| 
 
 
               
 
  
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Kochrezepte » Suppensammlung 
	| 
		
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528627 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Fr, 09 November 2012 09:15    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						
						Lisa
						 Beiträge: 2298 Registriert: März 2009 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Hi Mira, ich kenne deine "alten" Suppen ja nicht, aber mein absoluter Favorit ist Kartoffelsuppe!     
Mehlige Kartoffeln, typisches Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilie), ich nehm noch gerne Zwiebeln und Knoblauch, alles zerkleinern und in den großen Suppentopf. Mit Wasser bedecken, gut mit Brühe würzen und weich köchen lassen. Hinterher alles mixen, 1 Becher Sahne dazu, nochmal alles gut mischen und ab auf den Teller. Nach Belieben n Klecks Creme Fraiche und ein wenig Grünzeug drüber. Fertig, Mjami!   (habe jetzt mal keine Mengenangaben gemacht, weil man es ja nach Belieben macht. Würde nur darauf achten, dass wenn du Sellerie nimmst, nicht zu viel nimmst, ist sehr würzig und nicht jeder Mag das.)    
 
ODER, passend zur Jahreszeit: Kürbissuppe (Hokkaido)! Fast gleiche Zutaten, nur eben mehr Kürbis als Kartoffeln. Und zum dekorieren hinterher habe ich noch Kürbiskerne kurz in der Pfanne angebrutzelt und ebenfalls Grünzeug drüber... auch sehr lecker! 
		
		
		[Aktualisiert am: Fr, 09 November 2012 09:20] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	| 
		
 |  
	| 
		
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528655 ist eine Antwort auf Beitrag #528639] | 
			Fr, 09 November 2012 14:12    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						Evchen
						 Beiträge: 4299 Registriert: April 2009  Ort: Wien
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Suppen ess ich sehr gerne! Was haben wir denn da, mal sehn: 
 
Kürbiscremesuppe: 
Speisekürbis (zB: Hokkaido) würfeln und in Wasser kochen, Suppenwürfel dazu. Wenns weichgekocht ist, dann passieren und ein Schlupf Milch dazu. 
 
Broccolicremesuppe:  
genauso wie mit Kürbis, nur eben Broccoli     
 
Karotten-Ingwer-Suppe: 
Karotten putzen, klein schneiden und mit nem Suppenwürfel kochen. Ingwer schälen und in dünne Streifen schneiden und dazugeben. Wenn alles durchgekocht ist: Kokosmilch dazu und dann pürieren. 
Für mehr Schärfe kann man entweder eine Chilischote mitkochen (vorm pürieren wieder raus damit   ) oder wenn man eine Chilimühle hat reinreiben. 
 
kräftige Hühnersuppe: 
Hühnerhaxeln kochen im Wasser kochen. Dann nehm ichs Hendl raus und geb das Suppengemüse rein, und kochs mit nem Suppenwürfel. Löse derweil das Hendl aus und geb das Flesich wieder dazu. Fertig! 
 
Rindssuppe: 
eigentlich genauso wie oben, nur mit Rind. Und dazu Fadennudeln in einem extra-Topf machen. Dann kann man sich zu jedem Teller Suppe einen Löffel Nudeln dazugeben   
 
Zwiebelsuppe: 
Zwiebeln in Ringe schneiden und mit einem Suppenwürfel kochen.  
Servieren mit gerösteten Brotwürfeln und Schnittlauch, und zB einer scheibe Käse über die Schüssel, wie in Restaurants     
 
 
Sind eigentlich alle ziemlich kalorienarm, bis auf die mit der Kokosmilch drin. 
Ich mach bei den Cremesuppen nämlich immer nur Milch rein, weil ich Schlagobers/Sahne/usw... zu schwer finde, schmeckt mir nicht so. 
		
		
 
  
   
		[Aktualisiert am: Fr, 09 November 2012 14:12] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528670 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Fr, 09 November 2012 21:28    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						
						mirabelle
						 Beiträge: 3553 Registriert: Mai 2008 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Hihi, Osso, nimmst du immer wieder den Untertitel raus oder warum verschwindet der immer wieder? Ich hatte da schon zweimal eingetragen "vegetarische Lieblingsrezepte gesucht" oder sowas in der Art...
		
