| 
 
 
               
 
  
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Kochrezepte » rezept für wirsing-gemüse, fettarm?? 
	
		
		
			| rezept für wirsing-gemüse, fettarm?? [Beitrag #119315] | 
			Fr, 20 Oktober 2006 18:36   | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						die_nicky1976
						 Beiträge: 34338 Registriert: September 2006  Ort: Essen
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		hallo, ich mag sehr gerne wirsing-gemüse. ich habe es bisher immer mit etwas durchwachsenen speck oder gehacktes und einen schuss sahne gemacht. kennt jemand von euch ein leckeres, fettarmes rezept? oder vielleicht auch wirsingrouladen, aber nicht mit gehacktes gefüllt?
		
		
 
  
Start 2006: 80,5kg 
2006 79,4kg -4,9 kg 
2007 74,5kg -0,3kg 
2008 74,2kg -10,2kg 
2009 64,0kg +3,6kg 
2010 67,6kg -6,1kg 
2011 61,5kg +3,4kg 
2012 64,9kg+7,5kg 
2013 72,4kg-4,6kg 
2014 67,8kg+8 kg 
2015 75,8kg-3,6 kg 
2016 72,2kg +/-0 kg 
2017 72,2kg -5,0kg 
2018 67,2kg +6,1kg 
2019 73,3kg -1,5kg 
2020 71,8 kg 
aktuell am 21.02.2020 70,3 kg  - 0,4 kg  
 
 
		[Aktualisiert am: Fr, 20 Oktober 2006 18:37] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: rezept für wirsing-gemüse, fettarm?? [Beitrag #119350 ist eine Antwort auf Beitrag #119315] | 
			Fr, 20 Oktober 2006 20:18    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						postmaster
						 Beiträge: 593 Registriert: August 2006 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		20 g	Steinpilze, getrocknet  
600 g	Champignons  
6 EL	Öl  
1 Bund	Frühlingszwiebel(n)  
200 g	Feta-Käse  
1 Bund	Petersilie  
 	Salz und Pfeffer  
8 Blätter	Wirsing  
150 g	Schlagsahne  
150 g	Crème fraiche  
2 EL	Saucenbinder, hell  
Zubereitung 
Steinpilze in 250ml heißem Wasser einweichen, Champignons putzen, fein hacken und in der Hälfte des Öls so lange anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Frühlingszwiebeln putzen und fein würfeln, zu den Champignons geben und kurz mitdünsten. 
Käse und Petersilie hacken und beides unter die heiße Pilzmasse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Kohlblätter (große Blätter vom äußeren Teil) in Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Abgießen, abschrecken und gut trocken tupfen. Die Blattrippen flach schneiden und jeweils 2 Blätter übereinanderlappend auf eine Arbeitsfläche legen. Darauf jeweils Œ der Füllung auf den unteren Teil der Blätter geben und fest zusammenrollen. Mit Holzspießchen feststecken. 
Die Rouladen im restlichen Öl rundherum 5 Minuten anbraten. Steinpilze zugeben und mit dem Pilzwasser ablöschen. Zugedeckt ca. 15 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Rouladen herausnehmen, warm stellen.  
Sahne und Creme fraiche zum Sud geben und 5 Minuten einkochen lassen. Mit Saucenbinder binden und mit Salz und Pfeffer abwürzen. 
Kalorienärmere Variante bleibt jedem selbst überlassen.      
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: rezept für wirsing-gemüse, fettarm?? [Beitrag #119356 ist eine Antwort auf Beitrag #119350] | 
			Fr, 20 Oktober 2006 20:24    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						die_nicky1976
						 Beiträge: 34338 Registriert: September 2006  Ort: Essen
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		ups, bei dem rezept spielt der wirsing ja nur eine nebenrolle, aber liest sich lecker    
		
		
 
  
Start 2006: 80,5kg 
2006 79,4kg -4,9 kg 
2007 74,5kg -0,3kg 
2008 74,2kg -10,2kg 
2009 64,0kg +3,6kg 
2010 67,6kg -6,1kg 
2011 61,5kg +3,4kg 
2012 64,9kg+7,5kg 
2013 72,4kg-4,6kg 
2014 67,8kg+8 kg 
2015 75,8kg-3,6 kg 
2016 72,2kg +/-0 kg 
2017 72,2kg -5,0kg 
2018 67,2kg +6,1kg 
2019 73,3kg -1,5kg 
2020 71,8 kg 
aktuell am 21.02.2020 70,3 kg  - 0,4 kg  
 
 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	| 
		
 |  
	
		
		
			| Re: rezept für wirsing-gemüse, fettarm?? [Beitrag #119495 ist eine Antwort auf Beitrag #119315] | 
			Sa, 21 Oktober 2006 12:10    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						Zwiebel
						 Beiträge: 79 Registriert: September 2006  Ort: Erde
						
					 | 
					Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Mein Standard Beilagen Rezept für Wirsing: 
 
grob Schneiden, mit wenig Wasser dünsten, ein Schuss Milch rein, mit dem Stabmixer pürieren, Muskat+Salz+Pfeffer zum Würzen.    
 
Fleischlose Wirsingroulade (aus: Reformhauskurier 11/2005 abgeschrieben und ausprobiert für lecker befunden): 
 
4 Portionen 
 
25g getrocknete Pilze (einweichen, gut ausdrücken) 
1 gr. Wirsing, davon 8 große Blätter blanchieren so dass sie weich sind zum Aufrollen 
1 gr. Zwiebel, 2 mittelgroße Möhren - beides kleingewürfelt 
200g Champignons - kleingeschnitten 
20g Butter 
2 Eier 
125g Mozarella - gewürfelt 
5 EL Semmelbrösel 
2 EL Tomatenmark 
abgeriebene Zitronenschale von 1 Zitrone 
Hefestreuwürze, Salz, Pfeffer 
100-200ml Gemüsebrühe 
 
= ca. 270kcal/ 1130 kj pro Portion  
 
Zwiebel, Möhren und Champignons in Butter anbraten, Abkühlen lassen. Eingeweichte Pilze, Eier, Mozarella, Semmelbrösel zugeben. Mit Tomatenmark, Pfeffer, Hefestreuwürze und Zitronenschale abschmecken. Auf den Blättern verteilen, aufrollen und dicht in eine feuerfeste Form setzen. Mit Brühe angießen. 
 
200 Gard, ca. 40 Minuten backen 
 
 
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |  
	
		
		
			| Re: rezept für wirsing-gemüse, fettarm?? [Beitrag #119531 ist eine Antwort auf Beitrag #119315] | 
			Sa, 21 Oktober 2006 17:51   | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						osso
						 Beiträge: 25032 Registriert: September 2004  Ort: Hamburg
						
					 | 
					Senior Member Admin  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Noch meine einfache Variante: 
Wirsing vierteln und blanchieren. Abschrecken und und in Steifen schneiden. Wass raus drücken. 
 
In einer Pfanne gehackte Zwiebel in etwas Butter glasig anbraten. Den Wirsing dazugeben und duchschwenken. Mit Weiswein und/oder etwas Brühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Denkel aus die Pfanne geben und beim milder Hitze einige Minuten köcheln lassen. 
Mit 50-70 g Sahne verfeinern. Wenn nich zuviel Flüssigkeit dran ist, dann ohne Deckel etwas einköcheln lassen
		
		
  Start: 115 kg 
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck 
Mein Tagebuch 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |   
Gehe zum Forum:
 
 [    ]  
 
               
 
 
 aktuelle Zeit: Di Nov 04 05:57:20 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00398 Sekunden 
 |