Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Sport » Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!?
Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!? [Beitrag #8272] |
Do, 14 Oktober 2004 13:33  |
 |
andrea61
Beiträge: 510 Registriert: September 2004
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
warum ist/empfinde ich das Training auf dem Fahrradergometer als viel anstrengender als das Laufen?
Um auf dem Fahrrad einen Puls von 130/140 zu bekommen muss ich strampeln bis zum Umfallen und halte das auch z.Zt. nur wenige Minuten durch.
Beim Laufen ist bei mir ein Puls von 135-150 normal. Obwohl ich das Laufen als VIEL weniger anstrengend empfinde.
Werden Muskeln trainiert, die noch untrainiert sind?
Kann mir jemand hierfür die Erklärung geben? Danke
LG
Andrea
LG Andrea
--------------------
w / 56 Jahre / 166 cm /
62,0 kg - BMI: 21,97 (30.09.2004)
71,6 kg - BMI: 25,36 (07.04.2008)
65,9 kg - BMI: 23,35 (08.08.2008)
73,7 kg - BMI: 26,08 (30.05.2009)
75,5 kg - BMI: 26,75 (16.01.2010)
66,0 kg - BMI: 23,38 (14.11.2010)
62,0 kg - BMI: 22,5 (06.02.2011)
61,5 kg - BMI: 21,8 (28.03.2012)
65,9 kg - BMI: 23,9 (31.08.2012)
70,3 kg - BMI: 25,5 (31.01.2013)
72,4 kg - BMI: (20.11.2013)
71,0 kg - BMI: (05.05.2014)
68,8 kg - BMI: 25,0 (13.08.2014)
67,4 kg - BMI: 24,5 (16.09.2014)
67,5 kg - BMI: 24,5 (07.08.2015)
66,7 kg - BMI: 24,2 (13.09.2017)
Ob Du glaubst, Du kannst es, oder nicht, Du hast Recht!
|
|
|
|
|
Re: Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!? [Beitrag #8404 ist eine Antwort auf Beitrag #8272] |
Fr, 15 Oktober 2004 11:53   |
criseldis
Beiträge: 748 Registriert: September 2004 Ort: wien
|
Senior Member |
|
|
ich schätze, es kann dara liegen, das beim laufen mehr muskeln arbeiten und zusammenarbeiten müssen als beim radfahren (wo man ja sitzt) und daher das herz zwar mehr leisten muss - aber auf viel mehr muskeln aufgeteilt.
zudem ist es ein unterschied, ob draussen oder drinnen. und eine trainingssache ist es auch.
wenn ich mit dem rad normal fahre (ca 25 - 30 kmh) ist mein puls auch sehr niedrig (120 schläge etwa) wenn ich bergauf fahre, ändert sich das ganz schnell. bergauf aber kann icht nicht so lange durchhalten wie in der ebene...
als ich zu laufen begann, hatte ich einen puls fast bei 170. jetzt, vier wochen später, bin ich bei 154 ca. tendenz fallend.
aber irgendwas hat es echt auf sich mit dem niedrigen puls beim radfahren. denn ich glaube professionelle radfahrer haben mitunter einen bedrohlich niedrigen ruhepuls. hab mal was läuten hören, dass die sogar in der nacht geweckt werden wenn der puls zu niedrig wird....
ich selber habe das aber auch an mir beobachtet. ich hatte jahre in denen ich sehr viel rad fuhr (jeden tag 1-2 stunden, am wochenende 2x 4-6 stunden) und da war mein ruhebpuls auch schon deutlich unter 50... wärend eine schlanke freundin neben mir bei 80 puls war....
Selbstachtung ist: es nicht mehr nötig haben, perfekt zu sein.
(Romana Prinoth Fornwagner, *1960, ital. Archäologin und Prähistorikerin)
http://www.vegan.at.tc
Blog: http://vegszene.com/blog/iveg/
|
|
|
|
Re: Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!? [Beitrag #9955 ist eine Antwort auf Beitrag #9947] |
Di, 26 Oktober 2004 15:22   |
 |
andrea61
Beiträge: 510 Registriert: September 2004
|
Senior Member |
|
|
Hallo, liebe Werbeagle,
es ist ein ganz einfacher Fahrradcomputer. KEINE Wattzahl oder Trittfrequenzangaben. Nur Geschwindigkeit und zurückgelegte km und Joul-Verbrauch (ohne die Möglichkeit Alter, Geschlecht, Gewicht einzugeben) und Pulsmessung (die ist fast mit Brustgurt identisch und die Zeit, die man mit treten verbracht hat.
Ich habe mir aber auch schon gedacht, dass ich zuviel mache.
Wenn ich nämlich "nur" so um 20/21 km/h fahre (bei 8 bis 9 von 10 Steigerungsmöglichkeiten), dann kann ich auch eine halbe Stunde durchfahren.
Bei 25 bis 30 km/h muss ich alle paar Minuten deutlich langsamer machen.
Was meinst du, Werbeagle?
