| 
               
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Kochrezepte » Tofu Herstellung Gehe zum Forum:
	| 
		
			| Tofu Herstellung [Beitrag #603693] | Fr, 13 August 2021 10:50  |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Erstmal zum Anfang die benötigten Utensilien. Tofuherstellung
 
 
 Benötigte Zutaten:
 Sojabohnen: Deutsche  Sojabohnen bekommt man z.b. bei Ebay. Die sind naturgemäß GMO  frei. Ich vermute allerdings das der EW Anteil keiner ist, als bei  Bohnen aus Kanada oder China.  Die Torausbeute ist geringer, als in der Fachliteratur angegeben wird.
 
 Gerinnungsmittel: Man kann entweder Calciumsulfat (Gips) oder Nigari.   Nigari verwende die Japaner, alle andern Gips., Ich verwende auch Gips und  die Angaben zur Gerinnung beziehen sich nur auch Gips. Bei  Nigari ist das anders.
 
 
 Benötigte Geräte:
 Schüssel
 Schaumlöffel mit feinen Sieb um den Schaum von der Sojamilch abzuschöpfen und um später den Käsebruch in die Tofupresse zu geben.
 
 Küchenmaschine zum mixen der Sojabohnen
 Thermoether
 Feinwaage  zum abwiegen des Gerinnungsmittels. 0,5g  Genauigkeit reicht.
 Käsetuch
 
 Optional, aber sehr zu empfehlen:
 Nussmilchbeutel
 Tofupresse
 
 
 Tofuherstellung  besteht im wesentlichen aus 2 Schritten. Tofumilch herstellen und diese dann gerinnen lassen.  Hier ist die Herstellung der Milch die zeitlich aufwändiger  Arbeit und die Gerinnung der kritische Teil.
 
 
 Herstellung der Tofu Milch
 
 Zuerst Sojabohnen über Nacht einweichen. Wenn es  Nachts sehr heiß ist, wird empfohlen die  Sojabohnen in den Kühlschrank zu stellen, weil sie sonst schnell anfangen können zu gären. Wie relevant das in unseren Breitengraden ist vermag ich nicht zu beurteilen. Ich mache es nur wenn es wirklich richtig heiß ist.
 
 Sojabohnen waschen und optional die Schalen entfernen. Ob letztes notwendig ist, ist umstritten. Ein höherer Schalenanteil soll zu einem bohnigeren Geschmack führen. Ich mache es grob. Dazu knete ich die Bohnen einige Minuten in einer Schüssel mit Wasser. Das ist wichtig weil die Bohnen sonst in der Gegend rumliegen. Wenn die Bohnen von den Schalen getrennt sind , dann schwimmen die Schalen oben und man sie in eine Sieb abgießen.
 
 Für die eigentliche Herstellung der Milch werden die Bohnen püriert,   gekocht und  flüssige und feste Bestandteile voneinander getrennt. Dabei ist die Reihenfolge  bei der chinesische und der japanischen Methode unterschiedlich.
 Bei der Chinesischen erfolgt die Trennung vor dem Kochen, bei der Japansichen wird  die gesamte Maische, inklusive der Feststoffe gekocht.  Vorteil der  Chinesischen Variante  ist das man die Trennung nicht mit der heißen Maische vornehmen muss. Nachteil ist aber das die Feststoffe (Trester/ Okara) nicht gekocht worden ist und so schlecht weiterzuverarbeiten sind.  Ich verwende deshalb die die japanische Methode, da ich das Okara auch verwende. Das heißt ich koche die gesamte Maische.
 
 Das aufkochen der Maische ist ein relativ kritischer Prozess, das die Maische schnell am Topfboden anbrennt und deshalb immer gerührt werden muss. Ich püriere deshalb die Bohne schon mit kochendem Wasser um die Zeit bis zum aufkochen zu verkürzen.   Für 100g trockene Bohnen rechne ich  1 Liter Wasser.   Beim pürieren hast sich bei mir bewährt die  Bohnen erst  mir mit Wasser  zu bedecken und  kurz zu einem Muss zu pürieren und dann Wasser zuzugeben das  man sie weiter zu Milch pürieren kann. Das verhindert das spritzen etwas. Wicht ist das  die wirklich möglichst klein sind, Bei  meiner Bosch Mum mache ich das 40 Sekunden auf höchster Stufe. Je nachdem wie viel in die Maschine  passt muss man die Bohnen in Portionen aufteilen.
 
