| 
               
Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Abnehm Talk » Umfrage zum  Abnehmerfolg Gehe zum Forum:
	| 
		
			| Umfrage zum  Abnehmerfolg [Beitrag #463636] | Mi, 23 Februar 2011 12:37  |  
			| 
				
				|  |  osso Beiträge: 25032
 Registriert: September 2004
 Ort: Hamburg
 | Senior MemberAdmin
 |  |  |  
	| Einige wissen ja vielleicht das ich vor länger Zeit mal ein sozialwissenschaftliches Studium gemacht hab. Ich hab mich zwar länger nicht mehr damit beschäftigt, aber ich hab die Idee das man wieder für eine kleines "Forschungsprojekt" zu reaktivieren. 
 Was mich, und wahrscheinlich alle anderen auch, am meisten interssiert, ist: Unter welchen Bedingungen gelingt es, bzw  gelingt es nicht, dauerhaft abzunehmen.
 
 Natürlich hab ich da eine  Vorstellung drüber, was sich einfach schon aus den Forenbeiträgen ergibt. Ich finde es aber spannend mal einen Umfrage zu dem Thema machen, die aus mehreren Fragen besteht. Diese Umfrage kann ich dann auf dem Portal schalten.
 
 Wenn ihr Vorschläge für sinnvolle Fragestellungen habt, würde ich mich freuen, wenn ihr sie hier postet.
 
 
 Start: 115 kg
 Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
 Mein Tagebuch
 
 |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Umfrage zum  Abnehmerfolg [Beitrag #463647 ist eine Antwort auf Beitrag #463636] | Mi, 23 Februar 2011 14:27   |  
			| 
				
				
					|  IzzieXY Beiträge: 17
 Registriert: September 2010
 | Junior Member |  |  |  
	| Hallo! 
 Ich weiß nicht, ob ich die Art der gewünschten Fragestellungen richtig verstanden habe, aber ich poste einfach mal, was mir so spontan dazu einfällt:
 
 Kann man besser abnehmen, indem man fünf kleinere Mahlzeiten am Tag zu sich nimmt oder drei größere?
 
 Nimmt man besser/schneller nach dem Prinzip: "Iss morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bettler" ab?
 
 Kann man schneller abnehmen durch schlichte Reduzierung der Kalorienanzahl pro Tag, aber gleiche Lebensmittel (wie z.B. nach dem Prinzip FdH), oder durch Umstellung der Ernährung auf gesunde Lebensmittel, aber gleicher Kalorienanzahl?
 
 Ist der Abnehmerfolg größer, wenn man mehr Eiweiß- statt Kohlenhydrateprodukte zu sich nimmt?
 
 Sollte man Kraft- oder Ausdauersport bei der Diät bevorzugen - was bringt bessere Erfolge?
 
 
 Keine Ahnung, ob das für dich hilfreich war
  Liebe Grüße
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Re: Umfrage zum  Abnehmerfolg [Beitrag #463700 ist eine Antwort auf Beitrag #463652] | Mi, 23 Februar 2011 21:01   |  
			| 
				
				|  | gouvi Beiträge: 1725
 Registriert: April 2009
 | Senior Member |  |  |  
	| Ich würde vermutlich eher nach Faktoren fragen wie: Stabilität des persönlichen Umfelds,
 Unterstützung durch das Umfeld (oder Druck, oder Ablehnung),
 Projektorientiertheit (wie diszipliniert ziehe ich andere Projekte durch),
 Frustrationstoleranz (wg. Rückschlägen...),
 Fähigkeit zur Selbstmotivation bzw. Bedarf an Fremdmotivation,
 wie geduldig ist man, usw.
 
 Auf welche Art man abnimmt, ist mE schnurz, solange man sich eine Ernährungsweise angewöhnt, an der man für den Rest des Lebens Freude hat.
 
 Größe 170cm (oder 171cm, je nach dem, wann ich mich messe ...)
 
 
  
 
 |  
	|  |  |  
	| 
		
			| Re: Umfrage zum  Abnehmerfolg [Beitrag #463702 ist eine Antwort auf Beitrag #463636] | Mi, 23 Februar 2011 21:12   |  
			| 
				
				|  |  Löwenzahn Beiträge: 14180
 Registriert: Juli 2007
 | Senior Member |  |  |  
	| neben den bereits erwähnten Punkten: 
 die Frage nach der persönlichen Einschätzung warum man zu dick (geworden) ist interessant, und ob man glaubt daran etwas (dauerhaft) ändern zu können finde ich interessant
 
 die Einschätzung der individuellen persönlichen Essgewohnheiten die zur Gewichtszunahme geführt haben
 
 die Motivation - warum JETZT abnehmen, was hat den Ausschlag gegeben
 
 was ändert sich, wenn ich abgenommen habe und mein Wunsch- Wohlfühlgewicht erreicht habe - und natürlich wie habe ich vor dieses Gewicht dauerhaft auf gesunde Art und Weise zu halten
 
