| 
		
			|  sinnvoller Ernährungsplan? [Beitrag #519500] | Mi, 25 Juli 2012 17:27  |  
			| 
				
				|  |  TanteBina Beiträge: 72
 Registriert: Juli 2012
 Ort: Kiel
 | Member |  |  |  
	| Hallo zusammen! 
 Ich war neulich bei meiner Hausärztin um mit ihr mein Übergewicht anzugehen. Ich wollte eigentlich, dass sie mich mal durchcheckt. In meiner Familie gibt es häufig Diabetis und Schilddrüsenerkrankungen (mütterlicherseits). Aber darauf ging sie nicht weiter ein sondern erstellte gleich einen Ernährungsplan, dem ich etwas skeptisch gegenüber bin. Hier mal das was sie aufgeschrieben hat:
 
 Frühstück:
 - warmes Wasser oder Tee
 - warmen Apfelsaft = Lebereinigung
 - warmen Getreidebrei (mit Wasser zubereitet!), warmes Brot
 - Obst (Birne, Apfel, Pfirsich)
 
 Im Büro:
 - Mind. 3 Stunden Verdauungspause
 - In dieser Zeit warmes Wasser und/oder Ingwertee
 (Anmerkung: Das soll mein Magen-Chi in Ordnung bringen
.)
 
 Mittag:
 - Früchte
 - Gemüse: Möhren, Kohlrabi, Zucchini, Blumenkohl usw. mit Reis, Nudeln, o.ä.
 - Dazu warmes Wasser oder Tee
 
 Dann wieder mindestens drei Stunden Verdauungspause!
 
 Abends:
 - Gemüse
 - Früchte
 ALLES WARM!!
 
 Was sagt ihr dazu?
 
 LG
 Bina
 
 
 
   |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: sinnvoller Ernährungsplan? [Beitrag #519560 ist eine Antwort auf Beitrag #519515] | Do, 26 Juli 2012 10:12   |  
			| 
				
				|  |  nicky-70 Beiträge: 19055
 Registriert: August 2006
 Ort: Münster
 | Senior Member |  |  |  
	| Hai TanteBina, 
 ich kenn so ein ähnliches Programm. War mal bei ner Gyn, die gleichzeitig Heilpraktikerin war und Zungendiagnostik gemacht hat. Die hat dann festgestellt, ob man ein warmer oder kalter Typ ist. Heißt: wenn du ein warmer Typ bist und überwiegend kalte Dinge zu dir nimmst (Obst, Rohkost, Milch, Joghurt etc.), dann klappt das nie mit dem Abnehmen.
 Und genau so umgekehrt beim kalten Typ.
 Ich bin angeblich ein warmer Typ, hab mich ne Zeit lang dran gehalten (wobei das nicht so krass war, ich durfte halt so ziemlich alles essen, nur halt warm), aber das war mir auf Dauer zu anstrengend.
 gleichzeitig sollte ich auf Kuhmilchprodukte verzichten, weil ich angeblich verschleimt war. Ob das wirklich alles so passte....ich habs 4 Wochen gemacht und konnte keine große Veränderung bei mir feststellen.
 
 Wie heißt es so schön: der Glaube versetzt Berge
 Wenn ich mehr dran geglaubt hätte, hätt ich auf Dauer wohl Erfolg gehabt.
 Aber deine Ärztin ist eindeutig zu krass drauf, wie schon die anderen hier bemerkten.
 
 Finger davon und nen Termin bei nem anderen Arzt hast du ja schon.
 Erzähl uns mal, was der so sagt
 
 Nicky´s Pictures
 Nicky´s Sporttagebuch
 
 
  
 Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel umherirrt." Gotthold Ephraim Lessing
 
 
 
 |  
	|  |  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: sinnvoller Ernährungsplan? [Beitrag #519589 ist eine Antwort auf Beitrag #519500] | Do, 26 Juli 2012 11:43   |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Vor allem darf das nicht in Widerspruch zu anerkannten wissenschaftlich Standards stehen.  Um wenn ich zu eine Ärztin gehe, da setze ich das voraus. Wenn sie nebenbei TCM oder sowas macht, kann sie das meinetwegen zusätzlich anbieten, aber nicht einfach so ungefragt als Grundlage ihrer Empfehlung machen.
 Wobei ich auch Zweifel hätte das diese Empfehlungen  mit TCM oder Ayuveda kompatible ist. Die allgemeinen Hinweise leiten auch dort eher zu  einer Vielfalt an Nahrungsmitteln, Farben, Garmethoden und Konsistenzen.
 Im Ergebnis ist das dann oft nicht groß anders als was die westliche Ernährungswissenschaft empfiehlt.
 
