Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Gesundheit » Cellulitis und Dehnungsstreifen
Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #420791] |
Di, 13 April 2010 15:19  |
 |
Naschspätzchen
Beiträge: 2875 Registriert: Mai 2009 Ort: Aichach
|
Senior Member |
|
|
Hallo Zusammen,
vielleicht gibts zu dem Thema schon was, aber ich hab leider nix gefunden.
Hier im Forum gibt es ja einige die schon 20 Kilo und mehr verloren haben. Ich selber hab mit aktuell - 13 Kilo auch schon mehr als die Hälfte hinter mir.
Ich hab starke Cellulitis und Dehnungsstreifen, dazu noch ein paar Besenreißer. Sieht gaaaanz toll aus
Einmal kommt das bei mir natürlich durch das Übergewicht, auch weil ich ziemlich schnell, ziemlich viel zugenommen habe. Andereseits spielte bestimmt auch das Cortison über die lange Zeit eine Rolle.
Also nun zu meiner Frage an alle ! Wie hat sich eure Haut während der Abnahme verändert, bzw. wie sieht sie heute aus ? Ist die Cellulitis / Orangenhaut zurückgegangen, wie siehts mit Dehnungsstreifen aus ?
Habt ihr irgendwas besonderes gemacht ? Cremes ? Handschuh? Roller ? Wickelmethode ? etc. ?
Das Sport das ganze natürlich deutlich unterstützt, kann ich an mir selber recht gut sehen
Das es nicht mehr ganz weg geht, ist mir fast klar,aber ne Besserung wär ja schon die halbe Miete.
Würd mich über Erfahrungsberichte freuen.
lieben Dank und viele Grüße
Naschspätzchen
Größe 1,68m
Startgewicht: 85,0 kg
1. Ziel: U 82 : erreicht am 24.06.2009
2. Ziel: U 78 : erreicht am 19.08.2009
3. Ziel: U 75 : erreicht am 28.02.2010
4. Ziel: 72,0 kg ( wär echt ok ;): erreicht 05.06.2010 / wieder am 25.06.2012
5. Ziel: 68 kg 04.11.2012 - jetzt heisst HALTEN -HALTEN-HALTEN !!!!
UND WIEDER VON VORNE 
Startgewicht: 85,9 kg
1. Ziel: U81 kg
2. Ziel: U78 kG
3. Ziel: U 75kg
4. Ziel. U 72 kg
5. Ziel: U 70 kg und dann halten, halten, halten
Naschspätzchens Tagesbuch
Naschspätzchens Fotos
Naschspätzchens Sporttagebuch
|
|
|
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #420883 ist eine Antwort auf Beitrag #420856] |
Mi, 14 April 2010 08:17   |
 |
xantipe
Beiträge: 1126 Registriert: Januar 2009 Ort: kärnten
|
Senior Member |
|
|
hi spatzerl!
willkommen im club !naja die streifen sind im prinzip ja wie narben und werden nie mehr verschwinden. wenn man glück hat werden sie ganz hell. bei mir sind die meisten ganz hell geworden, nur ein paar, die ich bestimmt schon seit über 15 jahren habe, sträuben sich
cellu ist,glaub ich zumindest, ne art bindegewebsschwäche und veranlagungssache. in meinem fall war sie anfangs echt extrem, die mondlandschaft ist nix dagegen und sie ist jetzt im laufe der zeit wesentlich besser geworden, aber nicht ganz weg ! ich glaube mal gehört oder gelesen zu haben, dass laufen das schlechtest bei cellu ist, aber deswegen hören wir trotzdem nich damit auf, gell


Größe: 168 cm
1. Ziel 60kg erreicht am 24.09.2010
2. Ziel 58kg erreicht am
2. Ziel 56kg erreicht am 21.5.2011
3. Ziel U56kg erreicht am
Dear Diary...
|
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #420927 ist eine Antwort auf Beitrag #420883] |
Mi, 14 April 2010 09:39   |
 |
Naschspätzchen
Beiträge: 2875 Registriert: Mai 2009 Ort: Aichach
|
Senior Member |
|
|
xantipe schrieb am Mi, 14 April 2010 08:17 | hi spatzerl!
willkommen im club !naja die streifen sind im prinzip ja wie narben und werden nie mehr verschwinden. wenn man glück hat werden sie ganz hell. bei mir sind die meisten ganz hell geworden, nur ein paar, die ich bestimmt schon seit über 15 jahren habe, sträuben sich
cellu ist,glaub ich zumindest, ne art bindegewebsschwäche und veranlagungssache. in meinem fall war sie anfangs echt extrem, die mondlandschaft ist nix dagegen und sie ist jetzt im laufe der zeit wesentlich besser geworden, aber nicht ganz weg ! ich glaube mal gehört oder gelesen zu haben, dass laufen das schlechtest bei cellu ist, aber deswegen hören wir trotzdem nich damit auf, gell
|
Ist die Cellu bei dir einfach durch abnehmen und Sport zurückgegangen oder hast du noch gecremt, gebürstelt etc. ?