		
  ***Ziel: Mich in meiner Haut wohlfühlen!*** 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528673 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Fr, 09 November 2012 21:38    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						hardy
						 Beiträge: 1745 Registriert: Februar 2005  Ort: Emsland
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Mit den Suppenwürfeln habe ich ja gewisse Probleme. In letzter Zeit nehme ich aber auch wieder hin- und wieder  XXX-pur, hier scheint mir der Hefeextraktzusatz eher gering zu sein. 
 
Für viele meiner Lieblingssuppen ist die Basis nun nicht gerade vegetarisch(den Untertitel hatte ich auch mal gelesen). 
 
Wenn vegetarisch, dann bevorzuge ich doch den selbstgemachten Gemüsesud: 
 
Grundprinzip: 
Zwiebeln/Schalotten 300g // Lauch 300g // Möhren 300g // Sellerie 100g // Fenchel 200g 
2 Knoblauchzehen // Petersilie // Liebstöckel 
1,5l Wasser 
2 Lorbeerblätter // 2 Nelken // 10 Pfefferkörner 
2 EL Öl 
 
Alles sauber putzen, Gemüse kleinschneiden, Knoblauch andrücken  
Zwiebeln im Öl anschwitzen 
Rest zugeben und 1 h leicht köcheln. 
In ein Sieb geben und leicht ausdrücken. 
 
Meistens entsteht der in Verbindung mit anderen Gerichten, insbesondere bei Gerichten mit Lauch und Fenchel, weil sich hier der Teil, den man sonst wegputzt, gut verwendet werden kann. 
Lässt sich auch gut einfrieren, ggf. vorher reduzieren 
 
 
Zum Beispiel zur  
Spitzkohl-Curry-Suppe 
Spitzkohl putzen, wenn Gemüsesud frisch, dann außere Blätter und Strunk dazu geben! 
Spitzkohl schneiden, ggf. Schalotten fein schneiden, in wenig Butter andünsten 
100 ml Weisswein // 200 ml Apfelsaft 
700 l Gemüsesud 
würzen mit 
Ingwer // Currymischung //Salz würzen 
 
Kurz vor dem Servieren kleingeschnittene  
Mango mit erwärmen 
 
Mit Kräutern bestreuen (Petersilie,  Koriandergrün passt auch gut) 
 
oder 
Rote Bete Suppe 
400 g Rote-Bete würfeln (vorgekocht) 
1 Zwiebel grob würfeln und in 
1 El Olivenöl anschwitzen 
1 EL Honig zugeben dann die Rote Bete. 
750 ml Gemüsesud zugeben, 10 min erhitzen und dann mit dem Mixer fein pürrieren. 
 
1 Boskop fein würfeln und in wenig Butter angaren. 
 
Etwas saure Sahne mit Meerettich ist ein tolles Topping dazu.  
 
		
		
  Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.(Albert Einstein) 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528674 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Fr, 09 November 2012 21:41    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						
						mirabelle
						 Beiträge: 3553 Registriert: Mai 2008 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Ich gebe meist erst etwas Olivenöl in den Topf, dann Zwiebeln rein, dann Gemüse, brate das also scharf an und lösche dann ev. (je nach Suppe) mit etwas Wein bzw. Wasser/Gemüsebrühe ab und schütte nach und nach auf zur Suppe.  
Das mach ich fast immer so, weil ich finde, es schmeckt noch besser mit dem angebratenen Gemüse. 
 
Fiel mir nur gerade auf, dass ihr immer von "Gemüse in Wasser kochen" schriebt. 
 
(Oh zwei so schöne Vergangenheitsformen in einem Satz.) 
 
Und statt Creme Fraiche kann man auch einen Löffel Joghurt so als kühlende Cremigkeit in den Teller Suppe geben. Leckerst!
		
		
  ***Ziel: Mich in meiner Haut wohlfühlen!*** 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	| 
		
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528678 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Fr, 09 November 2012 22:39    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						
						mirabelle
						 Beiträge: 3553 Registriert: Mai 2008 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Keine Ahnung, ob das unter scharf anbraten fällt, das hab ich einfach mal so geschrieben. Ich brats halt an und finde es äußerst lecker  
		
		
  ***Ziel: Mich in meiner Haut wohlfühlen!*** 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	| 
		
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #528898 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Mi, 14 November 2012 19:53    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						SophieSilber
						 Beiträge: 1005 Registriert: August 2011  Ort: Wien
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Rote Linsensuppe: ( la la .. hab bloß keine genauen Mengenangaben) die gibts beim Türken und ist lecker und sehr sättigend ..  
 
