|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: Hochverarbeitete Lebensmittel und zu hoher KH Anteil in unsere Nahrung [Beitrag #580063 ist eine Antwort auf Beitrag #580062] | Mi, 08 März 2017 11:45   |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Ach da ist z.b. Polmer. Der Hat ein gestörtes Verhälniss zu Wahrheit.  Hier geht er mit Thesen zu Glutamat hausieren die seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten widerlegt sind. Ganz konkret hier das Chinarestaurant-Syndrom. Die Wahrheit ist: Zitat:
 In asiatischen Ländern steht es sogar als Würzmittel auf dem Tisch. In die Kritik geraten ist Glutamat in den 70er Jahren durch das so genannte "Chinarestaurant-Syndrom". Immer wieder litten Menschen nach dem Genuss chinesischen Essens an Kribbeln oder Taubheit in Nacken, Armen und Rücken, Schwächegefühl und Herzklopfen. Als Auslöser der Beschwerden wurde der Geschmacksverstärker verdächtigt, der in der chinesischen Küche seit knapp 100 Jahren verwendet wird. Interessanterweise traten die Symptome überwiegend bei Amerikanern und Europäern auf, in China und Japan selbst ist die Unverträglichkeit so gut wie unbekannt. Dabei verbrauchen Asiaten rund 80 Prozent des weltweit produzierten Glutamats. In den vergangenen 30 Jahren wurde das Chinarestaurant-Syndrom in mehreren Studien überprüft. Insbesondere Doppelblindversuche, bei denen die Versuchspersonen nicht wussten, ob sie Glutamat erhielten, konnten keinen Zusammenhang zwischen Beschwerden und der Aufnahme an Glutamat belegen. Lediglich bei sehr hohen Mengen zwischen drei und fünf Gramm auf nüchternen Magen zeigten sich vereinzelt Unverträglichkeitsreaktionen, die allerdings statistisch nicht gesichert waren. https://www.ugb.de/lebensmittel-im-test/glutamat-nebenwirkun gen/
 
 Und das ist nicht das erste Mal das er ein taktisches Verhältnis zur Wahrheit hat. Wer denn heute noch  als Zeugen in einer Sendung auffährt, hat entweder seinen Job als Journalist nicht gemacht oder  er tut das mit einer bestimmten Absicht.
 Damit wir uns nicht missverstehen, ich bin kein Freund von Glutamat oder zugesetzten Geschmacksverstärkern. Aber auch mit der Kritik muss man sich an die bekannten Fakten halten sonst macht man sich unglaubwürdig.
 
 Mann kann die ganze Sendung an vielen Stellen so auseinander nehmen, wenn man sich die Mühe machen würde.  Was  ich sehr ärgerlich  finde, weil dadurch eine faktenbasierte  Kritik auch schnell unglaubwürdig wird.  Die Unwahrheiten fallen eben schnell auf alle Kritiker zurück
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 |  
	|  |  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	|  | 
	| 
		
			| Aw: Hochverarbeitete Lebensmittel und zu hoher KH Anteil in unsere Nahrung [Beitrag #580072 ist eine Antwort auf Beitrag #580070] | Mi, 08 März 2017 15:33  |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Zitat: Was sagst Du aber zur "alternativen Lebensmittelpyramide" in dem Bericht?  halte ich persönlich nicht für begründbar und halte es da eher mit den  Fachgesellschaften. Wobei ich ganz generell der Meinung anschieße  das Lebensmittelpyramiden eher Verwirrung stiften.
 Die Logi Pyramide ist aber aus wissensc,haftlicher Sicht nicht haltbar und auch gesundheitlich nach dem Stand der Wisssenschaft schädlich. , siehe auch hier
 Zitat:
 
 Es ging in dem Bericht nicht nur um Glutamat, sondern auch um die Zusatzstoffe.
 Auch das ist so schlicht unsinn, Und jemanden zu präsentieren der behauptet geben 12 Konservierungsmittel allergisch zu sein und deshalb nicht  im Supermarkt einkaufen kann. Und das dann nicht mal kritisch zu hinterfragen. Absehen von der Tatsache das man gegen Proteine allergisch sein kann, ist es auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unwahr das gesagte Person gegen all diese Konservierungsmittel überempfindlich reagiert.
 Da halte ich mich an die wissenschaftliche Studienlage. Was nicht heißt das nicht der einer oder andere Zusatzstoff, zumindest für bestimmte Personen, problematisch sein kann.
 Ich sehr darin aber nicht das Hauptproblem. Das ist für mich wie beim Apfelkuchenbeispiel eher  aus welchen Grund diese Stoffe eingesetzt werden. Das ist in  den meisten Fällen eben das auf diesem Wege billige, qualitativ schlechte Lebensmittel produziert werden.
 Das ist aber nicht zwangsläufig der Fall. Ich setze selbst z.b. Konservierungsmittel ein im Marmelade mit 70% Frucht zu kochen und diese sicher haltbar zu machen. Durch die Reduktion des Zuckeranteils konserviert er Zucker dann eben nicht mehr sicher.
 
 Zitat:
 Was kann man denn glauben...
 Ich halte es so das ich eine Quelle überprüfe  indem ich deren Quellen prüfe, Sind keine Quellen angegeben, ist das für mich schon mal ein Verdachtsmoment. Sonst lese ich zumindest mal die Abstracts. Wenn eine Quelle sich als zuverlässig erwiesen hat, dann bin ich auch geneigt der erst einmal so zu glauben.
 Das ist natürlich nciht 100% sicher, aber den gröbsten Unsinn kann man schon rausfiltern-
 
 PS: gilt natürlich auch anderherum. Wenn ein Quelle mich einmal bewusst angelogen hat, dann ist die verbrannt
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 [Aktualisiert am: Mi, 08 März 2017 23:20] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |