| Hat jemand Erfahrung mit Reizstrom ? [Beitrag #527730] | 
			Mo, 22 Oktober 2012 19:07   | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						leon72
						 Beiträge: 1 Registriert: August 2011  Ort: Duisburg
						
					 | 
					Junior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Ich treibe fast täglich Sport laufen, Spinning und Krafttraining. Jetzt habe ich gehört das mit Reizstrom die Muskulatur schonend aufgebaut wird und das Fett verschwindet. Bei einer Größe von 175cm wiege ich z.Zt. 95,7 kg. 
 
Kann mir jemand nähere Infos zum Thema Reizstrom geben?
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Re: Hat jemand Erfahrung mit Reizstrom ? [Beitrag #527733 ist eine Antwort auf Beitrag #527730] | 
			Mo, 22 Oktober 2012 19:37   | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		| Zitat: |   . Wenn Sie also Ihrem Körper etwas Gutes tun möchten, kommen Sie um ein komplexes Ganzkörpertraining nicht herum. Das Trainieren mit Strom mag sich einfach anhören und die Versprechen sind verlockend, letztendlich schaden Sie aber so Ihrem Körper möglicherweise mehr, als dass es Ihnen nutzt!
  |  
  
     http://www.trainingsworld.com/training/schnelligkeitstrainin g/trainieren-unter-strom-ems-training-zukunft-1358798.html 
spezifischer UNtersuchungen zb. hier: 
    https://www.dshs-koeln.de/wps/wcm/connect/train_de/home/Fors    chung/KraftdiagnostikBewegungsforschung/Kraft_studie1?pagede sign=Web%20Content/PT-Forschungsprojekt_Print 
    http://www.sport.uni-bayreuth.de/spo_wiss_I/de/projects/EMS_ Rudern/index.html 
 
 
Interessant in Prinzip auch hier; 
| Zitat: |   Die Zunahme der Maximalkraft fällt insgesamt gering aus. Dabei erzielten das konventionelle Krafttraining (KKT) und das maxxF-Training deutlich bessere Zuwächse als das EMS-Training, das insgesamt keine bis sehr geringe Zunahmen der Maximalkraft provozierte 
.... 
 
Die Veränderung in der Kraftausdauer zeigt die erwarteten deutlichen Zuwächse, wobei das konventionelle Krafttraining (KKT) und das maxxF-Training vergleichbar gut abschneiden. Die Kraftausdauergewinne des EMS-Trainings fallen wiederum sehr gering aus.
  |  
  
http://tinyurl.com/8s3w9en 
 
maxxF-Training ist ein Eigengewichtstraining 
 
Es wurde auch noch der Muskelzuwachs aufgrund von Körperumfängen  "geschätzt". Das hat aber so keine Aussagekraft, das signifikante Muskelaufbau sowieso nicht nach 6 Wochen stattfindend.  Ein echter Nachweis gelingt nur über einen Muskelbiopsie 
 
Die Quelle ist allerdings dubios. BOECKH-BEHRENS ist zwar ein renommierter Sportwissenschaftler,  aber die Originalstudie ist auf keinem internationalen WIssenschaftsserver zu finden. Auch bei der Uni Bayreuth nicht.   
Problematisch ist vor allen das die Kraftübungen nicht korrekt spezifiziert sind und so nicht nachvollziehbar ist was eigenlich trainiert wurde. 
 
Aber im Prinzip ist das was auch sonst so gesagt wird. In der Rehabilitation kann ein EMS Training sinnvoll sein, aber an ein konventionelles Krafttraining reicht es bei weitem nicht ran 
 
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		[Aktualisiert am: Di, 23 Oktober 2012 09:35] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |