| 
               
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Kochrezepte » Dingels Kochbuch Gehe zum Forum:
	| 
		
			| Dingels Kochbuch [Beitrag #124405] | Di, 14 November 2006 11:28  |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| So, ich werde jetzt auch mal ein Kochbuch eröffnen, denn viele von mir gepostete Rezepte finde ich einfach nciht mehr wieder. Das hier teste ich die Tage mal, ich habs gerade entdeckt und finde, daß es sich lecker anhört:
 
 
 Zucchini-Suppe
 Zutaten:
 1 kg Zucchini
 1 Zwiebel
 1 Knoblauchzehe
 1 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
 600 ml Gemüsebrühe
 Jodsalz
 frisch gemahlener Pfeffer
 frisch geriebene Muskatnuss
 gemahlener Kümmel oder Koriander
 100 ml (1/2 Becher) Dr. Oetker Crème balance
 2 EL Sonnenblumenkerne
 1 EL fein gehackte Petersilie oder Dill
 
 Zubereiten: Zucchini waschen, abtropfen lassen, die Enden abschneiden und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen, halbieren und in feine Würfel schneiden.
 Speiseöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Zucchiniwürfel hinzufügen und unter Rühren kurz mitdünsten. Brühe zugießen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kümmel oder Koriander würzen. Die Zutaten zum Kochen bringen und mit Deckel etwa 15 Minuten leicht kochen lassen.
 Die Suppe fein pürieren und nochmals kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Crème balance unterrühren.
 
 Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter mehrmaligem Wenden hellbraun rösten und auf einem Teller erkalten lassen. Petersilie oder Dill abspülen, trockentupfen und fein hacken. Die Suppe mit Petersilie oder Dill und Sonnenblumenkernen anrichten.
 
 
 Pro 100 g / ml Pro Portion / Stück
 Brennwert 152 kJ / 36 kcal 693 kJ / 165 kcal
 Eiweiß 1 g 7 g
 Kohlenhydrate 2 g 10 g
 Fett 2 g 11 g
 
 Hinweis zur Berechnung:
 1 Portion / Stück = 1/4 des zubereiteten Rezepts
 
 
 
 
 
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   [Aktualisiert am: Di, 14 November 2006 11:28] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	|  |  
	| 
		
			| Re: Dingels Kochbuch [Beitrag #133449 ist eine Antwort auf Beitrag #124405] | Do, 04 Januar 2007 15:02   |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| Reissalat 
 2 Tasse Reis (Spitzenlangkorn)
 œ  Paprikaschote(n), rot
 œ  Paprikaschote(n), gelb
 250 g Natur-Joghurt (1,5% Fett)
 1 EL Sojasauce
 Salz und Pfeffer, Zitronensaft
 1 Dose Thunfisch, im eigenen Saft
 1 Dose Mandarinen und/oder Ananas
 
 
 Den Reis in kochendem Salzwasser al dente kochen. Die Paprika in Würfel schneiden. Den Joghurt mit der Sojasauce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Paprikawürfel und Mandarinen/Ananas unterheben. Den Reis abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen.
 Den Reis mit dem Dressing vermischen und den zerpflückten Thunfisch zugeben. Nach Bedarf noch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft  abschmecken.
 
 
 
 
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Dingels Kochbuch [Beitrag #163424 ist eine Antwort auf Beitrag #124405] | So, 29 April 2007 22:08   |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| Spargelcremesuppe : 
 Zutaten:
 500 g weißer Spargel
 1 l Wasser
 Salz
 Zucker
 60 g Butter
 etwa 300 ml Milch
 30 g Weizenmehl
 frisch gemahlener weißer Pfeffer
 geriebene Muskatnuss
 2 Eigelb
 3 EL Schlagsahne
 1?2 EL gehackte Petersilie
 
 Zubereiten: Spargel waschen, von oben nach unten dünn schälen, dabei darauf achten, dass die Schalen vollständig entfernt, die Köpfe aber nicht verletzt werden, die unteren Enden abschneiden, holzige Stellen vollkommen wegschneiden, den Spargel abspülen. Spargel in 3 cm lange Stücke schneiden.
 Wasser mit jeweils 1 gestrichenen Teelöffel Salz und Zucker und 20 g Butter in einen Topf geben. Spargelenden und -schalen hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze kochen.
 Alles durch ein Sieb gießen, die Kochflüssigkeit auffangen und wieder zum Kochen bringen. Spargelstücke hineingeben, zum Kochen bringen und die Spargelstücke 10?12 Minuten mit Deckel bissfest garen.
 Die Spargelstücke dann zum Abtropfen auf ein Sieb geben, dabei die Kochflüssigkeit wieder auffangen und mit Milch auf 1 l auffüllen. Die restliche Butter in einem Topf zerlassen. Mehl unter Rühren darin erhitzen, bis es hellgelb ist. Die abgemessene Flüssigkeit hinzugießen und mit einem Schneebesen kräftig rühren, dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Die Suppe zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten ohne Deckel leicht kochen, dabei gelegentlich umrühren.
 Die Suppe mit Salz, Zucker, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Eigelb mit Sahne verschlagen und vorsichtig unter die Suppe rühren (abziehen), die Suppe aber nicht mehr kochen lassen. Die Spargelstücke in die Suppe geben und erwärmen. Die Suppe mit Petersilie bestreut servieren.
 
 
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   [Aktualisiert am: So, 29 April 2007 22:08] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Dingels Kochbuch [Beitrag #165498 ist eine Antwort auf Beitrag #124405] | Mi, 09 Mai 2007 12:37   |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| Moussaka: 
 etwa 6 Portionen
 
 Zutaten:
 1 œ kg Auberginen
 Salz
 500 g Tomaten
 2 Zwiebeln
 150 ml Olivenöl
 600 g Gehacktes (Lamm- oder Rindfleisch)
 frisch gemahlener Pfeffer
 etwa 1 TL getrockneter, gerebelter Oregano
 etwa 1 TL getrockneter, gerebelter Thymian
 etwa 1 TL getrocknetes, gerebeltes Basilikum
 2 Knoblauchzehen
 1 EL gehackte Petersilie
 300 g Joghurt mild (3,5% Fett)
 125 ml (1/8 l) Milch
 2 Eier (Größe M)
 150 g geriebener mittelalter Gouda-Käse
 
 Zubereiten: Auberginen waschen, abtrocknen, die Enden abschneiden, Auberginen in 1/2?1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten stehen lassen.
 In der Zwischenzeit Tomaten waschen, abtropfen lassen, kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser legen und in kaltem Wasser abschrecken. Tomaten enthäuten, die Stängelansätze herausschneiden und Tomaten in Scheiben schneiden. Zwiebeln abziehen und würfeln. Den Backofen vorheizen.
 Etwas von dem Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Auberginenscheiben mit Küchenpapier trockentupfen, portionsweise in dem Öl von beiden Seiten anbraten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
 Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin andünsten. Gehacktes hinzufügen und unter Rühren darin anbraten, dabei die Klümpchen mit Hilfe einer Gabel zerdrücken. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian und Basilikum würzen und etwa 5 Minuten schmoren. Knoblauch abziehen, durch die Knoblauchpresse drücken und unterrühren.
 Die Hälfte der Auberginenscheiben in eine große flache Auflaufform (etwa 30 x 25 cm) geben und mit Salz, Pfeffer und Petersilie bestreuen. Die Hälfte der Tomatenscheiben darauf geben, das Gehackte darauf verteilen und nacheinander die restlichen Auberginen- und Tomatenscheiben fächerartig darauf legen. Joghurt mit Milch und Eiern verrühren und über die Zutaten gießen. Gouda darüber streuen. Die Form ohne Deckel auf dem Rost in den Backofen schieben.
 Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
 Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
 Gas: Stufe 3?4 (vorgeheizt)
 Backzeit: etwa 35 Minuten
 
 Ich werds heute mal ausprobieren, klingt genial lecker
   
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   [Aktualisiert am: Mi, 09 Mai 2007 12:37] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Dingels Kochbuch [Beitrag #200692 ist eine Antwort auf Beitrag #124405] | Fr, 05 Oktober 2007 15:28   |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| Mulligatawny-Soup 
 1 Suppenhuhn
 1 TL Salz
 Wasser zum Kochen
 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen (letztere fein gewürfelt)
 1 daumengroßes Stück Ingwerwurzel (fein gewürfelt)
 1 Stange Porree, 2 Kartoffeln
 1 grüne Paprikaschote, 2 Möhren
 6 EL geklärte Butter (bzw. hierzulande Butterschmalz)
 1 EL Currypulver
 1 TL Chilipulver
 1 TL Muskatblüte frisch gemahlen, zur Not Muskat gerieben
 Salz
 
 Das Suppenhuhn im Salzwasser garen, aus der Brühe nehmen. Das Fleisch vom Knochen lösen, in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Die Brühe, falls nötig, auf 1 Liter reduzieren, beiseite stellen.
 
 Alle Gemüse grob hacken und im Butterschmalz gründlich dünsten, Currypulver zugeben und einige Sekunden mitdünsten (nicht zu lange, da es sonst bitter wird). Chili, Muskatblüte und die Brühe zugeben und so lange kochen lassen, bis die Gemüse weich sind. Alles mit dem Pürierstab pürieren, zurück in den Topf geben, Fleisch zufügen und nochmal durchwärmen.
 
 Nochmal mit Salz abschmecken.
 
 Mit 1 Tasse gekochtem Basmati-Reis drin und mit ein bißchen Fladenbrot dazu macht sie auch Vielfraße echt satt.
 
 
 PS: Übrigens hervorragend bei Erkältungen!!! Die Schniefnase ist garantiert, und Hühnerbrühe ist ja eh berühmt für ihre wohltuende Wirkung bei Husten etc.
 
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   [Aktualisiert am: Mo, 21 Januar 2008 11:59] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Dingels Kochbuch [Beitrag #211246 ist eine Antwort auf Beitrag #124405] | Mo, 12 November 2007 16:32   |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| Nachdem ich eben verzweifelt nach meinem Quark-Souflee-Rezept gesucht habe und auch noch andere Rezepte von mir vermisse ( wo sind die denn hin? Ich hab sie doch online gestellt *wunder* ), stell ich es nochmal rein: 
 Quark-Souflee
 
 Butter und Zucker für die Förmchen
 3 Eier
 200 g Magerquark
 Mark von 1 Vanilleschote
 2 EL Speisestärke
 Salz
 60 g Zucker
 
 
 Für das Topfensoufflé den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen. Vier bis sechs Souffléförmchen (à 8 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Zucker ausstreuen.
 Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Quark, dem Vanillemark und der Stärke glatt rühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben und in die Förmchen füllen.
 
 Die Förmchen in ein tiefes Backblech oder in eine große Bratpfanne stellen. So viel kochend heißes Wasser angießen, dass die Förmchen zu einem Drittel im Wasser stehen. Die Topfensoufflés im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten garen.
 
 
 
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   [Aktualisiert am: Mo, 12 November 2007 16:32] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Dingels Kochbuch [Beitrag #211247 ist eine Antwort auf Beitrag #124405] | Mo, 12 November 2007 16:35  |  
			| 
				
				
					|  Dingeli Beiträge: 6957
 Registriert: September 2004
 | Senior MemberModeratorin
 |  |  |  
	| Und wo ich auch das gerade wiedergefunden habe, hier mein 
 Buttermilch-Rosinen-Weißkohl:
 
 1 kleiner Weißkohl
 Salz
 8 EL Buttermilch
 2 EL Pflanzenöl
 2-4 EL milder Essig oder Zitronensaft
 100 g Rosinen
 Pfeffer aus der Mühle
 
 Vom Weißkohl die äußeren Blätter entfernen. Den Kohl waschen und in breite Spalten schneiden und waschen. Die Weißkohlspalten bis auf den Strunk in möglichst feine Streifen schneiden oder hobeln. In eine Schüssel geben, sofort leicht mit Salz würzen und gut durchmischen.
 
 Buttermilch, Öl und Essig verrühren, die Rosinen unterrühren und das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing unter den Weißkohl mischen und den Krautsalat 30 Minuten ziehen lassen. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
 
 
 ************
 
 Lieber Gott, wenn du mich schon nicht dünn machst, dann mach wenigstens alle meine Freunde dick!
   |  
	|  |  | 
 
  [    ]
               
 
 aktuelle Zeit: Fr Okt 31 05:47:30 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00673 Sekunden |