Startseite » Gesundheit, Ernährung, Fitness » Sport » Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau?
Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau? [Beitrag #481763] |
Fr, 01 Juli 2011 11:30  |
ssi83
Beiträge: 4 Registriert: Juni 2011
|
Junior Member |
|
|
Hallo zusammen,
kann man durchs Tanzen einen straffen Körper kriegen?
Im Einzelnen sieht das bei mir so aus:
Ich habe ab August 2x die Woche Tanzkreis (1x 2 Std, 1x 1 Std), Standard und Latein (bzw. auch die Lateinamerikanischen Tänze wie Salsa, Merenque, usw.). Mind. 1x die Woche möchte ich Zumba machen.
Wenn ich jetzt also Mo und Fr Tanzen habe und Mittwochs Zumba mache, reicht das um den Körper zu formen oder komm ich nicht um Krafttraining zum Muskelaufbau drum rum? Dieses könnte ich im FiCe allerdings nur 1x die Woche unterbringen. Reicht das, oder ist das uneffektiv?
Bin auf eure Meinung und Tipps gespannt.
Gruß
SSI
PS: Damit der Thread nicht geschlossen wird, bitte keine Werbung für Zumba machen. Ich weiß, dass es toll ist und Spaß macht.
|
|
|
Re: Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau? [Beitrag #481772 ist eine Antwort auf Beitrag #481763] |
Fr, 01 Juli 2011 11:56   |
 |
osso
Beiträge: 25020 Registriert: September 2004 Ort: Hamburg
|
Senior Member Admin |
|
|
Zitat: | Wenn ich jetzt also Mo und Fr Tanzen habe und Mittwochs Zumba mache, reicht das um den Körper zu formen oder komm ich nicht um Krafttraining zum Muskelaufbau drum rum?
|
nein das reicht nicht. Der Reiz ist dazu viel zu gering. Das mit dem Muskleaufbau/staffung ist eine ärgerlichen Marketing Behauptungen.
So am rande: Muskeln kann man übrigens nicht formen. Der wächst oder eben nicht. Was man sieht ist meist schlicht der Fettabbau.
Zitat: |
kann man durchs Tanzen einen straffen Körper kriegen?
|
Aber du baust sicher Ausdauer auf es hilf natürlich Kalorien zu verbrennen. Das könnte sogar sehr effektiv sein, viel es ja schöne Belastungsspitzen enthält und dann wieder pausen zu Luft holen. Es ist also schon ein Intervallartiges Training
Zitat: | Dieses könnte ich im FiCe allerdings nur 1x die Woche unterbringen. Reicht das, oder ist das uneffektiv?
|
Nein, einmal die Woche reicht am Anfang auf jeden Fall um Kraft aufzubauen. Großartig Muskelmasse wirst du damit nicht aufbauen. aber das ist ja nciht dein Ziel. Aber eine gute Stabilität, ist sicher prima fürs Tanzen.
Guck dir mal dies hier an:
The significance of muscular strength in dance
Start: 115 kg
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
Mein Tagebuch
[Aktualisiert am: Fr, 01 Juli 2011 13:21] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau? [Beitrag #481803 ist eine Antwort auf Beitrag #481763] |
Fr, 01 Juli 2011 17:24   |
 |
Naschspätzchen
Beiträge: 2875 Registriert: Mai 2009 Ort: Aichach
|
Senior Member |
|
|
Es kommt halt wirklich darauf an wie man tanzt. Ob man die Bewegungen austanzt, wie hoch die Herzfrequenz dabei ist, inwiefern man die Muskeln wirklich effektiv benutzt.
Betreibt man das richtig effektiv, verbraucht man auf jeden Fall ne Menge Kalorien, und bei mir merke ich dass die seitlichen Bauchmuskeln wirklich deutlich trainiert sind.( spürt und sieht man auch - kein Witz)
Bei ner guten Zumbastunde verbrauch ich um die 650 Kalorien.
Bisserl stutzig macht mich der Tanzkreis. Weiß ja nicht wie das bei euch ist. Bei unserem Tanzkreis gings eher gemütlich zu, da kam ich nichtmal leicht ins schwitzen. Da war der Fitnessfaktor gleich Null.
Ich bin aus Spaß auch mal mit meiner Pulsuhr abends in die Disco gegangen zum tanzen. Wenn ich mal auf die Tanzfläche geh, dann gehts echt ab. Auch hier lag mein Wert um die 600- 650 kcal pro Stunde Total faszinierend war, dass der Puls am höchsten war, wenns nur kleine aber kraftvolle Bewegungen waren. Z.b, Hüftbewegungen oder Bauchrollen - das hätte ich nicht gedacht. , da kam ich bis zu nem Puls von 170