Also: 
 
Rote Linsen ( die müssen es sein, weil die auch sehr schnell zerkochen), ein Suppengrün oder heißt bei euch Suppengemüse, Knoblauch, 1 EL Olivenöl, Gemüsebrühwürfel, Kreuzkümmel wer will.. ich mache es ohne  
 
Rote Linsen im Olivenöl anrösten, Suppengemüse kleinst schneiden und dazugeben, Knoblauch entweder als Ganzes oder zerdrückt ( je nach dem wie intensiv man den Knoblauch schmecken will), mit Wasser aufgießen, Brühwürfel hinein und köcheln lassen.  
 
Wenn die Linsen zerkocht sind, entweder gleich essen oder mit dem Mixstab pürieren.  
 
Meine türkischen Freunde geben gerne auch Zitrone darüber ist aber nicht so mein Ding.  
 
Ah ja .. ich verwende die Linsen auch zum Soßen verdicken. Einfach eine Handvoll hinein. Ist einfach die gesündeste Art eine Sauße ein bisschen dicker zu machen und in der Minimenge geschmacksneutral  
 
		
		
      
 
U75 am: 
U70 am:  
		[Aktualisiert am: Mi, 14 November 2012 19:55] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #529425 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Do, 22 November 2012 23:49    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						
						mirabelle
						 Beiträge: 3553 Registriert: Mai 2008 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		So ähnlich mach ich rote Linsensuppe auch. Nur ohne Knoblauch   
 
Ich werde bald mal wieder eine kochen. Mit Kartoffelstückchen!
		
		
  ***Ziel: Mich in meiner Haut wohlfühlen!*** 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	| 
		
 |  
	
		
		
			| Re: Suppensammlung [Beitrag #529532 ist eine Antwort auf Beitrag #528602] | 
			Sa, 24 November 2012 20:42   | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						chutto
						 Beiträge: 3510 Registriert: April 2012 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Feuersuppe mit Rüebli oder Kürbis 
 
750 g Hack-Qorn oder Räuchertofu in kleinen Miniwürfelchen (Fleichfresser -Variante: Rinderhack) mit 
1 grosser Zwiebel und 
2-3 kleingehackten Knobizehen anbraten (in Teflonpanne, ohne Öl) 
mit Salz und Pfeffer würzen und in einen grossen Kochtopf umfüllen 
 
1 L Gemüsebrühe dazu geben 
ca. 800 g Rüebli oder Kürbis (z.B. Orange Butternuss oder Sucrine de Berry, Hokkaido dürfte auch gehen), geraspelt (so wie für Rüeblisalat), dazugeben 
kurz aufkochen und weiter köcheln lassen 
200 g (light oder normaler) Schmelzkäse dazu 
200 g Saurer Halbrahm oder Blanc Battu (kochfest) dazu 
2 grosse Gläser (à 700 g) Ajvar scharf dazu (oder 1 mild und 1 scharf, je nachdem, wie feurig es werden soll), nach Bedarf noch mit Chilipulver oder Sambal Oelek  nachschärfen 
 
Lässt sich auch gut einfrieren. Schmeckt wieder aufgewärmt fast noch besser. 
 
Wärmt von innen und macht mega-satt!!! 
 
En Guete wünscht chutto
		
		
  Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es einfach gemacht... 
 
Ziele: 
1.) Bauchspeck und Schlappheit eintauschen gegen ein paar Muskeln und Fitness 
2.) das Faultier in mir bekämpfen erziehen 
3.) ... und wenn beim Arbeiten an den anderen beiden Zielen nebenbei noch ein paar Kilos verschwinden, bin ich auch nicht böse drüber den verschwundenen Speck nicht wieder zurückkehren lassen 
 
 
Mein Sporttagebuch 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |   
Gehe zum Forum:
 
 [    ]  
 
               
 
 
 aktuelle Zeit: Di Nov 04 11:47:53 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00805 Sekunden 
 |