| 
               
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Kochrezepte » Asien in meiner Küche Gehe zum Forum:
	| 
		
			|  Asien in meiner Küche [Beitrag #447245] | Mo, 20 September 2010 09:32  |  
			| 
				
				
					|  tokyo_girl Beiträge: 11
 Registriert: September 2010
 | Junior Member |  
 |  |  
	| Hey ho - ich pack dann auch mal mein Wasabi dazu! 
 
 MISO!!! 
 Grundrezept meiner Küche:
 - 600ml. Wasser
 - 48gr. milden Miso (in jedem Asialaden ohne Schwierigkeiten zu finden)
 --> das Wasser einfach zum kochen bringen, Miso rein und warten, bis es sich aufgelöst hat
 
 
  = ist ne 5min. Suppe, die erstmal nach nicht viel schmeckt! 
 erweitern kann man sie aber mit fast allem nach persönlichem Gusto: vegetarisch sehr gut machen sich 200gr. kleingeschnittene Möhren + ne Hand voll frischer Blattspinat (nur ganz, ganz kurz mit reingeben, sonst wird er bitter!) und ein bisschen Pfeffer oder Chili zum nachwürzen
 
 wer Fisch mag, nimmt die Grundmiso und wirft entweder ein paar Muscheln oder Scampis hinein (am besten die tiefgefrorenen) oder aber die Krabben aus der Kühltheke (vorher aber gut abspülen, sonst versalzt euch die Miso)
 
 klassisch asiatisch gibts natürlich die Möglichkeit, Tofu reinzuwerfen (ich bevorzuge den mittelfesten, gibt weniger Sauerrei im Topf). Auch Glasnudeln gehen super und in Verbindung mit ein paar Soja-Sprossen, ein bisschen Lauch, ner Handvoll Erdnüssen und nem Schuß Soja-Soße (von Kikko-Man) hat man schon fast Eintopf.
 
 Wer (wie ich) keinen Pfeffer oder kein Chili essen darf, nimmt entweder Knoblauch oder aber Wasabi-Pulver zum würzen (aber vorsicht, wenn da scharf drauf steht, meinen die das meistens auch!)
 
 "It is good to bad, but it is better to be evil!"
 
 
   
 
 |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Asien in meiner Küche [Beitrag #447317 ist eine Antwort auf Beitrag #447245] | Mo, 20 September 2010 14:35   |  
			| 
				
				
					|  tokyo_girl Beiträge: 11
 Registriert: September 2010
 | Junior Member |  
 |  |  
	| auf in Runde zwei: 
 
 BENTO!!! 
 Grade wer Abwechslung für Büro, Uni oder auch Ausflüge sucht und genug hat vom ewigen Butterbrot mit Wurst & Käse wird mit Bento glücklich werden können.
 Das Prinzip ist ganz einfach und obwohl Bento-Boxen sehr schön und stilecht sind (aber auch teuer, ab 20Euro meistens ohne Ende aufwärts),gehen Tuppa-Dosen genauso gut.
 
 Chasoba-Salat
 Ist ein Sommergericht, das man normaler Weise kalt isst. Macht sich aber im Winter super mit gebratenen Hähnchenstreifen, Shrimps oder Muscheln frisch aus der Pfanne / eingebacken ins Omlett. Einige Rezepte empfehlen Kochschinken dazu, da ich ihn nicht mag, lass ich ihn weg (ansonsten +50 Gramm).
 Man nehme:
 200gr. Chasoba (es gehen auch andere Nudel ausm Asia-Laden, zur Not oder wenn man es für die Familie kocht, gehen auch die ganz normalen Nudeln von Aldi, Lidl & Ko.)
 10cm. Gurke
 50gr. Möhren
 2 Eier
 4 Kirschtomaten
 2EL Sake (für Kinder statt dessen Soja-Soße!)
 Prise Zucker & Salz
 etwas Öl
 
 - zunächst die Nudeln kochen / Eier, Salz, Zucker & Sake(Sojasoße) verquirlen & zu einem Omlett backen
 - das Omlett in Streifen schneiden & mit dem geschnittenen Gemüse auf den gekochten Nudeln anrichten
 Dauer: ca. 15min.
 
 Sesam-Dressing:
 1EL Sesam (in einer beschichteten Pfanne ohne Öl ca. 5-7min anrösten - nicht aus den Augen lassen, damit er nicht zu dunkel wird / dann im Mörser zerstoßen oder mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben)
 100ml Wasser
 2EL Sojasoße
 --> das kann als sehr stark empfunden werden. Besonders Kinder reagieren oft etwas verwirrt - von daher abschmecken & eher weniger Soja-Soße benutzen. Wenn das Dressing immer noch zu stark ist, mit 1TL Zucker ausdünnen.
 
 Erdnuss-Dressing:
 2EL Erdnussbutter (fein)
 50ml. Wasser
 50ml. Kokosmilch (ungesüßt)
 --> ist nicht ganz kalorienbewusst, funktioniert aber super, wenn der Schinken wegfällt & statt dessen Huhn oder Meeresgetier gereicht wird
 
 Für Senfdressing:
 100ml. Wasser
 3EL Sojasauce
 1EL Reisessig
 1TL Zucker
 1EL Senf
 
 
 am besten min. 12Stunden vor Verzehr zubereiten.
 
 "It is good to bad, but it is better to be evil!"
 
 
   
 
 [Aktualisiert am: Mo, 20 September 2010 14:35] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Asien in meiner Küche [Beitrag #447323 ist eine Antwort auf Beitrag #447245] | Mo, 20 September 2010 15:03  |  
			| 
				
				
					|  tokyo_girl Beiträge: 11
 Registriert: September 2010
 | Junior Member |  
 |  |  
	| allein damit ist das Bento bei weitem noch nicht vorzeigbar, deshalb weitere Befüllmöglichkeiten: 
 Gemüsepfännchen:
 100gr. Brokkoli
 50gr. Möhren
 50gr. Blumenkohl
 --> alles in eine Pfanne werfen, mit Gemüsebrühe (oder aber Miso) so kochen, dass das Gemüse noch Biss hat & nach Geschmack würzen (fein macht sich eine leichte Schärfe, z.B. Chili, Pfeffer oder aber Wasabi)
 
 Teriyaki-Soße
 Kann sowohl zum Marinieren, als auch zum Braten genutzt werden. Beim Braten das Fleisch (oder Gemüse/Tofu) leicht vorgaren, dann bestreichen & mit Wasser 1:1 einkochen lassen.
 150ml Wasser
 50ml Sojasauce
 3 EL brauner Zucker
 1 EL Sake
 1 TL gerieb. Ingwer
 1 Knoblauchzehe (gepellt & zerpresst)
 1 TL Stärke
 Alles außer der Stärke verrühren & aufkochen. Stärke mit 2TL Wasser verrühren & nach dem Aufkochen unter die Sauce rühren - solange rühren bis die Sauce eigedickt ist.
 --> da ziemlich viel Zucker in der Soße ist, lasse ich grundsätzlich Reis zu dem Gericht weg & erhöhe die Menge der Zutaten vom Gemüse um 100%. Dank des intensiven Geschmacks der Soße wird man trotzdem gut satt.
 
 Die absolute Light-Variante  nimmt die Nudeln aus dem Salat (siehe oberer Beitrag) raus und verdoppelt die Gemüsemenge.
 
 Fenchelgemüse
 250gr. Fenchel
 1 große Gemüsezwiebel
 50gr. Lauch
 --> alles in den Topf, durchkochen, bis die Zwiebel & der Fenchel weich sind, Lauch kurz dazu geben / alles abkühlen lassen & mit Obstessig (Himbeer oder Apfel) und einem Schuss Olivenöl anmachen / wer es mag, gibt einen halben Apfel kleingeschnitten drunter
 
 "It is good to bad, but it is better to be evil!"
 
 
   
 
 |  
	|  |  | 
 
  [    ]
               
 
 aktuelle Zeit: Di Okt 28 09:42:03 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00528 Sekunden |