|
|
|
|
|
Re: Über Statistik - wohl OT [Beitrag #527158 ist eine Antwort auf Beitrag #527110] |
Sa, 13 Oktober 2012 22:36  |
 |
hardy
Beiträge: 1745 Registriert: Februar 2005 Ort: Emsland
|
Senior Member |
|
|
Es gibt eben so viele Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Neben der Frage der Kontrollgruppen ist bei Langzetstudien auch oft die Frage, ob bei einer durchaus (irgendwie) repräsentativen Anfangspopulation nicht die herausgenommenen Versuchsteilnehmer das Ergebns beeinflussen.
Konstruiertes Beispiel(aber durchaus so praktiziert):
Man startet bei einer Abnehmstudie mit 100 Personen, die Abnahme während einer Studienphase wird erfasst. Die 30 Personen die Abbrechen werden ggf. noch ausgewiesen. Nach einem Jahr wird das Gewicht erfasst. Die 30 Teilnehmer, die hier nicht melden, werden aus der Population genommen. Aber dies wird selten entsprechend dokumentiert, häufig wird das Ergebnis der verbliebenen 40 Personen veröffentlicht.
Zitat: | Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast:-) Smile
|
Hier sind meines Erachtens verschiedene Ebenen deutlich zu unterscheiden, unter anderem:
- Verschweigen von Einschränkungen auf Seiten der Autoren
- Angabe von Korrelationen zwischen Items, die nicht Untersuchungsgegenstand waren
- fehlende Angaben zur Vertrauenswahrscheinlichkeit
aber besonders in der Umsetzung in weiteren Medien:
- Korrelationen als Kausalitäten herausstellen
- fehlende Angaben zu Einschränkungen
- unangemessene Wahl der Darstellungsform
...
"Mathematikfeindlichkeit"<->"Statistikfeindlichkeit"
Hier muss man "Fehler" und "falsche Darstellung" unterscheiden.
Wenn die Aussage "Vertraue keiner ..." dazu führt, dass man dann meint, jede nicht belegte Vermutung kann wahr sein und weil sie es kann, ist sie es auch, ist das sicher falsch.
Es gibt meines Erachtens genug auch allgemeinverständliche Darstellungen, die einem ermöglichen, einfache Betrugsversuche und Fehldarstellungen zu entlarven.
In dem Kontext fallen mir die Bücher von Dubben und Beck-Bornholdt ein. Eigentlich sollte die Pflichtlektüre an Schulen sein ..
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.(Albert Einstein)
|
|
|