| 
		
			| Pulse grain consumption and obesity: effects on energy expenditure, substrate oxidation, body compos [Beitrag #586927] | Di, 23 Januar 2018 11:58 |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Pulse grain consumption and obesity: effects on energy expenditure, substrate oxidation, body composition, fat deposition and satiety 
 Schöner Artikel der sich mit den Wirkungen  von Hüslsenfrüchten beschäftigt. Das die Hüslsenfrüchte extrem gut und lange sättigen, ist eine Erfahrung die ich immer wieder mache und weshalb ich die auch immer einbaue wenn ich mal wieder ein paar Pfunde loswerden will.  Bisher  hab ich naiv angenommen  das hängt einfach mit den Basslaststoffen zusammen. Das ist auch nicht ganz  falsch, funktioniert aber nciht so trivial, sondern wird vermutlich über die Ausschüttung des Hormons Cholecystokinin vermittelt, das wiederum Einfluss auf das Sättigungsgefühl hat.
 Aber die Wirkungen sind noch weit vielfältiger und indirekter.  So enthalten z.b. Hüsenfrüchte Stoffe von denen die Darmbakterien leben die der Stoffwechsel  Buttersäure produziert. Diese Buttersäure wiederum hat Einfluss au den Leben und Muskelstoffwechsel.
 In dem Artikel sind noch andere Mechanismen erklärt. Einfluss auf die Speicherung von KH's. Verteilung der Fettgewebe  oder die
 Postprandiale Thermogenese
 Völlig unabhängig von den Details,  bin ich immer wider von der "Ästhetik" biologischer Regelungssysteme beeindruckt. Es ist eben nicht so simpel.
 Man kann  die Grafik ohne den Artikel halbwegs verstanden zu haben auch nicht verstehen. Aber ich hänge die einfach mal an, weil man doch einen Eindruck davon bekommt was alles abläuft:
 
  
 
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 [Aktualisiert am: Di, 23 Januar 2018 12:11] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |