Trainingszustand und Kalorienverbrauch [Beitrag #298600] |
Sa, 04 Oktober 2008 18:12  |
 |
HibbelMine
Beiträge: 806 Registriert: Juni 2008 Ort: Berlin
|
Senior Member |
|
|
So. Ich blicke die Zusammenhänge einfach nicht, darum frag ich jetzt nochmal nach.
Wovon hängt es ab, wieviel Kalorien man verbraucht beim Sport? Speziell bezogen auf den Trainingszustand. Der Crosstrainer beispielsweise zeigt an wieviel Kalorien ich verbrauche, wieviel Leistung ich erbringe (also Watt), den Puls natürlich und außerdem noch den zurückgelegten Weg und die Geschwindigkeit. Auf letzteres hab ich noch gar nicht geachtet.
Also was mir aufgefallen ist, wenn ich je ne Stufe höher stellen kann, steigt die Watt-Leistung. Verbrenne ich dann mehr Kalorien, weil ich mehr leiste? Je trainierter ich werde, desto mehr Watt-Leistung kann ich ja bei gleichbleibendem Puls bringen. Heißt das je trainierter ich werde, desto mehr Kalorien kann ich auch pro Zeiteinheit verbrennen? Also wird der Sport quasi immer effektiver? (Was den Kalorienverbrauch angeht)
Mich verwirrt das alles etwas, denn bisher dachte ich, dass jemand Untrainiertes am meisten Kalorien pro Zeiteinheit verbrennt, da man sich da am meisten anstengen muss und schneller k.o. ist. Aber irgendwie paßt das mit der Leistung nicht, es sei denn meine obigen Annahmen sind falsch.
Was mich halt momentan wundert ist, dass ich den Crossi höher stellen kann, die Leistung wird mehr, mein Puls bleibt trotzdem so wie vorher 2 Stufen niedriger, aber der zurückgelegte Weg bleibt exakt gleich. Wie kann das sein? Und wenn ich statt mit 135 bpm ne Stunde mit 145 bpm laufe, ist der Weg immer noch der gleiche, obwohl ich dann mal eben 100 kcal mehr verbrauche. Ich muss doch dann auch mal weiter kommen.
Also vielleicht kann mir ja jemand die Zusammenhänge mal begreiflich machen. Danke schon mal

Alter: 26, Größe: 1,68m
Abnehmstart: 01.07.2008 mit 107 kg
Zwischenstand: 01.10.2008 - 98 kg
Zwischenstand: 01.01.2009 - 96 kg
Zwischenstand: 01.08.2009 - 103,0 kg
Mein Tagebuch
Mein Fotoalbum
|
|
|