| Zähneputzen / Zitronensaft [Beitrag #174365] | 
			Fr, 29 Juni 2007 18:38   | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						  
						summerfeeling56
						 Beiträge: 35 Registriert: April 2007  Ort: BW
						
					 | 
					Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Hab gelesen, daß man sich nach dem Genuß von säurehaltigen Speisen und Getränken nicht gleich die Zähne putzen soll. 
 
Ich gebe immer Zitronensaft in mein Mineralwasser - und trinke natürlich auch noch abends davon. Wie lange soll ich dann mit dem 
Putzen warten ?
		
		
     
   
Gerlinde 
______________ 
51 Jahre, 170cm 
Anfang April 2007 - 112kg     
26.04.2007        - 108kg 
30.04.2007        - 107kg 
21.04.2007        - 106,20kg 
19.06.2007        - 103,60kg 
29.06.2007        - 102,55kg 
24.07.2007        - 101,60kg 
24.08.2007        - 100,65kg 
27.09.2007        -  98,40kg 
31.03.2008        -  91,20kg       
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Zähneputzen / Zitronensaft [Beitrag #280536 ist eine Antwort auf Beitrag #174365] | 
			Do, 17 Juli 2008 14:51    | 
		 
		
			
				
				
				
					
						  
						Anette-Gross
						 Beiträge: 52 Registriert: Juli 2008 
						
					 | 
					Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		HAllo! 
 
Ehrlich gesagt, ist diese Info, dass man sich nach säurehaltigen Speisen und Getränken nicht gleich die Zähne putzen soll, mir ganz neu! Was die Zitronen angeht, eins weiss ich genau, nämlich, als ich mir meine Zähne geweisst hatte, hat mir meine Zahnärztin verboten, Zitronen, Orangen u.s.w während der Behandlungsperiode zu essen.  Übrigens, ich kriege manchmal Zahnschmerzen, wenn ich etwas Saueres  esse
 
 
Lg, 
Anette 
		
		
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	
		
		
			| Re: Zähneputzen / Zitronensaft [Beitrag #313526 ist eine Antwort auf Beitrag #174365] | 
			Fr, 12 Dezember 2008 16:54   | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						
						reality-reiki
						 Beiträge: 483 Registriert: Dezember 2008 
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		Hallo! 
 
Der Speichel hat eine gewisse Pufferkapazität gegen Säuren. Er neutralisiert Säuren, wenn er dran kommt. Er enthält auch Kalzium und rekalzifiziert die Zahnoberfläche.  
 
Eigentlich wird durch Säuren aus der Nahrung dauernd Schmelz in Spuren aufgelöst und durch den Speichel wird wieder in den Zahnschmelz eingelagert. Es ist also ein Gleichgewicht.  
 
Bei Karies durch die schädlichen Belägen (Plaque) kommt der Speichel nicht an die Zahnoberfläche, weil da die Beläge drüber liegen. 
 
Anders ist das bei erosiven Einflüssen, wo Säuren direkt auf den Schmelz oder die frei liegende Zahnwurzeloberfläche einwirken. 
 
Da kann man erst einmal warten, bis der Speichel die Säure neutralisiert und die Oberfläche des Zahnes wird gehärtet hat, sonst putzt man die aufgeweichte Zahnhartsubstanz weg.  
 
Aber alles im Bereich von Mikromillimetern.  
 
Schäden entstehen sicherlich nur durch Daueranwendung.  
 
 
Liebe Grüße 
 
Gerhard 
 
 
  http://www.medizinfo.de/zahnmedizin/pflege/exzessives_putzen .shtml 
 
		
		
  . 
Start: 1.10.2008 
. 
Singen Sie sich frei! 
Meine Methode 
Essen mit Spass 
Sport 
Das Wörtchen "Nein" 
Profil 
Beiträge 
Tagebuch 
.
		[Aktualisiert am: Do, 01 Januar 2009 12:33] Den Beitrag einem Moderator melden  
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 |