LG Andrea
LG Andrea
--------------------
w / 56 Jahre / 166 cm /
62,0 kg - BMI: 21,97 (30.09.2004)
71,6 kg - BMI: 25,36 (07.04.2008)
65,9 kg - BMI: 23,35 (08.08.2008)
73,7 kg - BMI: 26,08 (30.05.2009)
75,5 kg - BMI: 26,75 (16.01.2010)
66,0 kg - BMI: 23,38 (14.11.2010)
62,0 kg - BMI: 22,5 (06.02.2011)
61,5 kg - BMI: 21,8 (28.03.2012)
65,9 kg - BMI: 23,9 (31.08.2012)
70,3 kg - BMI: 25,5 (31.01.2013)
72,4 kg - BMI: (20.11.2013)
71,0 kg - BMI: (05.05.2014)
68,8 kg - BMI: 25,0 (13.08.2014)
67,4 kg - BMI: 24,5 (16.09.2014)
67,5 kg - BMI: 24,5 (07.08.2015)
66,7 kg - BMI: 24,2 (13.09.2017)
Ob Du glaubst, Du kannst es, oder nicht, Du hast Recht!
[Aktualisiert am: Di, 26 Oktober 2004 15:23] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!? [Beitrag #10040 ist eine Antwort auf Beitrag #8272] |
Mi, 27 Oktober 2004 08:57   |
 |
Werbeagle
Beiträge: 2098 Registriert: September 2004 Ort: Oberhausen
|
Senior Member |
|
|
Guten Morgen liebe Mrs Sparklestone,
auf dem Radergometer sollte man eine Trittfrequenz von ca. 70-80 Umdrehungen beibehalten. Da du ja leider keine Anzeige hast, solltest du nach Gefühl arbeiten, nicht zu schnell treten sondern ein gleichmäßiger runder Bewegungsablauf. Du solltest dann rein nach deiner Herzfrequenz arbeiten. in dem für dich angenehmen Bereich.
Ergometer fahren ist so anstrengend, da du ja nie bergab fahren kannst sondern dich die ganze Zeit durch anstrengen musst. Wenn du draussen läufst, musst du ja dein eigenes Gewicht tragen, und schneller joggen als man kann, geht auf längerer Strecke nicht, da wirst du wahrscheinlich viel besser auf dein Körpergefühl hören können. Auf dem Ergometer sitzt man ja, und hier ist es, ohne Anzeige, viel schwieriger auf sein Körpergefühl zu hören.
Liebe Grüße
Werbeagle
Anfang: 05.01.2004 mit 79,9 kg
jetziger Stand zwischen 70,0 und 71,7 kg
ich bin ein schottischer Standteebeutel
Werbeagles TB
|
|
|
Re: Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!? [Beitrag #10730 ist eine Antwort auf Beitrag #10040] |
Sa, 30 Oktober 2004 08:25   |
|
ich glaube auch, dass alles, was neu ist - eher anstrengt als anderes.
ich halte es auf dem hometrainer, ganz abgesehen vom puls oder der trittfrequenz so, dass ich auf drehe, bis mir richtig warm geworden ist - bis ich deutlich mehr atme als normal, aber nicht schnaufe.
irgendwie bekomme ich dann ein richtig gutes, warmes gefühl, spüre auch den kreislauf und könnte ohne schwierigkeiten eine ganze weile so weitermachen. der puls ist dann meist irgendwo zwischen 120 und 140.
und so finde ich es optimal.
leben und leben lassen
----------------
höchstgewicht: 65kg
01.01.05: 59.5kg
aktuell: 58.8 kg
halbzeit und umstellung
|
|
|
Re: Fahrradergometer viel anstrengender als Laufen, aber niedrigerer Puls!? [Beitrag #11199 ist eine Antwort auf Beitrag #8272] |
Mi, 03 November 2004 12:17   |
 |
andrea61
Beiträge: 510 Registriert: September 2004
|
Senior Member |
|
|
Hallo,
danke für eure Antworten.
Werbeagle, genau, es geht NIE bergab, immer muss ich demmeln
Auch arbeite ich (fast) nur mit den Beinen, beim Laufen muss der ganze Körper rann und damit muss Herz auch anders arbeiten. Es verteilt sich somit einfach mehr.
Aber Fahrrad-Heimtrainer scheint dem Laufen auf jeden Fall nicht zu schaden .
LG Andrea
LG Andrea
--------------------
w / 56 Jahre / 166 cm /
62,0 kg - BMI: 21,97 (30.09.2004)
71,6 kg - BMI: 25,36 (07.04.2008)
65,9 kg - BMI: 23,35 (08.08.2008)
73,7 kg - BMI: 26,08 (30.05.2009)
75,5 kg - BMI: 26,75 (16.01.2010)
66,0 kg - BMI: 23,38 (14.11.2010)
62,0 kg - BMI: 22,5 (06.02.2011)
61,5 kg - BMI: 21,8 (28.03.2012)
65,9 kg - BMI: 23,9 (31.08.2012)
70,3 kg - BMI: 25,5 (31.01.2013)
72,4 kg - BMI: (20.11.2013)
71,0 kg - BMI: (05.05.2014)
68,8 kg - BMI: 25,0 (13.08.2014)
67,4 kg - BMI: 24,5 (16.09.2014)
67,5 kg - BMI: 24,5 (07.08.2015)
66,7 kg - BMI: 24,2 (13.09.2017)
Ob Du glaubst, Du kannst es, oder nicht, Du hast Recht!
|
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Mo Mai 05 09:30:48 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00701 Sekunden
|