 Zum eigentlichen aufkochen  die Maische in einen möglichst  großen Topf  geben und aufkochen. Dabei unbedingt den Schaum abschöpfen und ab und zu umrühren damit das nicht am Boden ansetzt. Mit dem Thermometer  Temperatur kontrollieren damit man nicht von aufkochen überrascht wird. Es kocht sehr leicht über, deswegen auch ein möglichst großer Topf. Nach dem aufkochen noch 10 min weiter köcheln, damit antinutritive Substanzen weitgehend zerstört werden.  Weiter ab und zu Schaum entfernen und umrühren.
 
 Zum Trennen der  Milch von den festen Bestandteilen der Maische diese  in eine  mit einem Nussmilchbeutel eingekleidete Schüssel umgießen. Den Nussmilchbeutel raus heben  und abtrofen lassen. Die letzte Milch kann man sehr  mit Hilfe der Tofupresse aus dem  Nussmilchbeutel quetschen.
 Die Milch wieder den, wenn nötig gesäuberten  in Topf geben. Ansonsten die Milch so auch zum Verzehr geeignet. Ich hab sie bisher aber nur zum backen und für Pfannkuchen benutzt.  Das funktioniert  astrein und die banktechnischen  Eigenschaften sind der Kuhmilch gegenüber ebenbürtig. Geschmacklich ist das auch ok. Wenn man weiß das es Sojamilch ist kann man es schmecken, wenn nicht wird man es  eher nicht bemerken.
 
 
 Gerinnung
 
 Ich verwende 4g Gips   auf 100g trockene Bohnen gerechnet.  Dies hat in Experimenten den homogensten Tofu ergeben. Dies ist aber keine fixe Vorhabe. Als möglicher Bereich werden 3-8g genannt. Ich habe selbst aber keine Experimente durchgeführt, das ich die Konsistenz bei 4g perfekt finde.
 
 Zum einrühren wird der Gips in etwas warmem Wasser aufgelöst.
 
 
 Wenn man die Milch recht schnell vom Tester getrennt hat, dann braucht mal die für die Gerinnung nicht nochmal zu erhitzen. Bei mir hat die Milch meist noch eine Temperatur von ca. 85 Grad.
 Bei der optimalen Temperatur für die Gerinnung scheiden sich die Geister, manchmal werden sehr konkrete Temperatur, z.b. 73 Grad.  Angegeben. Das ist aber Quatsch, Die Gerinnung funktioniert grundsätzlich in einem weiten Tempelbereich. In der Literatur wird dafür eine Bereich von 69-95 Grad angegeben. Grundsätzlich ist es  das je höher die Temperatur ist, desto fester wird der Tofu.
 
 Ich persönlich rühre das Gerinnungsmittel  bei 83-84 Grad ein.   Danach schlage ich   die Milch mit einen Pfannenheber so heftig wir möglich ca. 10 Sekunden lang auf.
 Diese Vermischung  soll für die Qualität des Tofus  wesentlich mitentscheidend sein. Leider kann man die Information auf der Fachliteratur hier nicht direkt übernehmen, weil die von  maschinellen Mischung bei 285 U/min ausgehen. Aber schnell und wild scheint entschieden zu sein.
 Elektrischen Mixer könnte man auch probieren, hab ich aver nicht gemacht.
 
 Nach der Mischung hat die Milch bei mir dann meist einen Temperatur von ca. 80 Grad. Bei wesentlich tieferer Temperatur, z.b. 75 Grad, hatte ich schon Probleme mit der Gerinnung, obwohl die noch im Bereich des theoretischen Optimums lag. Ich musst dann etwas nach heizen damit die  Gerinnung klappt. Ich hab dafür bisher keinen Erklärung.
 