 Umfeld, ja - auch ganz wichtig - ob mit oder ohne Unterstützung zum Einen, und ob das Umfeld mitzieht (zum Beispiel bei einer Ernährungsumstellung) zum Anderen
 
 
 
 
  
 Grösse: 168 cm
 Start 14.06.2007 109 KG
 1. Ziel U100 - erreicht am 01.09.2007 99 KG
 2. Ziel U  95 - erreicht am 30.09.2007 94 KG
 3. Ziel U  90 - erreicht am 28.10.2007 89,5 KG
 4. Ziel U 85 - erreicht am 06.12.2007 84,9 KG
 01.01.2008 83 KG - 2007 - 26 Kilo abgenommen
 5. Ziel U 80 - erreicht am 16.01.2008 79,9 KG
 6. Ziel U 75 - erreicht am 22.02.2008
 7. Ziel U 70 - erreicht am 19.04.2008 69,5 KG
 8. Ziel 65 - erreicht am 30.05.2008
 aktueller Stand am 08.06.2008 - 63 Kilo
 insgesamt 46 Kilo abgenommen
 14.06.2010 - ultimatives Ziel erreicht, Gewicht in den vergangenen 2 Jahren auf 63 Kilo gehalten
 
 aktuelle Fotos könnt Ihr Euch anschauen unter - Fotoalben - 3-2-1 nicht mehr Meins
 |  
	|  |  |  
	|  |  
	| 
		
			| Re: Umfrage zum  Abnehmerfolg [Beitrag #468030 ist eine Antwort auf Beitrag #463636] | So, 03 April 2011 11:43   |  
			| 
				
				|  |  Libelle Beiträge: 1043
 Registriert: September 2004
 | Senior Member |  |  |  
	| - Analyse der Gründe, warum man zugenommen hat - Analyse der Motive, warum man abnehmen möchte
 - Analyse der vermeintlichen Lösungen dafür
 
 Hintergrund: Ich glaube, dass diese drei Seiten des Abnehmens von den meisten nicht im Zusammenhang gesehen werden.
 
 Die Lösungen passen meistens nicht zu den Ursachen der Gewichtszunahme. Beispiele: Der Frustesser versucht, die Kohlenhydrate weg zu lassen. Der Sportmuffel versucht, ab 16 Uhr nichts mehr zu essen oder Punkte zu zählen. Wer generell zu große Portionen isst, versucht das Problem mit unsinnigen Lightprodukten zu beheben und behält das falsche Essverhalten bei usw.
 
 Und warum funktionieren bei vielen selbst die gesündesten Ernährungsumstellungen nicht auf Dauer? Weil die Motive unstimmig sind. Wer keinen wirklich guten Grund hat, abzunehmen (das können immer nur eigene Gründe sein, die zu 100% positive Gefühle erzeugen) oder vielleicht sogar unbewusste Gründe dafür hat, übergewichtig zu bleiben (nur so sind diese "inneren Kämpfe" zu erklären, die viele beim Abnehmen beschreiben), kann auf Dauer nicht schlank bleiben.
 
 Übergewicht ist nicht allein eine Frage der Ernährung. Beweis dafür sind schlanke Menschen, die sich von Fast Food und Süßigkeiten ernähren.
 
 Beim erfolgreichen Abnehmen spielen - meiner Ansicht nach - die drei oben genannten Dimensionen eine Rolle. Die müssen erfolgreich aufeinander abgestimmt sein. Und es wäre echt interessant, durch eine Umfrage belegen zu können, dass Abnehmen nicht funktioniert, wenn es da kein Zusammenspiel gibt.
  Soll Abnehmen funktionieren, muss man erst analysieren, warum es NICHT funktioniert. 
 Übergewichte müssen die individuellen Ursachen ihres Übergewichts erkennen. Im zweiten Schritt muss genau überlegt werden, warum man eigentlich schlank sein möchte. Dabei müssen die wirklich guten Gründe herausgefiltert und positiv formuliert werden, während ungeeignete Motive erkannt und abgelegt werden müssen, weil sie den Prozess sonst stören. Erst im dritten Teil kann es an die sinnvollen, individuellen (!) Einzelschritte gehen.
   
 Libelle
 [Aktualisiert am: So, 03 April 2011 11:51] Den Beitrag einem Moderator melden |  
	|  |  |  
	|  |  
	|  | 
 
  [    ]
               
 
 aktuelle Zeit: Sa Nov 01 00:08:31 CET 2025 
 Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00599 Sekunden |