Nix da, wir joggen weiter ! Yeah !
LG Naschspätzchen
Größe 1,68m
Startgewicht: 85,0 kg
1. Ziel: U 82 : erreicht am 24.06.2009
2. Ziel: U 78 : erreicht am 19.08.2009
3. Ziel: U 75 : erreicht am 28.02.2010
4. Ziel: 72,0 kg ( wär echt ok ;): erreicht 05.06.2010 / wieder am 25.06.2012
5. Ziel: 68 kg 04.11.2012 - jetzt heisst HALTEN -HALTEN-HALTEN !!!!
UND WIEDER VON VORNE 
Startgewicht: 85,9 kg
1. Ziel: U81 kg
2. Ziel: U78 kG
3. Ziel: U 75kg
4. Ziel. U 72 kg
5. Ziel: U 70 kg und dann halten, halten, halten
Naschspätzchens Tagesbuch
Naschspätzchens Fotos
Naschspätzchens Sporttagebuch
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #420928 ist eine Antwort auf Beitrag #420791] |
Mi, 14 April 2010 09:43   |
 |
Krähe
Beiträge: 706 Registriert: Juli 2008
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
also ich hab ja vor zwei Jahren mit Laufen als Hauptsport 11kg verloren, hatte vorher Cellulite, die man hinterher fast gar nicht mehr sah. Man wird natürlich mit wachsenden Ansprüchen auch kritischer, weshalb ich jetzt (mit nur einem halben Kilo mehr als damals am "Zielgewicht") meine Cellulite schon noch sehe. Ich hab das von meiner Mutter geerbt und so ganz 100% Kinderpopo wird's nie wieder werden, egal wieviel Sport ich mache.
Ich kann aber auch mal mit Seele und Herzblut unterschreiben: vom Laufen wird es NICHT schlimmer!
Das Bindegewebe wird natürlich schwächer, wenn man viel dranrumzerrt, sprich wenn ich 40kg Fett unter der Haut habe und dann Trampolin springen gehe, wird das wahrscheinlich mehr Dellen hinterlassen als wenn ich radfahren würde. Grundsätzlich glaube ich aber nicht, dass das bisschen "Gewackel" beim Laufen so viel Schaden hinterlässt, dass man besser NICHT läuft und das Fett dranlässt.
Also wer Laufen eh schon nicht mag und lieber schwimmt oder rudert, der soll das tun. Ich für meinen Teil steh auf's Laufen und ich kann keinen Schaden bei mir davon entdecken, im Gegenteil!
Ach so, eincremen tu ich mich gar nicht. Während der Schwangerschaft hab ich das gemacht und auch keine Streifen bekommen, aber ob das nun daran lag? Keine Ahnung. Dafür bürste ich mich einmal die Woche nach der Sauna mit einer harten Bürste und Eiswasser ab. Aber ich kann auch nicht sagen, ob's nun daran liegt. Vielleicht bügelt die Bürste ja all die Krater wieder weg, die ich durchs Laufen gekriegt hätte.
Liebe Grüße von der Krähe
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #421282 ist eine Antwort auf Beitrag #420791] |
Do, 15 April 2010 16:45   |
Kenni
Beiträge: 19 Registriert: Mai 2009
|
Junior Member |
|
|
Ich habe mir Kieselerde plus Biotin als Nahrungsergängzungsmittel geholt, soll ja auch gegen Bindegewebsschwäche helfen.
Ansonsten habe ich statistisch festgestellt: das wirksamste Mittel ist und bleibt Ausdauersport.
