| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	| 
		
 | 
	
		
		
			| Re: Joggen [Beitrag #256107 ist eine Antwort auf Beitrag #256099] | 
			Sa, 19 April 2008 17:24    | 
		 
		
			
				
				
				  | 
					
						
						Bergfex
						 Beiträge: 5303 Registriert: Juni 2007  Ort: Wien
						
					 | 
					Senior Member  | 
					 | 
		 
		 
	 | 
 
	
		             
 
Diese Lauferei der Deutschen hinterlässt bei mir auch immer sieben Fragezeichen.       
 
Aber zum Trost: Auch das Wienerische kennt seine Tempo-Abstufungen: 
 
1. Schleichen, schlurfen, zeppeln 
= Ganz langsam gehen 
2. hatschen 
= hinkende Fortbewegungsart ODER Zurücklegen einer besonders langen Strecke (= "ein Hatscher") 
3. Gehen 
Sammelbegriff für jede Art von zweibeiniger Fortbewegung ohne Flugphase    
4. Happen, Hupfen 
(Deutsch: hüpfen, springen) = eine kleine Strecke in Gehtempo zurücklegen ("I happ g'schwind ume zum Wirt'n") 
5. Rennen 
Flottes Gehen, wobei der Begriff "rennen" dann von demjenigen Mitgeher gebraucht wird, der von dem Tempo Seitenstechen und sonstige Beschwerden kriegt ("Renn' doch nicht so!") 
6. Laufen 
(neudeutsch: Joggen) Fortbewegung, die zwingenderweise  mit einer Flugphase verbunden ist, kann auch als "rennen" bezeichnet werden.Wer in Österreich "laufen" sagt und "gehen" meint, outet sich auch bei akzentfreier Anwendung der deutschen Sprache umgehend als deutscher Bundesbürger...       
 
 
 
		
		
 
  
Höchststand 2001: 97 kg 
 
Februar 2002: 94 kg 
September 2002: 75 kg 
 
		
 |  
	| 
		
	 | 
 
 
 | 
	| 
		
 |