 Ich lasst die Milch dann ca.  5 min auf der noch warmen Herdpatte mir Deckel stehen. Danach breche ich das mit einen Pfannenheber grob auf. Für allem um auch zu sehen ob die Gerinnung läuft. Meist sieht man das die Molke noch etwas trübe ist, also noch Feststoffe  enthält. Ich warte dann noch nochmal ein paar Minuten bis die Molke klar ist.  Das breche i ich noch die letzten großen Stücke auf.
 
 
 Tofu Pressen.
 
 
 Mit einer Schaumkelle hebe ich den Bruch in eine mit einem Käsetuch ausgekleidete Tofupresse.
 Ich beschwere die Presse mit Hantelgewichten  und presse  15 min mit 0,5 kg und dann nochmal 30 min mit 1kg.  Das ist natürlich  willkürlich, ergibt aber die Konsistenz die ihc haben will. Was man als Gewicht nimmt ist letztlich egal. Aber je schwerer und je länger desto fester wird der Tofu.
 
 Den fertigen Tofu lege ich in einen Schüssel mit kaltem Wasser und lassen den dann komplett auskühlen.
 
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 [Aktualisiert am: Do, 07 Oktober 2021 16:21] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603694 ist eine Antwort auf Beitrag #603693] | Fr, 13 August 2021 16:26   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Vielen Dank schon mal fuer die ersten Hardwareinfos. Es sind aber doch noch sehr viele Fragen offen. 
 Wieviel von den Tofupressen brauchst Du und wieviel Bohnen nimmst Du dafuer um wieviel Tofu-Ausbeute kommt dabei raus? Nur dass ich mal einen Anhaltspunkt habe wenn ich bestellen will.
 
 Warte mal ab was Du noch schreibst. Wuerde es dann gern so machen wie Du.
 
 Lieben Gruss
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603702 ist eine Antwort auf Beitrag #603698] | Sa, 14 August 2021 18:40   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Okay, also nur eine Presse und ca. 400g Bohnen. Eine Feinwaage muss ich auch noch besorgen, habe nur eine Kuechenwaage die 1g Schritte macht. Gips klingt jetzt ja nicht so lecker, werde es aber erstmal damit probieren. 
 Wie ist eigentlich der Unterschied vom Homemadetofu zu der gekauften Massenware??? Also geschmacksmaessig meien ich. Und wie lang kann ich den Homemade aufbewahren?
 
 Danke schon mal.
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603705 ist eine Antwort auf Beitrag #603704] | Sa, 14 August 2021 20:18   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| 600g waeren fuer mich dann sozusagen 4 Portionen a 150g wuerde ich jetzt so sagen, da ich bei Tofu noch null Erfahrung. Das schafft man dann auch in 3 Tagen, plane ja auch bei Pizzateig, Falaffel usw. im Voraus, das werde ich dann auch bei Tofu so machen. Oder auch was einfrieren oder geht das nicht? Bohnengeschmack mag ich. Habe heute eine Kochsendung gesehen, da haben sie den Tofu auch mehliert und gebraten. Der von vietnamesen war irgendwie fluffig aber trotzdem irgendwie fest, aehnlich wie Eierstich wuerde ich es jetzt beschreiben.
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603708 ist eine Antwort auf Beitrag #603706] | So, 15 August 2021 12:42   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Ja, soll fuer mich auch kein Fleischersatz sondern ist was ganz eigenes und vor allem etwas neues. Fuer mich ist eher das pflanzliche Eiweiss wichtig und wuerde es auch nur zur Not mal einfrieren wollen, bevor es verdirbt. Aber wie gesagt, ich plane ja auch im Voraus. 
 Was ist denn Deine Tofuportion so fuer Dich pro Mahlzeit? Weiss natuerlich, dass man das auf andere und vor allem Nichtsportler wie mich nicht zu 100% uebertragen kann.
 
 Bin schon sehr gespannt.
 
