Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Abnehm Talk » Zöliaki
|
Re: Zöliaki [Beitrag #485366 ist eine Antwort auf Beitrag #475568] |
Do, 21 Juli 2011 15:59   |
 |
Zierkissen
Beiträge: 43 Registriert: Juli 2011
|
Member |
|
|
Hallo,
bin leider erst heute zum Forum dazugekommen, aber lieber spät antworten als nie, odr?
Bis jetzt wurde bei mir noch keine Zöliakie nachgewiesen, aber aber habe eine Gluten-Nahrungsmittelunverträglichkeit, dh. muss mich auch glutenfrei ernähren.
Habe vor 2 Jahren mal erfolgreich abgenommen (leider nun wieder zu, die bösen 15 Kilo), aber wollte dich nur aufmuntern und berichten, das geht auch mit glutenfreien Produkten! Falls es unbedingt Vollkorn sein muss, kann man ja zu Vollkornreis greifen.
Liebe Grüße
Zierkissen

|
|
|
|
Re: Zöliaki [Beitrag #485656 ist eine Antwort auf Beitrag #485650] |
Fr, 22 Juli 2011 14:37   |
 |
Zierkissen
Beiträge: 43 Registriert: Juli 2011
|
Member |
|
|
Hat das bei Dir auch so lange gedauert, bis Du einen Arzt gefunden hast, der Dich ernst nimmt? So mal zurückgedacht, habe ich das sicher auch schon seit meiner Kindheit. Es ist mir aber erst ab 24/25 (sowas) so richtig mies gegangen. Immer Bauchweh, Blähungen, Druchfall....(kennst das ja). Somit hab ich beschlossen, einen praktischen Arzt aufzusuchen*pffff* kann ich da nur sagen. Der erste meinte, nachdem ich meine Beschwerden geschildert habe, dass ich ein Beschwerdetagebuch schreiben soll (wann Bauchweh usw, wann nicht). Nach 2 Monaten bin ich dann wieder zu ihm gegangen und habe verkündet, dass ich im Monat 3-4 Tage keinen Durchfall hatte (!!). Er hat mich dann groß angeschaut und gemeint, dass das sicher davon gekommen ist, dass ich das jeden Tag aufgeschrieben habe und somit mich zu sehr darauf konzentriert habe...
Arzt zwei hat dann ein Reihe Untersuchungen verordnet, Ultraschall und Darmspiegelung, ist zu seiner Entäuschung nix großartiges rausgekommen (kein Monster-Geschwür, nix) und somit Diagnose Reizdarm...
Bei meiner Nichte hatte man schon viel früher die Diagnose Zöliakie festgestellt, da bin ich dann kurzerhand zu ihrem Kinderarzt gefahren, der nachmittags auch privat Erwachsene behandelt, und mittels Kinesiologie (muss ehrlich sagen, hab davon vorher nix gehalten, muss man erlebt haben) eben auch bei mir eine Glutenunverträglichkeit festgestellt.
Am Anfang ist natürlich bei mir eine Welt zusammengebrochen, aber seit ich gf unterwegs bin, weiss ich endlich wieder, wie gut man sich fühlen kann!
Der zweite oben genannte praktische (Reizdarm)Arzt hat dann auf meine Frage hin, ob man irgendwie noch festestellen könnte, ob es Zöliakie ist, nur lapidar geantworter:"Für Zöliakie sind Sie zu dick"....Bin nun bei einer Ärtztin 
GF Essen hat sich gut eingependelt bei mir (man muss halt alles fast selber kochen, weil die meisten haben ja keine Ahnung, hab mal in der Kantine gefragt, obs heute etwas ohne Mehl gibt, meinte die Dame : Ja, Nudeln). Das einzige Problem, dass ich habe ist, wenn man auf Flughäfen oder Bahnhöfen oder sonst wo ist (wie meistens unvorbereitet, weil man schnell wo hin muss) und dann Hunger kriegt...man kriegt nur Brötchen, Pizza oder Kebap...was tun...entweder sündigen und die Konsequenzen erdulden oder mit Sternchen in den Augen und langen Hasenzähnen auf bessere Zeiten warten.
Was machst Du in solchen Situationen?
Find es voll super, auch bei diesem Thema eine Ansprechpartnerin gefunden zu haben. War ne gute Entscheidung, mich anzumelden!