I am what I am and what I am needs no excuses
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #428843 ist eine Antwort auf Beitrag #420791] |
Mi, 26 Mai 2010 16:59   |
Kopfkino
Beiträge: 108 Registriert: März 2010
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
die selbe Frage habe ich mir auch schon gestellt, nach den ersten paar Kilo hatte ich das Gefühl, die Dellen werden immer tiefer 
Aber ich benutze beim Duschen einen Massagehandschuh und habe langsam das Gefühl, es bringt was. Zum Schluss gibt's dann noch eine Wechseldusche, das halte ich aber zugegeben nicht jeden Tag aus. Ich bin zwar durch regelmäßiges Saunieren recht hart im Nehmen, aber einfach kein Mensch, der am Morgen soviel Aufregung haben muss... 
Dass es durch das Laufen nicht schlimmer wird, kann ich bestätigen.
VlG
Ella
30 Jahre, 1,82
Startgewicht März 2010 110-112 kg
1. Ziel 99 kg erreicht am 15.6.2011
2. Ziel 89 kg erreicht am ...
3. Ziel 79 kg erreicht am ...
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #429483 ist eine Antwort auf Beitrag #428843] |
So, 30 Mai 2010 15:53   |
Skorpine
Beiträge: 3275 Registriert: April 2010 Ort: Raum Nürnberg
|
Senior Member |
|
|
Hallo alle zusammen!
Zum Thema Dehnungsstreifen kann ich Euch ein paar Tipps geben, die ich vor einiger Zeit von einer Fachärztin für Plastische Chirurgie bekommen hab. (Weil bei mir auch die Frage im Raum steht, ob ich meine Bauchschürze so in den Griff bekomme, daß ich gut damit zurecht komme oder ich evtl. irgenwann eine OP brauch.)
Ich selbst habe damit auf jeden Fall sehr gute Ergebnisse erzielen können, was ich mir vorher nie gedacht hätte. Und auch die Cellulitis ist dadurch um EINIGES besser geworden!!!
Also mir wurde folgendes erklärt:
Das A und O bei der ganzen Sache ist, daß die Haut regelmäßig richtig durchblutet/angeregt werden muß und so zum Regenerieren der Hautzellen richtig in Schwung gebracht wird. Regenerieren heißt in dem Fall, daß die Hautzellen regelmäßig entschlackt bzw. entgiftet werden müssen, um "gut funktionieren" zu können.
Hierfür hat sie mir einige Tipps mit auf den Weg gegeben, die ich dann für mich ausprobiert hab. Und nach einigen Experimenten, mach ich jetzt folgendes:
1. Viel Trinken:
Da hab ich mich zwar anfangs überwinden müssen. Aber mittlerweile trink ich tagsüber mindestens meine 2,5 bis 3 Liter Wasser am Tag, damit alles quasi immer richtig "durchgespült" wird. (also ein ganz normaler Tag - ohne Sport. Beim Sporteln wird es dann entsprechend mehr.)
2. Das "Durchspülen" wird noch unterstützt, in dem ich auch ab und zu mal Entwässerungstee (ich nehm Brennesseltee) trinke und auch in regelmäßigen Abständen eine Wacholder-Kur mache. Die darf man aber nicht zu oft machen, weil sich das sonst auf die Nieren schlagen kann. Alles also mit Maß und Ziel!!! Die Kur selbst sieht so aus, daß ich mir ROLECA-Wacholder-Kapseln aus der Apotheke hol, und ca. 3 Wochen lang jeden Tag davon eine nehm. (Die gibt`s übrigens auch in verschiedenen Stärken.) Und dann aber einen mindestens 5-6 Wochen lange Pause einleg.
Dadurch wird mein Stoffechsel und v. a. die Verdauung angeregt, daß das mit dem Entschlacken auch wirklich gut funktioniert.
Hierzu noch kleiner aber sehr schmackhafter Tipp - den ich aber selbst entdeckt hab: L-Carnitin Aktiv-Tee von Bader's. Den trink ich auch ganz gerne, wenn ich vom Wassertrinken genug hab und mal wieder einen anderen Geschmack im Mund brauch. Das ist ein Kräutertee auf Rotbuschbasis mit Apfelgeschmack, der lt. Packungsbeilage den Fettstoffwechsel und die Zellentgiftung anregt. (Auf der Packung wird er als "Figurpflege von Innen" beschrieben.) Der ist sehr lecker und man kann ihn im Sommer auch kalt mit Eiswürfeln schlürfen! Sehr erfrischend!!
