senior Member |
|
|
Hi Mujer de dragón,
gelesen hab ich die Trilogie zwar nicht, aber als Hörbuch gehört und ich muss sagen als Kinderbuch ist es teilweise echt heftig. Ich würde es frühestens einem 12 - 14jährigen in die Hand geben.
Als Hörbuch war es super spannend, wenn auch streckenweise etwas langatmig. Wenn man auf Harry Potter, Eragon und Co. steht, gefällt es einem aber dennoch recht gut.
Und es dauert und dauert und dauert.... 
Grüßle
Steffi
Start am 11.06.2009 82,5 kg bzw. laut neuer Waage wären das sogar 83,8 gewesen
1. Ziel U 80: erreicht am 25.06.2009 (mit der alten Waage) zum zweiten mal erreicht am 13.07.2009 mit der neuen Waage 
2. Ziel U 75: erreicht am 13.09.2009 *jubeljubelfreu*
3. Ziel U 70: erreicht am 01.12.2009 *laolawellemacht*
4. Ziel U 67: erreicht am 31.01.2010 Yeah!
5. Ziel U 65: erreicht am 16.03.2010
6. Ziel Gewicht dauerhaft halten
Stand am JAHRESTAG 16.03.2011: 62,8kg - GEWICHT GEHALTEN! Yeah!
Stand am 2. JAHRESTAG 16.03.2012: 62,4 kg - GEWICHT WEITERHIN GEHALTEN. Ich bin soooo stolz!
Stand am 3. JAHRESTAG 16.03.2013: 63,8 kg - ES KLAPPT WEITERHIN!
Stand am 5. JAHRESTAG 16.03.2015: 64,8 kg - Ausrede: Durch meinen neuen Job hab ich mehr Muskeln als früher
Mein Tagebuch: Was muss, das muss
|
|
|
|
|
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #408516 ist eine Antwort auf Beitrag #318981] |
Do, 11 Februar 2010 12:20   |
|
Also, ich bin auch ein totaler Fantasy-Fan und ich liebe die Harry Potter Bücher,
aber ich fand Tintenherz total schrecklich, ich habe es erst beim zweiten Versuch geschafft es durchzulesen, beim ersten Mal habe ich schon nach den ersten 5 Seiten aufgehört und beim zweiten Mal habe ich mich größtenteils gezwungen das Buch weiterzulesen, aber nur weil ich es nicht mag ein Buch nur angefangen zu haben.
Also ich mag den Schreibstil überhaupt nicht, vom Inhalt her finde ich es eine gute Idee, aber umgesetzt ist es nich doll.
Also ich würde sagen es ist Geschmackssache.
|
|
|
|
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #410047 ist eine Antwort auf Beitrag #409979] |
Mi, 17 Februar 2010 15:15   |
die_mim
Beiträge: 1072 Registriert: Februar 2009 Ort: GC
|
Senior Member |

|
|
Ja, jedem das seine.
Wie es so schön heißt... Für alle Leser:
Schaut doch mal im Club der Leseratten vorbei 
Unter Clubs findet ihr uns
...I wonder how long it would take for anyone to notice if I just stopped talking...
[Aktualisiert am: Mi, 17 Februar 2010 15:15] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #411565 ist eine Antwort auf Beitrag #410047] |
Mi, 24 Februar 2010 12:23   |
|
die_mim schrieb am Mi, 17 Februar 2010 15:15 | Ja, jedem das seine.
Wie es so schön heißt...
|
Liebe Mim, mit dieser "Redewendung" solltest du vorsichtiger umgehen, denn diese war bzw. ist Torinschrift des KZ Buchenwalds!

