| 
               
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Ernährungsfragen » Eiweißquellen: welche und wie kombinieren? Gehe zum Forum:
	| 
		
			| Eiweißquellen: welche und wie kombinieren? [Beitrag #257889] | Sa, 26 April 2008 10:45  |  
			| 
				
				
					|  Christina12 Beiträge: 427
 Registriert: März 2008
 Ort: Hamburg
 | Senior Member |  |  |  
	| Da ich ja keine Milchprodukte, keine Weizenprodukte und auch keine Sojaprodukte essen soll, was ich in genau der Reihenfolge durchhalte, weil das meinen persönlichen  Eindruck wiedergibt, wie negativ sich diese Lebensmittel auf den derzeitigen Rheumaschub auswirken, schmälern sich meine Möglichkeiten und derzeit mein kreativer Horizont in Sachen ausreichende Eiweißzufuhr. Soja möchte ich so gut wie gar nicht zu mir nehmen, bis der Schub weiter abgeklungen ist. Danach muss ich mal gucken, was passiert... 
 Ich kann ein paar Mal in der Woche Ziegenkäse integrieren, nur nicht täglich (Preisfrage). Fisch wäre vielleicht zweimal in der Woche drin.
 
 Im Grunde geht die Frage dahin: welche (vegetarischen) Lebensmittel kann ich wie kombinieren, um ausreichend mit Eiweiß versorgt zu sein und auch gut in den Tag zu starten? Ich weiß: Linsen mit Reis zum Beispiel. Wie ist das bei Hirse? Und Haferflocken? Nüsse sind gute Lieferanten haben aber auch ganz schön viele Kalorien...
  Eier stehen auf der "Don't"-Liste für Rheumatiker, da ess ich schon 2 oder 3 die Woche und sollte nur eines essen... 
 
 Vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen zusammen, dass ich etwas vielseitiger werden kann. Im Moment hab ich das Gefühl, ein Brett vor dem Kopf zu haben.
 
 Viele Grüße Uluru
 
 
 
 
 
 Essen ist Meditation.
 
 
 
  
 
 
 [Aktualisiert am: Sa, 26 April 2008 10:47] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  | 
  [    ]
               
 
 aktuelle Zeit: Sa Nov 01 00:10:54 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00580 Sekunden |