3. Hautpflege beim Duschen:
Um die Durchblutung richtig anzuregen, wird der ganze Körper -aber vor allem die Problemzonen selbst- mit einer ganz günstigen Peelingcreme 2 mal die Woche richtig schön massiert. Hierzu nehm ich Massagehandschuhe. Die sind praktischer als Bürsten. Wechselduschen mach ich zwar auch, aber nicht immer und wenn, dann nur an den Beinen. Am ganzen Körper wär mir das zu heavy. Aber für die Cellu an den hinteren Oberschenkeln, kann ich mich bis hierhin ab und zu dochüberwinden.
4. Mein Geheimtipp überhaupt - nach dem Duschen:
Auch mindestens 2 mal die Woche, creme ich mich nach dem Duschen mit der Beinlotion von "Allgäuer Latschenkiefer" ein - auch den Bauch und die Arme!!! Das hab ich früher nur ab und zu mal mit den Beinen gemacht. Aber auf der Packung steht ja, daß die Haut belebt, die Durchblutung gefördert und das Bindegewebe gestrafft wird. Und da hab ich mir gedacht, was für die Beine gut ist, kann dem Bindegewebe am Bauch doch auch nicht schaden und hab`s einfach ausprobiert. Und seitdem ich das regelmäßig mache, wird meine Haut insgesamt echt klasse. Übrigens auch an den "Schlabberregionen" an den Oberarmen. Denn selbst da hab ich auch meine Dehungsstreifen.
Die Streifen werden immer heller und dünner und die Haut selbst wird durch die Lotion glatt und geschmeidig.
ABER VORSICHT: Bitte nicht erschrecken, wenn ihr das ausprobiert. Wenn man seinen ganzen Körper damit einreibt, darf man nicht zu viel davon nehmen. Sonst friert`s Dich wie einen Hund. Also bitte erst mal vorsichtig ausprobieren.
Und wer die hardcore-Variante ausprobieren möchte, nimmt nicht die Beinlotion, sondern das Arnica-Tonicum (von der selben Fa.). Die ist aber noch um einiges heftiger als die Lotion und trocknet auch die Haut nach einiger Zeit aus, daß man nochmal mit einer herkömmlichen Creme nachgehen muß. Aber einzelne Stellen kann man damit gut bearbeiten.
Aber das alles hilft nix, wenn man keinen Sport macht. Denn auch durch richtiges Schwitzen, wird ja der Stoffwechsel auf natürliche Weise angeregt und trägt so auch zum Entschlacken/Entgiften bei. Man hat mir deshalb geraten, regelmäßig Ausdauersport zu machen und mach ich jetzt schon seit 1 1/2 Jahren. Deshalb versteh ich ehrlich gesagt die Diskussion gar nicht so recht.
Also ich für meinen Teil krieg ich`s zumindest so hin, daß ich wirklich Erfolge seh und mir reicht das so. Im Gegenteil. Jetzt, wo ich seit Januar noch mit dem Krafttraining angefangen hab, bildet sich sogar meine Bauchschürze wieder spürbar zurück. Da bin ich total happy drüber!!! Wahrscheinlich wird das nur bis zu einem gewissen Grad so weitergehn. Mal sehen...
So, vielleicht ist ja was Brauchbares für die ein oder andere von Euch dabei. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Liebe Grüße... Karin
Ausgangsgewicht: 147 kg (Höchststand im Jahr 2005)
Mein Zielgewicht: 80 kg (irgendwann )
* Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden. (Marlon Brando)
* Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
*Mein Tagebuch * Meine Bilder * Mein Sporttagebuch
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #432306 ist eine Antwort auf Beitrag #420791] |
Di, 15 Juni 2010 09:33   |
 |
Krähe
Beiträge: 706 Registriert: Juli 2008
|
Senior Member |
|
|
Zumal's auch einfach nicht stimmt, dass man GAR nichts machen kann. Meine Cellulite, die sich im Ansatz zu bilden begann, ist bis auf ganz kleine Bereiche fast völlig verschwunden durch das Abnehmen und vermutlich auch durch den Sport.
Ist ja auch ganz logisch: diese Dellen im Bindegewebe kommen ja dadurch zustande, dass das schwere Fettgewebe durch die Schwerkraft nach unten zieht. Zieht nix mehr nach unten, sieht man auch keine Dellen mehr. Das Bindegewebe selbst ist deswegen nicht unbedingt tragfähiger oder stärker als vorher, aber wenn es nix mehr zu tragen gibt, macht das ja auch nix.