[© by Klaus Arator]
Und nicht nur das, sie wurde auch von innen angebracht, sodass die Häftlinge sie deutlich lesen konnten... sehr sehr heftig!
Demnach würde ich wirklich davon abraten, diese Redewendung weiterhin so salopp zu benutzen, vor allem aber nicht noch mit "wie es so schön heißt", zu unterstreichen.
Ich wusste das auch lange nicht, bis mich vor ein paar Jahren jemand darauf ansprach. Zum Glück tat er das, denn sonst hätte ich sie einfach weiter benutzt ohne zu wissen, was ich da eigentlich sage...
Insofern, es ist nicht böse, sondern nur gut gemeint. 
Lieben Gruß, Anuschka
-
Anhang: 1448387.jpg
(Größe: 128.70KB, 2208 mal heruntergeladen)
[Aktualisiert am: Mi, 24 Februar 2010 12:25] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #411567 ist eine Antwort auf Beitrag #318981] |
Mi, 24 Februar 2010 12:28   |
 |
extrafruity
Beiträge: 7307 Registriert: Juni 2007 Ort: Düsseldorf
|
Senior Member |
|
|
Das kann man so oder so sehen...
Zitat: | Jedem das Seine, lateinisch suum cuique, ist einer der klassischen Grundsätze des Rechts.
In der lateinischen Version ist die Redewendung die Ordensdevise des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens und davon abgeleitet auch das Motto der Feldjägertruppe der deutschen Bundeswehr. Pervertiert gebraucht wurde die deutsche Übersetzung als von innen zu lesendes Motto am Eingangstor des Konzentrationslagers Buchenwald.
(...)
In heutiger öffentlicher Diskussion steht, ob Jedem das Seine historisch zu sehr belastet ist, um unbefangen verwendet zu werden. Der Forderung, durch den Verzicht auf einen gedankenlosen Gebrauch ein würdiges Andenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu wahren und den Überlebenden Respekt zu erweisen, steht die Ansicht gegenüber, dass Jedem das Seine meist in einem achtbaren Sinne gebraucht worden sei, im Gegensatz beispielsweise zu Arbeit macht frei.
|
Wikipedia-Artikel
-- Soms mag je rusten, maar opgeven nooit. -- (Guus Meeuwis - Niemand)
Startgewicht am 20. Juni 2007: 75,3 kg
Zielgewicht: 60 Kilo
Meine Karriere im Tagebuch
Meine Karriere in Bildern
Shakes & Fidget: Spaß und Spannung für zwischendurch!
Hilfe bei der Wunscherfüllung
Ich lese gerade Abgebrannt in Mississippi von Mark Childress.
|
|
|
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #411581 ist eine Antwort auf Beitrag #411565] |
Mi, 24 Februar 2010 12:56   |
Lisa
Beiträge: 2298 Registriert: März 2009
|
Senior Member |
|
|
Cherimoya schrieb am Mi, 24 Februar 2010 12:23 |
die_mim schrieb am Mi, 17 Februar 2010 15:15 | Ja, jedem das seine.
Wie es so schön heißt...
|
Liebe Mim, mit dieser "Redewendung" solltest du vorsichtiger umgehen, denn diese war bzw. ist Torinschrift des KZ Buchenwalds!

[© by Klaus Arator]
Und nicht nur das, sie wurde auch von innen angebracht, sodass die Häftlinge sie deutlich lesen konnten... sehr sehr heftig!
Demnach würde ich wirklich davon abraten, diese Redewendung weiterhin so salopp zu benutzen, vor allem aber nicht noch mit "wie es so schön heißt", zu unterstreichen.
Ich wusste das auch lange nicht, bis mich vor ein paar Jahren jemand darauf ansprach. Zum Glück tat er das, denn sonst hätte ich sie einfach weiter benutzt ohne zu wissen, was ich da eigentlich sage...
Insofern, es ist nicht böse, sondern nur gut gemeint. 
Lieben Gruß, Anuschka
|
Wow, das wusste ich gar nicht!
|
|
|
|
|
Re: Tintenherz und Co. [Beitrag #424841 ist eine Antwort auf Beitrag #318981] |
Do, 06 Mai 2010 10:57  |
 |
osso
Beiträge: 25022 Registriert: September 2004 Ort: Hamburg
|
Senior Member Admin |
|
|
aber "Jedem das Seine" ist nicht von den Nazis erfunden worden.
Zitat: | Suum cuique geht als Grundsatz auf das antike Griechenland zurück. In der Politeia stellte Platon fest, dass Gerechtigkeit besteht, wenn man das Seine tut und nicht vielerlei Dinge treibt (τὸ τὰ αὑτοῦ πράττειν καὶ μὴ πολυπραγμονεῖν δικαιοσύνη ἐστί, to ta autou prattein kai me polypragmonein dikaiosyne esti, IV 433a). Jeder soll das Seine (für die Gemeinschaft, den Staat) tun, und zwar in Art und Umfang so, wie es seinem Wesen, seinen Möglichkeiten und den individuellen Umständen entspricht. Ergänzend erklärte Platon, dass auch jeder das Seine bekommen soll und dass niemandem das Seine genommen werden soll (433e).
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Jedem_das_Seine
Deshalb gibt es auch die Meinung das es in althergebrachen Sinne verwendet werden kann. Also sich nicht unbedingt auf die Nazizeit beziehen muss.
Ich persönlich verwende es aber auch nicht, emotional verbinde ich damit auch in erster Linie das KZ Buchenwald
Start: 115 kg
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
Mein Tagebuch
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Mi Mai 07 17:24:09 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00711 Sekunden
|