 Schaue hier gerade den Ironman, kommen leider nicht bei uns vorbei. Sonst haette ich den Gartenschlau rausgeholt um die Teilnehmer abzukuehlen falls gewuenscht.
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 [Aktualisiert am: Di, 17 August 2021 17:16] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603721 ist eine Antwort auf Beitrag #603713] | Di, 17 August 2021 17:07   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Mein groesster Suppentopf hat ca. 8 Liter, bis zum Rand fasst er ziemlich genau 10 Liter. Denke der muesste doch langen, oder? Bin schon sehr gespannt. Danke Dir schon mal. 
 Kann nur jetzt noch nichts bestellen, da wir diese Woche noch zu unserem Urlaub aufbrechen.
 
 
 EW-Synthese: Da muss ich wohl mal meine 2-Tagesmahlzeiten-Strategie ueberdenken. Vielleicht  nur eine EW-Zwischenmahlzeit. Das Fruehstueck ist bei mir sehr oft eine gute Mischung aus Ei, Quark, Kaese oder manchmal etwas magerem Fleisch, Suhshi, Krabben, oder Surimi sowie Gemuese und Obst sowie Vollkornbrot oder je nach Phase auch mal ein Quarkmuesli mit Obst.
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 [Aktualisiert am: Di, 17 August 2021 17:19] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603742 ist eine Antwort auf Beitrag #603723] | Do, 26 August 2021 14:06   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Bin lieber 1-2x richtig satt als 3x nur fast. Deshalb kommt es mit meinem Intervallfasten und dem Kalorien Budget auch hin. Werde es mal im Auge behalten. 
 Danke Dir sehr fuer die Tofuanleitung.
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 [Aktualisiert am: Do, 26 August 2021 14:08] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603771 ist eine Antwort auf Beitrag #603756] | Fr, 03 September 2021 14:08   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Habe ja Zeit, die bestellten Sachen sind ja auch noch nicht da. Eine Feinwaage kriege ich für den Anfang erstmal geliehen. 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603868 ist eine Antwort auf Beitrag #603855] | Mo, 04 Oktober 2021 12:12   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Hallo Osso, 
 wo ist denn der letzte Teil? Wenn ich da noch mal nachhaken darf.
 
 Zitat vom Mo, 30 August 2021 18:27: Fehlt ja noch ein Teil. Kommt aber noch. Ich wollte noch was nachlesen. Damit auch meine Kommentare Hand und Fuss haben.
 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #603925 ist eine Antwort auf Beitrag #603882] | Do, 14 Oktober 2021 13:53   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Ja, okay. Die richtige Handhabung ist da wohl sehr entscheidend. Werde das alles bedenken. 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #604525 ist eine Antwort auf Beitrag #603925] | So, 15 Mai 2022 21:20   |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| "Meine Erfindung" die Sojabohnen gleich mit heißem  Wasser zu vermahlen, ist gar nicht so neu wie ich jetzt gelernt hab. Die Idee hatte wohl schon ein(e) Herr/Frau Cornell. Ist in diesem Text auf Seite 14  beschrieben. Nur die Ausfilterung des Okara  findet hier vor dem kochen der Milch statt. Aber man sieht an den unterschiedlichen Methodendiagrammen sehr gut das die verschiedenen Stufen quasi beliebig kombinierbar sind und es nicht den "einen" Weg gibt. Interessant auch  statt ganzen Bohnen auch Flocken verwendet werden können. Wobei mir hier nicht ganz klar ist, ob das solche Flocken sind wie sie hier verkauft werden. Die hier verkaufen sind schon gedämpft um die  antinutritive Substanzen zu zerstören. Diese Flocken kann ja so essen, z.b. im Müsli.  Zur Tofuherstellung  müsste man die Milch dann nicht 10 min kochen. Und weil die keine Schalen haben, würde auch deren Entfernen wegfallen. Werde ich auf jeden Fall mal mit experimentieren
 [Aktualisiert am: So, 15 Mai 2022 21:22] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #604534 ist eine Antwort auf Beitrag #604525] | Di, 17 Mai 2022 14:04   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Das klingt ja sehr interessant. Ist auch ein sehr spannendes Gebiet. 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #604537 ist eine Antwort auf Beitrag #604536] | Di, 17 Mai 2022 18:23   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Ja klar, oft wird man nur durch das Testen schlauer und kommt im Thema weiter. Weisst Du denn die ideale Sorte für Tofu? Oft kommt es ja nicht nur auf die Sorte an sondern auch auf den Boden usw.. Da spielen ja mehrere Faktoren mit rein. 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 [Aktualisiert am: Di, 17 Mai 2022 18:24] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #604578 ist eine Antwort auf Beitrag #604557] | Di, 24 Mai 2022 13:38   |  
			| 
				
