Sodasprudler - Kosten und Sirupalternativen [Beitrag #572461] |
Di, 26 Januar 2016 15:02  |
JonSnow
Beiträge: 4 Registriert: Januar 2016 Ort: Baden-Württemberg
|
Junior Member |
|
|
Hallo,
aktuell trinke ich meistens reguläres stilles Wasser oder Mineralwasser mit medium als Kohlesäurengehalt. Da ich nur einen Pauschalbetrag für Wasser bezahle und ich unabhängig von einem höheren Verbrauch keine Nachzahlung haben werde, wäre es bei mir zu empfehlen auf einen Sodasprudler umzusteigen.+
Nun habe ich dazu ein paar Fragen:
-Könnt ihr ein Modell empfehlen? Ich tendiere aktuell zum Crystal von Sodastream. Gibt es dazu Erfahrungsberichte?
-Wie teuer ist das Nachfüllen der Gas-Katuschen? Wird mich das mehr oder weniger kosten als der Sprudel von Lidl?
-Zu diesen Sprudlern gibt es ja oft Sirup. Das wird ja wohl einerseits viel Zucker haben und andererseits nur "Chemie" sein. Gibt es denn gesunde Alternativen stilles bzw. Mineralwasser mit Geschmack zu versehen?
Vielen Dank im Voraus.
|
|
|
Aw: Sodasprudler - Kosten und Sirupalternativen [Beitrag #572482 ist eine Antwort auf Beitrag #572461] |
Mi, 27 Januar 2016 08:38   |
 |
nicky-70
Beiträge: 19055 Registriert: August 2006 Ort: Münster
|
Senior Member |
|
|
Ha JonSnow,
als ich damals den SodaStream hatte, kostete ne neue Kartusche um die 4€. Die ist aber nur alle paar Monate fällig, je nachdem, wie oft du Sprudelwasser machst.
Als Alternative für den Geschmack gibt es natürlich Möglichkeiten. Zitronen-, Limetten- und Orangensaft (frisch rein gepresst natürlich oder auch als Scheiben, damit sie ihr Aroma abgeben). Ingwer, angeritzte Minze-Blätter. Oder du kochst dir mal nen leckeren Tee, der auch kalt gut schmeckt.
Nicky´s Pictures
Nicky´s Sporttagebuch

Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel umherirrt." Gotthold Ephraim Lessing
|
|
|
|
|
|
|
|