 PS:
 
 | Zitat: |  | Die komplex aufgebauten Ernährungsempfehlungen, die sowohl der TCM wie auch die der ayurvedischen Lehre zugrunde liegen, sind abgesehen von einigen wichtigen Kritikpunkten als Dauerkost geeignet, da sie den Empfehlungen für vollwertige Mischkost sehr nahe kommen. Eine ausreichende  Versorgung mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen kann bei Beachtung der angeführten kritischen Punkte erreicht werden.
 
 | 
 ...
 Bezüglich TCM
 
 | Zitat: |  | 
 Kritisch zu betrachten sind in dieser Ernährungsform jedoch folgende Punkte:
  Teilweiser Verzicht von Milchprodukten
  Empfehlung von Rohmilch, Getreidebrei für Säuglinge
  Zu geringer Anteil an Rohkost bei Obst und Gemüse
  Ablehnung von Zitrusfrüchten
 
 | 
 http://othes.univie.ac.at/8276/1/2010-01-28_0203327.pdf
 
 Ha, und hier kommts:
 
 | Zitat: |  | In der Fünf Elemente Ernährung distanziert man sich von globalen Empfehlungen und extremen Maßnahmen, da restriktive Methoden das Qi schwächen würden und zu einem körperlichen Ungleichgewicht führen könnten. Es wird ein Weg gesucht, um den Körper ins energetische Gleichgewicht zubringen.
 
 Die in letzter Zeit stark propagierten Fünf Elemente Diät Varianten entsprechen daher auch nicht der Lehre der traditionell chinesischen Medizin.
 
 
 | 
 
 
 Es ist also kein  kompletter Unsinn, sondern nur ein vorwissenschaftliche Nährung an einen vernünftige Ernährung.
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 [Aktualisiert am: Do, 26 Juli 2012 14:36] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: sinnvoller Ernährungsplan? [Beitrag #519787 ist eine Antwort auf Beitrag #519500] | Sa, 28 Juli 2012 02:22   |  
			| 
				
				
					| mirabelle Beiträge: 3553
 Registriert: Mai 2008
 | Senior Member |  |  |  
	| Das sind mit Sicherheit Ernährungsempfehlungen nach Traditioneller Chinesischer Medizin, wie osso schon anmerkte. Und ich halte das nicht für falsch. Es kommt auf die Interpretation an. Es sind, so würde ich es interpretieren, Empfehlungen. Besser warme Mahlzeiten, besser hauptsächlich diese Gemüsesorten etc. Ich denke schon, dass es gut tun kann. Da ich nicht annehme, dass es ausschließlich und strikt einzuhalten ist, sondern es sich um Empfehlungen handelt. Habt ihr mal warmen Getreidebrei gefrühstückt? Das bringt enorme Energie  
 Und wenn da steht, Gemüse z.B. Kürbis etc., dann soll das auch mit Fett zubereitet werden, warum denn nicht? Ganz normal zubereiten! Das ist doch nicht zwangsläufig eine Mangelernährung...
 
 
 
 
 ***Ziel: Mich in meiner Haut wohlfühlen!***
 
 [Aktualisiert am: Sa, 28 Juli 2012 02:26] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Re: sinnvoller Ernährungsplan? [Beitrag #520051 ist eine Antwort auf Beitrag #519500] | Mo, 30 Juli 2012 23:19  |  
			| 
				
				
					| mirabelle Beiträge: 3553
 Registriert: Mai 2008
 | Senior Member |  |  |  
	| Auf jeden Fall scheint die Ärztin nicht gut im Gespräch mit dem Patienten zu sein. Vielleicht ist es alles eine Frage der Formulierung etc. aber offensichtlich ist es eben so angekommen und das ohne weitere Erklärung. Das ist dann wirklich ein ärztlicher Kunstfehler, wenn man es so sieht. 
 ***Ziel: Mich in meiner Haut wohlfühlen!***
 
 |  
	|  |  |