				
					| Agnes Z. Beiträge: 6785
 Registriert: April 2011
 Ort: Frankfurt am Main
 | Senior Member |  |  |  
	| Wenn die Balls knusprig werden, ist das ja schon mal richtig gut. 
 Mit freundlichen Grüßen von Agnes Z.
 Nichts schmeckt so gut, wie sich schlank sein anfühlt + in der Ruhe liegt die Kraft
 ab meinem 15. Lebensjahr unzählig diätet
 12.1988 WW + mit Fice erfolgreich auf Normalgewicht am obersten Limit
 21.09.10 Kurz vor 100 Kg AOK-Programm angemeldet
 06.04.11 Ende AOK-Programms hier bei GA angemeldet
 09.08.11 aufgegeben weil sich mal wieder einfach nichts rührte alte Gewohnheiten siegten langsam wieder zugenommen
 12.07.16 wieder GA-Reißleine gezogen - LowCarb mit meinem Mann zusammen + diesmal umgedacht - nicht Diät sondern Ernährungsumstellung nun das neue Zauberwort
 14.10.16 NWR genutzt nun Mix aus LC+Kcal. zählen + nach Defizit gerechnet
 24.03.17 TB eröffnet - Hungergrantlerin
 30.05.17- 1.Etappenziel von 09.08.11 GA erreicht
 14.07.18- 2.Etappenziel U-AOK-Ziel 2011
 21.04.19- 3.Etappenziel -5Kg wie in 04.1988
 21.08.19- 4.Etappenziel -5Kg U..
 14.09.22- 5.Etappenziel -5Kg
 17.09.24- 6. Etappenziel -5Kg
 7. Etappenziel -5Kg
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Aw: Tofu Herstellung [Beitrag #608078 ist eine Antwort auf Beitrag #606151] | Sa, 24 August 2024 13:23   |  
			| 
				
				
					|  Walnuss Beiträge: 502
 Registriert: Februar 2020
 | Senior Member |  |  |  
	| Ich habe beschlossen, mich nun auch an die Tofuherstellung heranzuwagen. Danke für die Infos hier! Werde es auch mit Calciumsulfat angehen, das ist heute angekommen. Ich wollte zunächst eine kleine Menge in der Apotheke kaufen, um erst einmal auszuprobieren, wie es klappt. Der Apotheker meinte aber, alle seine Lieferanten könnte das auf unbestimmte Zeit nicht liefern! Daraufhin habe ich es bei einem Versand für Brauereien erstanden  . Da die Versandkosten unverhältnismößig hoch gewesen wären bei einer kleinen Bestellmenge, habe ich nun gleich ein ganzes Kilo. Falls es nichts wird mit dem Tofu, kann ich dann ja immer noch Löcher in Wänden zuspachteln o.ä. Bin jedenfalls sehr gespannt! 
 P.S.: @Osso:Du schriebst mal, dass Du bereis geschälte Sojabohnen verwendest. Wo bekommst Du die denn her?
 Ich kaufe bislang für meine Sojamilch die Sojabohnen von Rapunzel. Sie kommen aus Deutschland, und ich bin sehr zufrieden mit dem Geschmack. Allerdings sind sie mit Schale, die sich beim Einweichen löst, ich schöpfe die Schalen dann mit der Hand ab. Fände ich gute geschält Bohnen, würde ich gerne umsteigen.
 [Aktualisiert am: Sa, 24 August 2024 13:35] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  | 
 
  [    ]
               
 
 aktuelle Zeit: Fr Okt 31 09:24:24 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.01000 Sekunden |