Ebenso mit Dehnungsstreifen, die sind auch nur dann am ehesten sichtbar, wenn sie gedehnt werden und verschwinden immer mehr, je weniger Gewicht dran hängt und je mehr das Bindegewebe durch darunter liegende Muskeln unterstützt wird.
Also Fett abbauen, Muckis aufbauen und dabei die Haut schön elastisch halten, dann klappt das.
TSCHAKKA!
Liebe Grüße von der Krähe
|
|
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #432621 ist eine Antwort auf Beitrag #432594] |
Mi, 16 Juni 2010 11:51   |
Kopfkino
Beiträge: 108 Registriert: März 2010
|
Senior Member |
|
|
Huhu,
bei Krähe waren es ja wohl nur ein paar Dellchen, sozusagen Anfangsstadium... Da geht die Gleichung Sport+Abnahme = Cellu weg noch auf.
Es stimmt schon, wenn man Cellu oder die Dehnungsstreifen einmal hat, dann hat man sie eben. Durch Abnehmen, Sport, Massage, Wechseldusche, Cremen, guter Ernährung usw. kriegt man beides aber oft wieder in den fast unsichtbaren Bereich, denke ich.
Ich merke bei mir schon einen extremen Unterschied durch ein paar Kilo weniger und die o.g, Maßnahmen - und das obwohl ich immernoch dick bin. Die Dehnungsstreifen verblassen mit der Zeit und die Haut zieht sich zusammen. Die Dellen sind keine Krater mehr.
Mehr will ich auch erstmal gar nicht. Wäre auch sinnlos, denn ich neige zu beidem und werde das nie ganz wegbekommen.
Ich habe mal gelesen, dass 80 % aller Frauen (sichtbare) Cellulite haben. Und wenn man mal in der Sauna oder im Schwimmbad unterwegs ist, dann bestätigt sich das. Und dabei ist es egal, ob die Frauen dick oder dünn sind. Cellulite ist ein rein optisches Problem, keine Krankheit. Es gibt schlimmeres...
30 Jahre, 1,82
Startgewicht März 2010 110-112 kg
1. Ziel 99 kg erreicht am 15.6.2011
2. Ziel 89 kg erreicht am ...
3. Ziel 79 kg erreicht am ...
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #432650 ist eine Antwort auf Beitrag #420791] |
Mi, 16 Juni 2010 15:27   |
Roya
Beiträge: 2433 Registriert: Juni 2009
|
Senior Member |
|
|
Ich werd meine auch nicht mehr los. Es ist besser als früher aber weg geht das optische Makel nicht mehr, dennoch lieber so als mit dem Übergewicht rumlaufen.
Da kann ich Löwenzahn nur Recht geben.
Nachtrag: ich kenne auch mehrere Frauen die spindeldürre sind und weit aus schlimmer mit Cellu "getsraft" sind als ich
[Aktualisiert am: Mi, 16 Juni 2010 15:27] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Cellulitis und Dehnungsstreifen [Beitrag #432652 ist eine Antwort auf Beitrag #432594] |
Mi, 16 Juni 2010 15:30   |
 |
Krähe
Beiträge: 706 Registriert: Juli 2008
|
Senior Member |
|
|
xantipe schrieb am Mi, 16 Juni 2010 11:10 | wie erklärt du dir dann, dass zaundürre frauen mit nem geschätzten fettantail von ein paar mickrigen prozenten auch oft unter cellu zu leiden haben? abnehmen= cellu weg, so einfach ist die gleichnung dann doch nicht!
|
Da bin ich mal frech und behaupte, dass du dich da verschätzt mit dem Körperfettanteil. Es gibt Frauen mit einem sehr niedrigen BMI und dennoch hohem Körperfettanteil, weil einfach kaum Muskeln da sind. Auch "skinny fat" genannt.
Darüber hinaus ist die Frage, ob man sich das Ziel setzt die physiologische Bindegewebsschwäche wegzukriegen (da kann man sich sicherlich getrost dran totarbeiteen) oder ob man erreichene möchte, dass die Cellulite fast nicht mehr sichtbar ist.
Ich für meinen Teil habe jedenfalls noch nie ein Bild gesehen von einer schlanken, muskulösen, sportlichen Frau mit stark sichtbarer Cellulite. Andererseits such ich auch nicht gezielt nach sowas. Überrasch mich!
Liebe Grüße von der Krähe
|
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: So Mai 04 06:47:26 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00940 Sekunden
|