|
|
Aw: Eisenmangel [Beitrag #549605 ist eine Antwort auf Beitrag #549572] |
Fr, 14 Februar 2014 09:40   |
 |
nicky-70
Beiträge: 19055 Registriert: August 2006 Ort: Münster
|
Senior Member |
|
|
Mir hat damals der Arzt gesagt, dass ich viel Amaranth essen soll. Das kann man eigentlich fast überall zu verarbeiten. Meist streu ich´s mit ins Müsli, ab und an auch über Gemüse. Ist relativ geschmacksneutral
Der Link von osso ist auch sehr gut
Nicky´s Pictures
Nicky´s Sporttagebuch

Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel umherirrt." Gotthold Ephraim Lessing
[Aktualisiert am: Fr, 14 Februar 2014 09:41] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Eisenmangel [Beitrag #560701 ist eine Antwort auf Beitrag #559918] |
Do, 12 Februar 2015 20:56   |
Jujumaru
Beiträge: 20 Registriert: Februar 2015 Ort: Herten
|
Junior Member |
|
|
Ich hatte mal mit 16 einen krassen Mangel an Eisen gehabt. Aaaaber seit dem ich regelmäßig Fleisch, Gemüse und Fisch esse fehlt mir eigentlich nichts. Eventuell (sofern du nicht gerade Vegetarierin bin) solltest du einmal am Tag Fleisch oder mindestens einmal in der Woche gebratene Leber verköstigen. Diese ist voll mit Eisen!
Ansonsten versuche es mit folgenden Lebensmitteln:
Hirse,
Kichererbsen,
Weiße Bohnen,
Basillikum,
Ei-Gelb,
Soja-Bohnen,
Mandeln,
Miesmuscheln,
und Weizenkeimen.
Die haben zwar nicht soo viel Eisen wie eine eklige Entenleber aber währen über die Woche verteilt bestimmt genauso nahrhaft.
[Aktualisiert am: Do, 12 Februar 2015 20:56] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Eisenmangel [Beitrag #584716 ist eine Antwort auf Beitrag #549571] |
Mi, 06 September 2017 18:07  |
Nico95
Beiträge: 24 Registriert: September 2017 Ort: Mettingen
|
Junior Member |
|
|
Hallo Narisha,
Ich hatte auch lange Zeit Probleme mit einem Eisenmangel, ich kam nicht richtig aus dem Bett und brauchte übermäßig viel Schlaf auch tagsüber. Ich kann dir nur empfehlen, falls du viele Milchprodukte konsumierst, diesen herunterzufahren, weil Milch von Natur aus einen Stoff namens Laktoferrin enthält.
Dieser verhindert, dass das Eisen aus der Nahrung effizient aufgenommen werden kann. Auf Dauer kann also ein hoher Konsum von Milchprodukten einen Eisenmangel hervorrufen. In der Milch hat er die Funktion, das Baktrienwachstum einzudämmen, da diese Eisen für ihren Stoffwechsel benötigen.
Wer sonst keine Probleme mit Milchprodukten in dieser Form hat, kann sie ruhig weiterverzehren, ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es mir etwas gebracht hat.
Was die Ergänzung angeht, verwende ich ferro sanol doudendal, die bekommt man in jeder guten Apotheke. Mir hat die ergänzung weitergeholfen.
[Aktualisiert am: Mi, 06 September 2017 18:09] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|