| 
		
			| Fettarmer  Apfelkuchen [Beitrag #570156] | So, 04 Oktober 2015 11:13  |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Ich backe den Apfelkuchen in einer Tarteform von cm Duchmesser Der Teig für ist ein  sehr leichter Hefeteig mit hohem Vollkornanteil.   Ich mache Ihn so:
 
 Vorteig
 50g Weizenvollkornmehl
 100g Jogurt
 2 g Hefe
 
 Alles vermengen und mindesten 2 Stunden stehen lassen
 
 Hauptteig:
 Vorteig
 50g Weizenvollkornmehl
 50g helles Mehl ( 550 oder 405)
 4 g Hefe
 Priese Salt
 10g Dattelmus
 8g Butter ( 5% auf die Mehlmenge gerechnet)
 Wasser
 
 Alles vermengen. Soviel Wasser zufügen bis ein weicher, aber noch auszurollender Teig entsteht.
 Gut auskneten.
 
 Teigruhe bei Zimmertemperatur ( erstes gehen lassen) 40 min
 
 
 Füllung / Belag:
 1kg Äpfel
 Saft einer Orange
 20g Dattelmus
 30g Mandelmehl (teilentölt)
 80g abgetropfter Quark
 
 Alle Äpfel bis auf 2 Stück schälen und in Stück schneiden.
 Saft der Orange mit dem Dattelmus zu köcheln bringen und das Mus auflösen.
 Äpfel darin andünsten so das sie anfangen weich zu werden
 Topf vom Herd ziehen und das  Mandelmehl unterrühren,. Das  Mandelmehl soll jetzt die gesamte Flüssigkeit aufsaugen.
 Zum Schluss  Quark einrühren so das eine cremige Masse entsteht. Abkühlen lassen.
 
 
 
 Teig zu einer Kugel formen und nach 2 Minuten Entspannung ausrollen und die Form damit auslegen. Abgedeckt 30-40 min gehen lassen
 Die verbleibenden Apfel  schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die  Hälfte auf den Teig legen.
 Die Füllung  darauf verteilen und mit den übriggebliebenen  Apfelspalten abdecken.
 
 30-35 min bei 190 Grad backen (hängt auch von Ofen ab)
 
 
 In dem Kuchen sind praktisch keine Junkzutaten drin  ( von den 50g weismehl mal abgeshehen) der ist fettarm und  hat dich die Milchprodukte und das Mandelmehl auch ca. 15% Protein.
 Vollkorn und Mandelmehl bringen zuständlich zudem Äpfeln einiges an Ballaststoffen.
 
 Die 30g Dattelmus reichem mir an Süße, hab aber auch ne relatv geringe Süßtoleranz. Kann gut sein das es einigen nicht süß genug ist
 
 Das ich den Teig mit Jogurt mache hat einfach den Grund das ich Milch selten im Haus habe. Fettarme Milch geht sicher eher besser, ich würde dann nur Milch und kein Wasser nehmen.
 
 Ich starte die Hefe nie schnell, z.b. mit warmer Milch und Zucker, sondern gehen dem teig lieber Zeit zum ausquellen., Denke das ist grad bei Vollkorn von Vorteil wenn die Kleie genug Zeit hat Feuchtigkeit aufzunehen
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 [Aktualisiert am: So, 04 Oktober 2015 11:14] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: Fettarmer  Apfelkuchen [Beitrag #570269 ist eine Antwort auf Beitrag #570202] | Do, 08 Oktober 2015 18:26  |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| hab ich heute beim Pflaumenkuchen auch gemacht, war wirklich gut. 3/4 haferflocken , 1/4 Mandelmehl.  Und mal 85% Vollkorn im teig, eher Zufall weil das helle Mehl Zuende ging. War von der Lockerung auch nicht völlig ok und vom Geschmack auch nur zu auch nicht zu vollkornig. Werde aber für Kuchen doch mal wieder Dinkel probieren. Für Brot war ich  da zu geizig, das der Geschmacksunterschied  zu Weizen zu klein ist und Dinkel sonst ja auch eher Nachteile hat. Aber ich meine das der leicht nussige Dinkelgeschmack beim Kuchen besser raus kommt.
 Heut auch mal keine Sahne, schmeckt auch sehr gut,. Mit find ich aber in der tat besser. Vielleicht kann man kann man auch was anders machen. Irgend ne Creme aus Jogurt oder Quark
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 |  
	|  |  |