|
|
Re: Mc Doof [Beitrag #540917 ist eine Antwort auf Beitrag #540884] |
Fr, 31 Mai 2013 10:40   |
 |
Evchen
Beiträge: 4299 Registriert: April 2009 Ort: Wien
|
Senior Member |
|
|
ok, ich habs mal gelesen.
Bin mir aber nicht sicher wie ich das kommentieren soll, außer dass mir beim lesen teileweise Augenkrebs beschert wurde, weil viele Fehler im Text sind und mir der Autor scheinbar einen Hass auf McDonalds hat und deswegen sich auf Negativitäten beruft die 1:1 mit jedem anderen wirtschaftlich unternehmerischen Betrieb austauschbar sind.
Ja, sie produzieren möglichst billig Ware.
Ja, sie bezahlen ihren Mitarbeitern möglichst wenig.
Ja, sie versuchen durch Werbung an möglichst junges Publikum zu kommen.
Ja, sie scheren sich nicht darum ob das Essen gesund ist.
Nur wo ist jetzt der gravierende Unterschied zu H&M oder Nike, oder jegliche Elektronikhersteller, Fahrzeugbau, oder einfach nur der Pizzeria von nebenan...?
Ich will nicht sagen das ich FÜR den ganzen Mist bin, aber man darf eine einzige Firma nicht verteufeln wenn alle so agieren.
Es müsste sich das ganze System ändern, damit eine Firma die ökonomisch produziert am Weltmarkt nicht hoffnungslos pleite geht.
[Aktualisiert am: Fr, 31 Mai 2013 10:41] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Mc Doof [Beitrag #540945 ist eine Antwort auf Beitrag #540883] |
Sa, 01 Juni 2013 11:01   |
 |
osso
Beiträge: 25019 Registriert: September 2004 Ort: Hamburg
|
Senior Member Admin |
|
|
Zitat: | verständlicherweise nicht die frage woher die Kleidung kommt oder unter welchen bedinungen sie hergestellt wird.
|
Das muss ja nicht so sein. Auch mit wenig geld kann/muss man abwägen was man sich an Moral leisten kann/will.
Ohne Frage wenn man genug Geld hat, kann man es sich einfach(er) machen.
Zitat: | selbst wenn man bereit ist mehr Geld auszugeben, erfährt man oft erst hinter her, welch betrug dahinter steckt
|
intransparenz ist das größte Problem, bio ist da eigentlich sogar ein schlechtes Beispiel, weil es mit den Verbandzeichen (Bioland, Demeter) sogar rechte sichere Quellen gibt. Und die Wahrscheinlichkeit das ich selbst bei EU-Bio bessere Standards habe ich immer noch sehr hoch,
Bei Kleidung, Elektronik etc.. ist das viel schlimmer. Wenn ich teuer Kleidung kaufe, ist viel wahrscheinlicher das ich die Profite der Konzerne füttere als das ich der Näherin was gutes tue.
Imd rennradforum gibt es grad eine Diskussion um die Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Fahrradreifen. Ist exemplarisch für ein beliebiges Produkt über das man wenig weiss und das nicht in der öffentlichen Diskussion ist. Hier gibt es praktisch keinen Informationen auf dessen Basis man einen ethische Entscheidung treffen könnte. Und das ist so für den Großteil unserer Warenwelt
Start: 115 kg
Heute: ~77kg jetzt ohne Winterspeck
Mein Tagebuch
[Aktualisiert am: Sa, 01 Juni 2013 12:25] Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Mc Doof [Beitrag #541196 ist eine Antwort auf Beitrag #540883] |
So, 09 Juni 2013 22:00   |
 |
mynameisiris
Beiträge: 1701 Registriert: Juli 2012 Ort: Burgenland
|
Senior Member |
|
|
Ich will durch das teilen dieses Artikels jetzt keinen Hass speziell gegen Mc Donalds aussprechen, sondern lediglich ein Bespiel bringen...es läuft in anderen großen Betrieben, seien es jetzt Fast-Food Ketten oder Mode Labels, genauso schlimm ab und dafür will ich Bewusstsein wecken. Ich will andere dazu bringen nachzudenken, sei es wegen des Essens, der Kleidung oder anderen Dingen. Es läuft so viel falsch in unsrer Welt und ich denke das wird auch durch diesen Artikel irgendwie verdeutlicht, indem gezeigt wird zu welchen mitteln ein Unternehmen greifen muss um in unsrer Gesellschaft so erfolgreich zu sein. Ich habe aber absichtlich nichts zum link dazugeschrieben, damit sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden kann.
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★ ☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★
U 70kg erreicht am: 5.10.2012 (und seitdem nie wieder Ü70!!)
U 65kg erreicht am:
U 60kg erreicht am:
U 55kg erreicht am:
52,5kg (Ziel) erreicht am:
Iris' Tagebuch
Iris' Sporttagebuch
Iris' Lauftagebuch
„Ich weiß ich könnte wenn ich wollte, doch wollen können kann ich nicht" -PUR
„try again- try better, fail again- fail better!"
|
|
|
|
Re: Mc Doof [Beitrag #542257 ist eine Antwort auf Beitrag #542230] |
Di, 09 Juli 2013 10:05   |
 |
Lilly250
Beiträge: 11 Registriert: Juli 2013
|
Junior Member |
|
|
Aber das Problem der Transparenz bleibt. Na gut, wenn wir wissen, dass Convenience-Produkte und Fast Food ungesund sind und Kinderarbeit die Billig-Ketten so billig macht, bleibt also nur teurer oder Bio zu kaufen. Nun hat nicht jeder einen Bauernhof in der Nähe, keinen Kleingarten oder ähnliches. Außerdem tauchen immer wieder Infos über falsche Bioware usw. auf. Was soll der arme Schlucker nun kaufen?
Ich wünschte, es gäbe Kooperativen zwischen echten Biobauern, Gärtnern und sonstigen vertrauenswürdigen Nahrungsproduzenten und Organisatoren, die für Kunden und Produzenten verträgliche Preise und den Austausch der Waren fördern. Ich kenne soweit nur meine Wochenmärkte. Habt ihr da Tipps?
Zudem könnte man zugleich eine Gemeinschaft aufbauen, die beratend unterstützt, Kochrezepte bietet und Info-Treffen veranstaltet. Das wäre doch mal nachhaltig. Etwas Derartiges gibt es sicher, aber wo?
Jede große Reise beginnt mit einem kleinen Schritt!
Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.
---------------------------------------
aktuelles Gewicht: 82kg bei 164cm Größe
|
|
|
|
|