Größe 1,68m
Startgewicht: 85,0 kg
1. Ziel: U 82 : erreicht am 24.06.2009
2. Ziel: U 78 : erreicht am 19.08.2009
3. Ziel: U 75 : erreicht am 28.02.2010
4. Ziel: 72,0 kg ( wär echt ok ;): erreicht 05.06.2010 / wieder am 25.06.2012
5. Ziel: 68 kg 04.11.2012 - jetzt heisst HALTEN -HALTEN-HALTEN !!!!
UND WIEDER VON VORNE 
Startgewicht: 85,9 kg
1. Ziel: U81 kg
2. Ziel: U78 kG
3. Ziel: U 75kg
4. Ziel. U 72 kg
5. Ziel: U 70 kg und dann halten, halten, halten
Naschspätzchens Tagesbuch
Naschspätzchens Fotos
Naschspätzchens Sporttagebuch
|
|
|
|
|
Re: Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau? [Beitrag #481808 ist eine Antwort auf Beitrag #481803] |
Fr, 01 Juli 2011 18:11   |
 |
ladidadida
Beiträge: 2539 Registriert: April 2009 Ort: NRW
|
Senior Member |
|
|
Naschspätzchen schrieb am Fr, 01 Juli 2011 17:24 | Es kommt halt wirklich darauf an wie man tanzt. Ob man die Bewegungen austanzt, wie hoch die Herzfrequenz dabei ist, inwiefern man die Muskeln wirklich effektiv benutzt.
|
Kann ich genau so unterschreiben. Nicht nur beim Zumba, auch beim Gesellschaftstanz. Beim Tanzkreis kann man natürlich die Intensität selber bestimmen, aber ist auch vom Partner abhängig. Und wenn der etwas gemütlicher drauf ist, hat man nicht so eine große Chance, alles akkurat mit Kraft und Spannung auszutanzen.
Wettkampftraining wäre wohl das Effektivste, wenn es um kcal-Verbrauch geht.
2009: -11,6 kg -> 67,8 kg
2009-2011: Gewicht gehalten (+/-) mit kurzzeitiger Erhöhung 2010 auf ca. 71 kg
2011: ca. -4 kg -> zurück auf ca. 67 kg
2012: Gewicht gehalten (+/-) -> Start mit 67kg
2013: -2 kg -> ca. 65 kg
2015 & 2016: Motto "STRONG BODY, STRONG MIND"
Ladidas Tagebuch
|
|
|
|
Re: Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau? [Beitrag #482090 ist eine Antwort auf Beitrag #481763] |
Mo, 04 Juli 2011 09:21   |
ssi83
Beiträge: 4 Registriert: Juni 2011
|
Junior Member |
|
|
Hallo zusammen,
danke für eure interessanten Kommentare und Denkanstöße.
War am Freitag das letzte Mal vor den Clubferien tanzen und da kamen fast nur die schnellen Tänze dran (Jive, Quickstep, Wiener Walzer, Chachacha...). Selbst wenn man da die Schritte nicht korrekt austanzt, kommt man schon allein durch den Schwung und das Tempo ins schwitzen. Allerdings achtet der Trainer schon darauf, dass man alles richtig macht, dh. Schummeln ist nicht drin.
Also, ich starte ab August mal den Selbstversuch:
2x die Woche Tanzen
1x Krafttraining (ich glaube, da bietet sich Zirkeltraining an)
mind. 1x die Woche Zumba
Mal schauen, ob sich figurtechnisch was tut. Wenn ja, was und in welcher Zeit. Evtl. mit Fototagebuch...hmmm, überleg ich mir noch.
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
|
|
|
|
|
|
|
Re: Tanzen zum Fettab- und Muskelaufbau? [Beitrag #489539 ist eine Antwort auf Beitrag #488209] |
Di, 23 August 2011 08:51  |
 |
eisenbaer78
Beiträge: 120 Registriert: Februar 2010
|
Senior Member |
|
|
Tanzen sollte primär Freude bereiten. Dadurch einen merkbaren Muskelaufbau zu erreichen ist aber utopisch, da es nur eine mittlere Ausdauerbelastung bietet. Ansonsten würden "Sportneulinge" keine 2 Stunden durchhalten. Versuche mal 2 Stunden zu laufen, wenn Du damit ert vor ein paar Wochen mit dem Training begonnen hast
Zumba und klassische Tänze in einen Hut zu werfen finde ich abartig. Das hat miteinander so viel zu tun wie ein Fingerfarbenbild mit einem barocken Fresko.
Die zig mal erwähnte und beworbene Figurstraffung bei "Frauen Trendsportarten" wie Zumba, Pilates und Co. ist imo nur durch eine sukzessive bessere Haltung durch leichten, aber gleichmäßig verteilten Muskelaufbau und weniger Körperfett gegeben.
Das gleiche lässt sich mit Krafttraining natürlich auch erreichen, wenn man's richtig macht ist es auch effektiver, nur scheint das generelle Interesse an den Hintergründen des KT sehr gering zu sein. Ich hatte erst vorige Woche ein ahaaa-Erlebnis, als mir eine etwa 40jährige Dame erzählte, dass sie seit 2 Jahren den gleichen Trainingsplan verwendet, aber nicht genau weiß, wozu die einzelnen Übungen gut sind...
=> Tanzen hat somit auch seine Vorteile, auch wenn man es nur für eine negative Energiebilanz im Ernährungs/Abnehmplan benötigt.
|
|
|
Gehe zum Forum:
[  ]
aktuelle Zeit: Di Apr 29 10:30:25 CEST 2025
Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00770 Sekunden
|