Kalorienkiller Yoga: Fakt oder Mythos?!
Keine andere Art der Meditation bringt Körper und Seele so
sehr in Einklang, wie es die indische Lehre des Yoga zu tun vermag.
Zahlreiche Menschen weltweit – vom Topmodel über den
Regisseur bis hin zur Hausfrau - nutzen die alte Entspannungskunst
mittlerweile um Alltagsstress zu verarbeiten; oder auch um diesem
gezielt entgegen zu wirken.
Doch was kann uns Yoga noch bieten, „außer“ nur Entspannung
und der Seele und dem Körper im Einklang? Kann uns Yoga vielleicht
sogar spielend leicht zum perfekten Körper und somit zum
Idealgewicht verhelfen?
Abnehmen mit Yoga: Mit Yoga zum perfekten Körper?
Ein umstrittenes Thema, welches verschiedene Meinungen – sowohl
von Laien als auch von Experten - umfasst.
Fakt ist: Yoga kann sowohl körperliche als auch geistige
Betätigung in einem sein. Dies hängt ganz von der praktizierten
Variante ab. Doch ganz egal welche Art letztendlich praktiziert
wird, die indische Lehre ist keinesfalls mit einer reinen Sportart
zu vergleichen.
Zwar werden bei einer Yoga-Sitzung durchaus Kalorien
verbrannt, jedoch halten sich diese im Vergleich zu reinen
Sportarten stark im Rahmen. Als Vergleich: Eine 75 Kilogramm schwere
Person würde bei einer Stunde Yoga etwa 150 Kalorien verbrennen. Bei
einer Stunde Workout, Schwimmen oder Joggen wären es mit rund 300
bis 500 Kalorien mindestens doppelt so viele.
Dennoch ist es durchaus möglich, mit der richtigen Yoga-Art
und –Anwendung Gewicht zu reduzieren. Denn: Keine andere Sport- oder
Entspannungsart bezieht Körper und Seele zu gleichen Teilen so stark
gemeinsam ein, wie es Yoga tut.
In der Ruhe liegt die Kraft – Yoga als Energiespender
Yoga schafft Kraft und Verständnis für den eigenen Körper. Der
Einklang mit diesem hilft uns unseren Körper nicht als Feind zu
sehen, den es zu bekämpfen gilt. Mit dieser Einsicht, können die
ersten Schritte schnell gegangen sein. Denn ein gesunder Körper ist
oftmals auch ein fitter Körper.
Yoga alleine wird keine Gewichts- oder Diätwunder bewirken.
Doch spezielle Studien erweisen, dass Yoga sehr wohl dabei helfen
kann Gewicht zu verlieren, bzw. das Ausgangsgewicht zu halten.
Im direkten Studienvergleich verloren Yoga praktizierende
Testpersonen – männlich als auch weiblich zwischen 45 und 55 Jahren
alt – etwa zwei Kilogramm, während nicht praktizierenden Testpersonen
rund sieben Kilogramm zunahmen. Gemessen in einem Zeitraum von zwölf
Monaten, bei etwa einer halben Stunde Yoga wöchentlich.
Zieht man also die Weisheiten des Yoga – vom richtigen Umgang
mit Stress über eine vorausschauende Lebensweise bis hin zur
gesunden Ernährung – gemeinsam mit den Körper und Geist stärkenden
Übungen in den Lebensalltag – oder eben in die entsprechende
Schlankheitskur - mit ein, kann der erste Grundstein schon ohne
große Mühen gelegt sein. Doch auch hier gilt: Nur die richtige
Mischung und auch der angemessene Zeitrahmen schaffen das gewünschte
Resultat.
Positiver Yoga-Nebeneffekt: Yoga als Unterstützung der Diät
Natürlich kann man den positiven Nebeneffekt auf die
körpereigene Fitness und das damit verbundene und zu erreichende
Traumgewicht mit der Art der Übungen verbinden. Wie bei jeder
Sportart auch, richtet sich die Zahl der verbrauchten Energie, und
so auch der der Kalorien, an die Masse der körperlichen Anstrengung.
Bezieht man also in sein routiniertes Yoga-Training
entsprechende Übungen – beispielsweise der Yogaarten Ashtanga, Power
Yoga und Hot Yoga - mit ein, werden entsprechend mehr Kalorien
verbrannt. Denn, wie die Namen es teilweise schon sagen, werden
gerade bei diesen besonderen und in der heutigen Zeit sehr beliebten
Yogaarten stärkere Kraftanstrengungen erzeugt: Etwa durch eine
andere Atemtechnik, durch das längere Halten einer Übung oder aber
durch die Verbindung von beidem zugleich.
Fazit: Yoga als Gewichtverlustswunder?
Doch so oder so gilt: Yoga ist und bleibt kein Kalorienkiller.
Die indische Lehre kann eine vernünftige Diät – etwa gesunde
Ernährung und ein geregeltes Maß an Sport und Bewegung – durch die
richtige Durchführung fördern und unterstützten. Doch Yoga alleine
macht ganz sicher nicht schlank. Schon gar nicht über Nacht…