|
|
|
Re: Zöliaki [Beitrag #485700 ist eine Antwort auf Beitrag #475568] |
Fr, 22 Juli 2011 18:50   |
|
Huhu,
ich bin auch echt froh hier zu sein und jetzt auch jemanden zu haben der GF leben muss.
Also ich habe noch Morbus Crohn dazu und das wurde wohl durch die Zöliaki die ja Jahrelang nicht erkannt wurde ausgelöst. Ich kam mir vor wie ein Hypochonder. Auch von keinem Ernst genommen und das war wirlich frustrierend.
Die ersten 2 Darmspiegelungen waren in beschwerdefreien abschnitten (absolut unprofessionell) und da wurde natürlich nichts festgestellt. Irgendwann bin ich dann im Krankenhaus gelandet und dann endlich hat man den Crohn erkannt. Vorher wurde ich auch erfolglos auf Reizdarm behandelt. Allerdings wurde der Crohn auch nicht so wirklich erfolgreich behandelt, da die Zöliakie noch nicht diagnostiziert war. Mein Internist sagte mir dann ich solle mal ausprobieren wie es sei wenn ich mich GF ernähren würde. Es wurde damals ein Bluttest gemacht auf Zöliaki der aber Negativ war. Seltsammerweise wurde es während der Diät besser und ich konnte sogar mit den Kortison runter gehen. Nach 3 Wochen wurde dann eine Biobsie genommen aus dem Magen und da kam dann das Ergebnis das es sich doch um Zöliaki handelt. Da war ich 31. Ich hab geheult weil ich endlich Licht am Tunnel sehen konnte, da es mir schon nach ein paar Tagen Diät wesentlich besser ging.
Gut auch heute noch kommen Schübe, halt durch den Crohn, wenn ich Stress habe oder wenig Schlaf bekommen habe, ect.. Aber das kann man beeinflussen, jedenfalls meistens.
Wenn wir unterwegs sind und mein Sohn und ich Hunger haben und wirklich mal nichts eingepackt haben oder das schon alle ist, dann schaun wir obs ein MCDonalds gibt, denn dort gibts den Grilled Chicken Salad mit Essig-Öl-Dressing, der ist GF und schmeckt echt lecker, danach noch ein Erdbeershake und wir sind erstmal satt. Obwohl mein Sohn nimmt dann doch lieber noch ne grosse Portion Pommes.
Die meisten groben und feinen weißen und roten Bratwürste sind auch GF, wenn man die ohne Soße und Brötchen ißt sind die Chancen sehr gut das man keine Konsequenzen zu befürchten hat. In Kantinen nehm ich dann gerne Bratkartoffeln oder nur einen Salat und wenn wir mal Essen gehen gibts von der DZG ein Kärtchen (sogar in verschiedenen Sprachen) für den Koch auf dem drauf steht das man kein Gluten essen darf, was Gluten ist und ob der Koch so nett wäre einem etwas zusammen zu stellen oder zu empfehlen. Damit klappts ganz gut ich hab bis jetzt noch immer was bekommen in den Restaurants und Kantinen mit dem Vorzeigen des Kärtchens. Und wenn alle Stricke reißen dann durchhalten bis man Zuhause ist oder an nem Supermarkt vorbei kommt ...
Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht. *Heinz Rühmann*

U75: erreicht am 03. Juni 2011
U70: erreicht am 19. Juli 2011
U65: erreicht am 10. September 2011 /
U60: erreicht am 12. Januar 2012 (zum X. mal!)
Mein Kochbuch
Mein Tagebuch
[Aktualisiert am: Fr, 22 Juli 2011 18:55] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Zöliaki [Beitrag #485734 ist eine Antwort auf Beitrag #485700] |
Sa, 23 Juli 2011 00:50   |
 |
Zierkissen
Beiträge: 43 Registriert: Juli 2011
|
Member |
|
|
Ich muss gestehen, dass ich zuerst mal Morbus Crohn googeln musste, wusste nicht, dass es soetwas gibt, du Arme! Cortinsontherapie noch dazu und glutenfrei, hast aber auch laut "hier" geschrien, bei "blöde Krankheiten"-Vergabe. 
Ich glaub dir, dass dir ein Stein vom Herzen gefallen ist, als du endlich mal deine Diagnosen beinander hattest...dass man weiss, dass man endlich was tun kann, damit es einem besser geht.
Scheinst aber mittlerweile recht gut damit zurecht zu kommen *Respekt*. Musst du das Cortison andauernd nehmen, oder kannst du mal pausieren?
Solange bei mir noch nicht "Zöliakie" diagnostiziert wurde (meine neue Ärztin ist da recht engagiert und nimmt vorigen Arzt, der meinte bin zu dick für Zöliakie, nicht ernst), muss ich gestehen, dass ich schon ab und an mal 'ne gf-Ausnahme mache, so wie zB morgen, weil gehen in ein tolles Restaurant, mit lecker Speisen, und das gönn ich mir!
Danke auch für deine guten Tipps, den mit Chicken Salad beim MC klingt gut, weil den gibts ja wirlich an fast jeder Ecke!

|
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Fr Apr 25 10:12:01 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00619 Sekunden
|